Hi Leute,
Ende der letzten Woche hat mein OneWire System (OneWire USB Stick an einem Raspberry Pi mit OpenHab) plötzlich aufgehört Daten zu senden.
Da ich weder an Software noch an Hardware etwas verändert habe war meine erste Idee: Stick kaputt. Jetzt habe ich einen neuen angeschlossen aber der funktioniert genau so wenig.
Was mich nun interessiert: wie kann man owserver debuggen? Trotz entsprechender Konfiguration loggt owserver nichts. Hab auch schon versucht, owserver direkt zu starten und nicht als Daemon im Hintergrund aber auch da loggt es rein garnix raus. Owhttp zeigt zwar das Device aber keine Sensoren an (in der Statistik aber auch keine Fehler).
Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich an die Sache rangehen könnte?
VG
Pascal
Ende der letzten Woche hat mein OneWire System (OneWire USB Stick an einem Raspberry Pi mit OpenHab) plötzlich aufgehört Daten zu senden.
Da ich weder an Software noch an Hardware etwas verändert habe war meine erste Idee: Stick kaputt. Jetzt habe ich einen neuen angeschlossen aber der funktioniert genau so wenig.
Was mich nun interessiert: wie kann man owserver debuggen? Trotz entsprechender Konfiguration loggt owserver nichts. Hab auch schon versucht, owserver direkt zu starten und nicht als Daemon im Hintergrund aber auch da loggt es rein garnix raus. Owhttp zeigt zwar das Device aber keine Sensoren an (in der Statistik aber auch keine Fehler).
Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich an die Sache rangehen könnte?
VG
Pascal
Kommentar