Hallo liebes Forum.
Vor etwa zwei Jahren bin ich über Fhem in die Hausautomation eingestiegen. Ich habe bereits seit 10 Jahren FHT80b's und wollte das Ganze ein wenig erweitern. Um OpenHAB habe ich da noch einen Bogen gemacht, da mir zu wenig Protokolle an Board waren, wobei mir die GUI deutlich besser gefiel.
Mit Fhem bin ich nicht weit gekommen, da mir die GUI nicht viel zu sagen hatte. Die FHT's sind vom CUNO erfasst und eingebunden worden, warum und wie genau weiß ich bis heute nicht. Steuern kann ich auch nur ein paar Brennenstuhl Steckdosen, sonst nur ablesen.
Jetzt habe ich mich dem ganzen Thema nochmal neu gewidmet - wir ziehen irgendwann um und dann will ichs etwas professioneller angehen. So bin ich auch nochmals über OpenHAB gefallen und war sofort begeistert, weil inzwischen echt viele Protokolle dabei sind. Ein großes Lob an die Entwickler an dieser Stelle. Auch gefällt mir an OpenHAB wirklich gut, dass eigentlich nichts passiert ohne dass ich begriffen habe, wie ichs anbinden muss. Damit ist auch sichergestellt, dass ichs ein wenig verstanden habe. - Soweit als Einleitung.
Das WeatherBinding Wunderground habe ich heute aktiviert - gefällt mir sehr gut.
Der Cuno (Busware.de) läuft so lala - ich habs mal mit etwas FHT versucht, kann aber nur den Ventilstand sehen, Temperaturen Soll und Ist, Fensterkontakte und Batterie - da geht noch nichts. Wenn ichs raus habe, schreibe ich aber hier gern mal noch was dazu.
Meinen Youless Stromzähler habe inzwischen am Laufen. Die Daten werden in eine Mysql Datenbank auf einer anderen Installation geschrieben - Xen-Virtualisierung, mein OpenHAB läuft auf einer Ubuntu Installation mit zentralem Datenbankserver für Mailserver und anderen Schnickschnack.
Die Daten werden nun also everyMinute in die Dtenbank geschrieben und ich kann mir den aktuellen Verbrauch und den Verlauf ansehen. Das kann ich auch in Stunde Woche Monat umschalten. Jetzt würde ich gern dort eine weitere Info unterbringen. Den eigentlichen Stromverbrauch des abgefragten Zeitraums. Der Youless schreibt den Zählerstand fort - sogar recht genau, ch hab jetzt nach einem Jahr 2kWh Abweichung - und gibt diesen ebenfalls per Json mit aus. Somit sollte der sich ohne Probleme stündlich in die DB schreiben lassen. Jetzt würde ich mir gerne "was" basteln, dass mir also die Differenz der Werte jetzt und vor einer Stunde, einer Woche, einem Monat berechnet und als KWh z.B. in einer Zeile über dem Stromzähler angibt.
Hat jemand eine Idee dazu, evt. so etwas mit einem anderen Stromzähler umgesetzt?
Vielen Dank für die Unterstützung und das offene Forum, also dass hier nicht nur zwingend KNX diskutiert wird. Wenn ich was hinbekommen habe, werde ich hier gern ein wenig dazu schreiben und meine FHT's laufen ja auch noch nicht so richtig.
VG - Fossi
Vor etwa zwei Jahren bin ich über Fhem in die Hausautomation eingestiegen. Ich habe bereits seit 10 Jahren FHT80b's und wollte das Ganze ein wenig erweitern. Um OpenHAB habe ich da noch einen Bogen gemacht, da mir zu wenig Protokolle an Board waren, wobei mir die GUI deutlich besser gefiel.
Mit Fhem bin ich nicht weit gekommen, da mir die GUI nicht viel zu sagen hatte. Die FHT's sind vom CUNO erfasst und eingebunden worden, warum und wie genau weiß ich bis heute nicht. Steuern kann ich auch nur ein paar Brennenstuhl Steckdosen, sonst nur ablesen.
Jetzt habe ich mich dem ganzen Thema nochmal neu gewidmet - wir ziehen irgendwann um und dann will ichs etwas professioneller angehen. So bin ich auch nochmals über OpenHAB gefallen und war sofort begeistert, weil inzwischen echt viele Protokolle dabei sind. Ein großes Lob an die Entwickler an dieser Stelle. Auch gefällt mir an OpenHAB wirklich gut, dass eigentlich nichts passiert ohne dass ich begriffen habe, wie ichs anbinden muss. Damit ist auch sichergestellt, dass ichs ein wenig verstanden habe. - Soweit als Einleitung.
Das WeatherBinding Wunderground habe ich heute aktiviert - gefällt mir sehr gut.
Der Cuno (Busware.de) läuft so lala - ich habs mal mit etwas FHT versucht, kann aber nur den Ventilstand sehen, Temperaturen Soll und Ist, Fensterkontakte und Batterie - da geht noch nichts. Wenn ichs raus habe, schreibe ich aber hier gern mal noch was dazu.
Meinen Youless Stromzähler habe inzwischen am Laufen. Die Daten werden in eine Mysql Datenbank auf einer anderen Installation geschrieben - Xen-Virtualisierung, mein OpenHAB läuft auf einer Ubuntu Installation mit zentralem Datenbankserver für Mailserver und anderen Schnickschnack.
Die Daten werden nun also everyMinute in die Dtenbank geschrieben und ich kann mir den aktuellen Verbrauch und den Verlauf ansehen. Das kann ich auch in Stunde Woche Monat umschalten. Jetzt würde ich gern dort eine weitere Info unterbringen. Den eigentlichen Stromverbrauch des abgefragten Zeitraums. Der Youless schreibt den Zählerstand fort - sogar recht genau, ch hab jetzt nach einem Jahr 2kWh Abweichung - und gibt diesen ebenfalls per Json mit aus. Somit sollte der sich ohne Probleme stündlich in die DB schreiben lassen. Jetzt würde ich mir gerne "was" basteln, dass mir also die Differenz der Werte jetzt und vor einer Stunde, einer Woche, einem Monat berechnet und als KWh z.B. in einer Zeile über dem Stromzähler angibt.
Hat jemand eine Idee dazu, evt. so etwas mit einem anderen Stromzähler umgesetzt?
Vielen Dank für die Unterstützung und das offene Forum, also dass hier nicht nur zwingend KNX diskutiert wird. Wenn ich was hinbekommen habe, werde ich hier gern ein wenig dazu schreiben und meine FHT's laufen ja auch noch nicht so richtig.
VG - Fossi
Kommentar