Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adressen für Funksteckdosen herausfinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Adressen für Funksteckdosen herausfinden

    Hallo,
    ich habe wie in diesem Artikel (https://klenzel.de/1556 ) beschrieben Funksteckdosen von elro gekauft (FA500S). Leider habe ich jetzt feststellen müssen, dass diese keine DIP-Schalter mehr haben. Hat jemand eine Idee, wie ich den Hauscode und die Gerätenummer nun herausbekommen kann?
    Evtl. kann ich ja die beiliegende Fernsteuerung belauschen, aber wie?

    Gruß Jan

    #2
    Du kannst die Fernbedienung öffnen und nachsehen ob man evtl. durch vorhandene Brücken die Codes ermitteln kann.
    Ansonsten würde ich einfach mal alle durchlaufen lassen auf dem Arduino, soviele Möglichkeiten gibt es nicht.

    Holger

    Kommentar


      #3
      Ich nutze einen Raspberry Pi. Kann ich die Adressen irgendwie automatisiert durchgehen, oder muß ich alle Konstellationen per Hand durchgehen?

      Gruß Jan

      Kommentar


        #4
        Da kann ich dir nicht weiterhelfen, kenne die Installation und die Ansteuerung der Funksteckdosen nicht.
        Holger

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jan0815 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Hat jemand eine Idee, wie ich den Hauscode und die Gerätenummer nun herausbekommen kann?
          Wenn die Steckdosen keine DIP Schalter haben gibt es auch keinen Hauscode und keine Gerätenummer, sondern dann handelt es sich um selbstlernende Funksteckdosen, die mit Adresse und Unit arbeiten, also eine völlig andere Technik.
          Dazu musst du dann mal dein 433 Mhz Funktmodul anschauen, ob es damit umgehen kann ...

          Einen Vergleich der verschiedenen Adressierungsarten findest du >>hier<<.

          Gruß, Sigi

          Kommentar


            #6
            HI

            Das auslesen der Adressen sollte nicht so die große herausforderung sein ^^

            Das ganze geht recht einfach mit nen ARDUINO und einen 433 mhz empfänger

            such dir mal im netz nach der Bibliothek "RCswitch" die gibts fürn ARDUINO und fürn Pi, die beinhaltet Beispiele zum senden und empfangen(RECEIVE DEMO advanced).

            so habe ich das ganze gemacht und dann einfach meine Arduino mit usb an den PI und nun kann ich meine 433mhz schalter schalten.

            gutes gelingen

            Zuletzt geändert von materialschlacht; 21.12.2015, 16:19.

            Kommentar

            Lädt...
            X