Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB + Elektrischer Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB + Elektrischer Türöffner

    Tag zusammen,

    ich plane vor unserem großen Umzug ins Eigenheim nächstes Jahr aktuell ein paar Testaufbauten in Sachen Smart Home.

    Als Türsprechanlage ist die Entscheidung so gut wie gefallen. Zum Einsatz soll das Vistadoor-System von M-E kommen. Jetzt spiele ich zusätzlich mit dem Gedanken einer 1-Wire iButton Lösung zum öffnen der Haustür. Starter Set mit 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R ist bestellt. Hier möchte ich mich in einem Testaufbau an der iButton Lösung in Verbindung mit den iButton DS1990 F5 mit digitaler ID versuchen. Hoffentlich wird das alles vom OneWire Openhab Binding schon unterstützt aber das werde ich ja die Tage dann merken.

    Vielmehr stellen sich mir gerade folgende Fragen:
    • Wer hat Erfahrung mit dem iButton als Zutrittskontrolle?
    • Sicherheitsbedenken? (Habe ich eigentlich bisher keine, zukünftig will ich nur noch per VPN erlauben von "außen" ins Openhab zu kommen)
    • iButton als Zutrittskontrolle doch verwerfen und nur als Anwesenheitskontrolle (innen) implementieren?
    • Damit das mit dem Tür-Öffnen funktioniert, brauche ich noch eine Lösung um den rot markierten Taster (siehe Anhang) durch einen Openhab kompatiblen Aktor zu ersetzen. Hier finde ich bisher leider keine brauchbaren Relais. Derzeit setze ich nur Z-Wave und dann in den nächsten Tagen 1-Wire Komponenten ein. Bei beiden habe ich irgendwie keinen passenden 12V Relais Aktoren gefunden.

    Vielleicht können wir ja zusammen ein paar Ideen entwickeln oder das eine oder andere direkt wieder verwerfen Bin gespannt auf eure Erfahrungen... schaltung.png
    Zuletzt geändert von ArPa; 17.11.2015, 15:26.
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    #2
    Bei Wiregate bin ich auf das Teil hier gestoßen: http://shop.wiregate.de/neue-artikel...-8led4rel.html Sieht so aus, als könnte man damit 4 Relais steuern, die dann auch noch auf dem iButton Probe die Farb-LED ändern können.

    Wenn ich das aber richtig versteh, sind die Ausgänge zu schwach. "Zu LED-Kanal 5-8 sind noch 4 Relais-Ausgänge parallel geschaltet mit jeweils Freilaufdioden, mit ca. 300 mA jeweils belastbar." Der Türöffner, der von M-E empfohlen wir sprengt die mA aber... (Energieverbrauch: 8VDC = 0,46A; 8VAC = 0,38A; 12VDC = 0,63A; 12VDC = 0,54A) http://m-e.de/de/produkte/tuersprech...fner-do-1.html
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    Kommentar


      #3
      Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht so ganz... denn: Wenn es darum gehen soll, von openHAB-Seite aus zeitweise einen Kontakt zu schließen, um damit den Türöffner zu bedienen: Jedes Relais, welches Du kaufen kannst, ist in der Lage den Stromkreis entsprechend zu schließen, es ist also nur die Frage, welches Bussystem Du verwendest, dort kannst Du dann jeden beliebigen Schaltaktor verwenden, der einen potentialfreien Schaltkontakt bietet.

      Einzig wäre sinnvoll, den Aktor so konfigurieren zu können, dass er nach z.B. 2 sekunden automatisch wieder ausschaltet (das geht zwar auch von openHAB aus per Rule, aber wegen Eigensicherheit sollte das der Aktor selbst übernehmen)

      Kommentar


        #4
        Hi, richtig eben darum geht es, um den passenden Aktor. Und da finde ich nix schickes

        Wie geschrieben verwende ich aktuell nur Z-Wave. Hier gibt es irgendwie nix im 12V Bereich. Ich müsste also an der Tür zusätzlich mit 230V Leitung arbeiten, nur um aus Openhab heraus zu steuern, und die 230V dann auch noch per Netzteil auf 12V für den elektronischen Türöffner runter bekommen. Find ich etwas um 3 Ecken. Aber das ginge so dann z.B. mit nem Standard Fibaro Unterputz Relais.

        Hinzu käme ja demnächst der 1-Wire Bus bei mir. Die für den iButton von Wiregate vorgesehene Relais Platine kann an den 4 Relais Ausgängen ja "nur" ca. 300mA. Ich brauche aber über 600mA laut M-E für den elektrischen Türöffner. Klappt also auch nicht.

        Beim stöbern ist mir gerade noch ein Bausatz zwischen die Finger gekommen. (http://shop.wiregate.de/multi-io/bau...lais-12-v.html) Kann 12V und schaltet bis zu 30V bei 6A. So etwas würde ja dann prima passen. Kann nur leider nicht so komfortabel die LED am iButton Probe steuern. Keine 100% Lösung aber besser als nix.

        Mal sehen, vielleicht hat ja noch irgendwer nen super Tipp, der so etwas mit dem iButton schon umgesetzt hat...

        PS: Der Hinweis mit dem "selbst ausschalten nach z.B. 2 Sek." ist sehr gut. Wäre natürlich mega gut wenn der Aktor das ohne Hinweis seitens Openhab macht, habe so einen aber noch nirgendwo gesehen und glaube im Moment nicht, dass es so etwas mit etwas "Eigenlogik" schon auf dem Markt gibt. Wäre aber klasse...
        Zuletzt geändert von ArPa; 17.11.2015, 16:57.
        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

        http://cleveres-heim.de

        Kommentar


          #5
          Naja, nach Deiner Zeicnung hast Du doch ohnehin schon eine Stelle mit 230 Volt nebendran, nämlich den Klingeltravo. Ist da keine freie Ader für den Türöffner (das Kabel geht doch ohnehin in die Richtung)?
          Zeitautomatik: Das Stichwort ist Treppenlichtautomatik. Ich arbeite zuhause mit knx, da ist ein Ausschalttimer in jedem Aktor quasi Standard, mit einem absurden Einstellbereich obendrein (von < 1s bis > 128h). Ob es das bei 1-wire oder Z-Wave gibt, weiß ich leider nicht.

          Kommentar

          Lädt...
          X