Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB2 KNX2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB2 KNX2

    Hallo Zusammen,

    ich habe openHAB 1.7 bei mir am laufen, Haupt Binding ist bei mir KNX da das ganze Haus via KNX gesteuert wird.
    Jetzt woltte ich openHAB2 testen, läuft auch auf anhieb (wie gewohnt von openHAB ) z.B. Pionier AVR, perfekt.

    Aber wo ich nicht durch steige ist KNX, gut ich kann KNX in der bewährten Art (item File, sitemap usw.) mit der classic GUI verwenden, richtig ?

    Wie sieht es mit dem Binding KNX2 aus? Gibt es sowas wie Discovery und Einbindung in die PaperUI.
    Wenn Ja wo finde ich das Binding.

    Vielen Dank.

    Gruß

    Smarthome

    #2
    Hi,

    bei openHAB 2 kannst (und solltest) Du weiterhin das 1.x KNX-Binding verwenden, da bleibt dann die Konfiguration genauso wie bisher.
    Eine neue Binding-Version gibt es bisher nur als Pull Request (https://github.com/openhab/openhab2/pull/21), aber da war ich von der Umsetzung noch nicht so wirklich überzeugt und es bringt erstmal auch keine wirklichen Vorteile gegenüber 1.x.

    Viele Grüße,
    Kai

    Kommentar


      #3
      Hallo Kai,

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort, d. h. ich kann mit KNX die PaperUI zur Zeit noch nicht verwenden, nur die ClassicGUI, richtig?

      Gruß

      Smarthome

      Kommentar


        #4
        Du kannst nicht die administrativen Teile verwenden (also Discovery und "Things"), richtig, trotzdem aber den "Control" Part, wobei ich den derzeit nicht wirklich empfehlen kann, weil ihm noch viele Features fehlen (wie Sitemap-Support), siehe auch https://community.openhab.org/t/free...2/3261/9?u=kai.

        Kommentar


          #5
          Wird es in kommende version vieleicht möglish sein auch eine ganze (exportierte) gruppenstruktur hoch zu laden um nicht die Bescreibung von hand scrheiben zu mussen?

          Kommentar


            #6
            Welche Ideen gibt es den KNX Binding in OH2 besser zu machen?

            Persönlich hätte ich es gern dass die Bindung mein ETS konfig von der .knxproj datei importieren wurde. Vielleicht kann man in ETS dummy Geräte erstellen und diese als Things in OH2 benutzten? Dann wird GA in mit KO in ETS verknüpft und in OH2 als Items automatisch registriert, und nichts muss von Hand eingetragen werden.

            Kommentar


              #7
              Welche Ideen gibt es den KNX Binding in OH2 besser zu machen?
              Ich würde diesen Link empfehlen: https://github.com/openhab/openhab2/issues/17

              Persönlich hätte ich es gern dass die Bindung mein ETS konfig von der .knxproj datei importieren wurde.
              Daran haben sich schon viele die Zähne ausgebissen, die Infos im .knxproj sind aber einfach nicht ausreichend, um damit ein sinnvolles Mapping machen zu können.

              Kommentar


                #8
                Persönlich hätte ich es gern dass die Bindung mein ETS konfig von der .knxproj datei importieren wurde.
                wie Kai schon schrieb ist das leider nicht ganz so einfach, weil die Metainformation unvollständig ist. Auch ändert sich die Struktur der knxproj Dateien leider häufiger mal zwischen den Versionen, sodass man ständig neu an die Implementierung des Parsers müsste. Da die Datei aber sowieso unvollständig ist, könnte man auch die (noch viel unvollständigeren) *.esf Dateien verwenden. Immerhin würde man sich bei vernünftiger Benennung der GAs eine Menge Tipp-Arbeit sparen.

                Da dieses Dateiformat schon seit vielen Versionen stabil ist, könnte ich mir vorstellen, dass es der erste Input für einen Wizard sein könnte, in dessen Verlauf man dann Items erzeugen und GAs diesen Items (das sind z.B. beim Dimmer ja bis zu fünf) zuordnen könnte.

                Wir haben da im Rahmen eines Projektes auch schon Erweiterungen des KNX Bindings implementiert, die wir hoffen auch bald veröffentlichen zu dürfen. Dem Issue #21 zu folgen, dürfte sich also lohnen.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #9
                  wie Kai schon schrieb ist das leider nicht ganz so einfach, weil die Metainformation unvollständig ist.
                  Welche meta data ist nicht vorhanden?

                  Die einzige ich nicht finden kann sind die Kommunikationsobjekte eines Gerätes um per Kanal zu gruppieren (bei zb Dimmer). Geräteinfo, Kommunikationsobjekte und zugehörige Gruppenadressen sind alles da (ETS5 Projekte).

