Hallo openHAB-Experten,
ich habe eine kurze Verstädnisfrage bzgl. schreibender und lesender GA:
Switch Licht "Licht_Flur" { knx="5/5/4+<5/5/5" }
Über die GA 5/5/4 kann das Licht entweder von einem Lichtschalter oder openHAB geschaltet werden.
Die 5/5/5 ist die GA des Statuskanals des Aktors, der bei Veränderung des Schaltzustands ein Daten-Telegramm sendet.
Wenn ich jetzt in einer Rule ein sendCommand(Licht, ON)absetze, würde dann der Wert des Items Licht zweimal auf ON gesetzt werden? Einmal über die GA 5/5/4 und einmal über das Rückmeldeobjekt mit der 5/5/5, das bei Wertänderung ein Daten-Telegramm raussendet? Oder macht der Präfix < zur Identifizierung einer lesenden GA nur dann Sinn, wenn nicht gleichzeitig bei der Wertänderung des Aktors gesendet wird?
Ich hoffe dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Viele Grüße,
- sirtpx
ich habe eine kurze Verstädnisfrage bzgl. schreibender und lesender GA:
Switch Licht "Licht_Flur" { knx="5/5/4+<5/5/5" }
Über die GA 5/5/4 kann das Licht entweder von einem Lichtschalter oder openHAB geschaltet werden.
Die 5/5/5 ist die GA des Statuskanals des Aktors, der bei Veränderung des Schaltzustands ein Daten-Telegramm sendet.
Wenn ich jetzt in einer Rule ein sendCommand(Licht, ON)absetze, würde dann der Wert des Items Licht zweimal auf ON gesetzt werden? Einmal über die GA 5/5/4 und einmal über das Rückmeldeobjekt mit der 5/5/5, das bei Wertänderung ein Daten-Telegramm raussendet? Oder macht der Präfix < zur Identifizierung einer lesenden GA nur dann Sinn, wenn nicht gleichzeitig bei der Wertänderung des Aktors gesendet wird?
Ich hoffe dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Viele Grüße,
- sirtpx
Kommentar