                  Ich denke ein Thing soll automatisch erstellt werden können sowie auch die Items. Die Channels muss wahrscheinlich manuell konfiguriert werden um die richtig zu gruppieren.


                  Auch ändert sich die Struktur der knxproj Dateien leider häufiger mal zwischen den Versionen, sodass man ständig neu an die Implementierung des Parsers müsste.
                  Verstehe das es ein Problem sein kann. Aber vielleicht wird Konnex jetzt nicht so häufig verändern wenn ETS5 sind mehr reif?

                  Besser wäre natürlich ein Exportfunktion in ETS4 und ETS5 zu haben oder warum nicht ein REST API?



                  Wir haben da im Rahmen eines Projektes auch schon Erweiterungen des KNX Bindings implementiert, die wir hoffen auch bald veröffentlichen zu dürfen. Dem Issue #21 zu folgen, dürfte sich also lohnen.
                  Alte Schwede, jetzt wird ich neugierig! :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                    Wir haben da im Rahmen eines Projektes auch schon Erweiterungen des KNX Bindings implementiert, die wir hoffen auch bald veröffentlichen zu dürfen. Dem Issue #21 zu folgen, dürfte sich also lohnen.
                    Gibt's was neues zu berichten (Issue 21)?

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es mittlerweile ein KNX2? Oder soll man wenn man neu in OpenHAB einsteigt noch das 1.x KNX Binding verwenden?

                      Kommentar


                        #12
                        Sieht nicht so aus. Habe die letzten Tage dazu einiges durchgeschaut. Ich kann nicht mal sagen ob und wie intensiv daran entwickelt wird. Dabei dachte ich, dass KNX ein absolut elementares Binding für openHab ist. Aber vermutlich täusche ich mich da. Man kann das KNX1 binding installieren. Aber jetzt, wo man alles über die GUI administrieren kann stellt sich sofort die Frage: wo kommt das KNX1 Binding auf dem Dateisystem überhaupt an und wie verarbeite ich es weiter, damit es zumindest rudimentär mit der neuen Umgebung zusammen arbeitet....

                        Kommentar


                          #13
                          ...zu den News vielleicht soviel. Es ist tatsächlich noch in Entwicklung. Allerdings unter einem neuen Branch auf githab. Der heißt jetzt knx-refactor. Die letzte Änderung ist dort 26 Tage alt. Relativ aktuell also.
                          https://github.com/kgoderis/openhab2...inding.knx/lib

                          ....ich bin mir eben nur nicht sicher, wie man das in eine laufende openhab2 Umgebung bringt. Die Dateien
                          calimero-core-2.3-beta.jar
                          calimero-device-2.3-beta.jar
                          calimero-rxtx-2.0a3.jar
                          einfach in den addons Ordner werfen?

                          ...hat bei mir so zumindest nicht funktioniert.

                          Über die Paper UI kann ich auch die KNX1 Extension installieren und sie wird laut Log auch geladen. Allerdings frage ich mich gerade, wie ich diese konfiguriere. Die openHab2 Doku ( http://docs.openhab.org/addons/bindings.html ) verweist dabei nur auf die alte Doku von openHab1. Die dortigen Pfade sind in der openhab2 aber nicht mehr wieder zu finden.
                          Zuletzt geändert von Brn; 05.01.2017, 14:42.

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm ich will ja von Smartvisu/Smarthome.py auf Openhab2 umsteigen. Aber vielleicht wäre es besser wenn ich noch warte bis knx2 soweit fertig ist, da ich ja neu bei Openhab bin und nicht was "altes" implementieren will.
                            Die Frage ist nur wie lange das in etwa dauern wird bis knx2 halbwegs verwendet werden kann.

                            Kommentar


                              #15
                              Also, um mal ein wenig Licht in den Tunnel zu bringen: Wer von OH1 auf OH2 umsteigt, sollte für's erste die Finger von der Paper UI lassen und den klassischen Konfigurationsweg wählen, das heißt, die Konfiguration wird weiterhin zu 100% über Textfiles erledigt. Vorteil: man nimmt die alten Konfigs und kann die fast komplett so verwenden, wie sie sind (bis auf ganz wenige Änderungen, z.B. wird openhab.cfg in mehrere kleine *.cfg aufgeteilt, pro Binding eine Datei).

                              Am besten liest man sich die Doku für OH2 durch: http://docs.openhab.org/ dort gibt es auch ein Tutorial für Umsteiger.

                              Vorteil der OH2-Bindings ist vor allem das automatische Einrichten, was aber bei knx naturgemäß so nicht funktionieren wird (die Datenmodelle passen nicht zueinander).

                              Ansonsten ist OH2 weitgehend stabil (auf jeden Fall ähnlich stabil wie OH1), so dass eigentlich nichts dagegen spricht, es einzusetzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X