Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire debuggen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1Wire debuggen

    Hi Leute,
    Ende der letzten Woche hat mein OneWire System (OneWire USB Stick an einem Raspberry Pi mit OpenHab) plötzlich aufgehört Daten zu senden.
    Da ich weder an Software noch an Hardware etwas verändert habe war meine erste Idee: Stick kaputt. Jetzt habe ich einen neuen angeschlossen aber der funktioniert genau so wenig.

    Was mich nun interessiert: wie kann man owserver debuggen? Trotz entsprechender Konfiguration loggt owserver nichts. Hab auch schon versucht, owserver direkt zu starten und nicht als Daemon im Hintergrund aber auch da loggt es rein garnix raus. Owhttp zeigt zwar das Device aber keine Sensoren an (in der Statistik aber auch keine Fehler).

    Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich an die Sache rangehen könnte?

    VG
    Pascal

    #2
    Hi,

    mit error_level=9 solltest Du das Log-Level hochdrehen können, siehe: http://owfs.org/uploads/owserver.html

    Ich hatte mal auf dem Raspberry PI das Problem, dass automatisch ein Kernel-Modul für das Auslesen von ow-Devices geladen wurde und der Zugriff durch den owserver auf den Bus dann nicht mehr funktionierte. Da musst Du mal nach googlen, wie man das prüft. Dann muss man verhindern, dass dieses Kernel-Modul geladen wird.

    Gruß
    Dennis

    Kommentar


      #3
      Hi,

      grundsätzlich mache ich das immer so und empfehle es jedem, bei Problemen auch ein eigenes Binding Log zu verwenden, welches auf Log-Level Debug steht.

      Code:
              <appender name="ONEWIREFILE" class="ch.qos.logback.core.rolling.RollingFileAppender">
                      <file>${openhab.logdir:-logs}/onewire.log</file>
                      <rollingPolicy class="ch.qos.logback.core.rolling.TimeBasedRollingPolicy">
                              <!-- weekly rollover and archiving -->
                              <fileNamePattern>${openhab.logdir:-logs}/onewire-%d{yyyy-ww}.log.zip</fileNamePattern>
                              <!-- keep 30 days' worth of history -->
                              <maxHistory>30</maxHistory>
                      </rollingPolicy>
                      <encoder>
                              <pattern>%d{yyyy-MM-dd HH:mm:ss.SSS} [%-5level] [%-30.30logger{36}:%-4line]- %msg%n</pattern>
                      </encoder>
              </appender>
      
              <!-- Change DEBUG->TRACE for even more detailed logging -->
              <logger name="org.openhab.binding.onewire" level="DEBUG" additivity="false">
                      <appender-ref ref="ONEWIREFILE" />
              </logger>
      Das ganze kommt in die logback.xml

      Beste Grüße,
      Artur
      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

      http://cleveres-heim.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Artur,

        es bring hier aber nichts Ausgaben vom Binding zu loggen. Es war gefragt wie man den owserver zum loggen bringt. Wenn owhttpd nichts anzeigt, liegt es am owserver, nicht am Binding.

        Gruß
        Dennis

        Kommentar


          #5
          Hi Dennis,

          na ob es wirklich nichts bringt, da lässt sich wohl drüber streiten.

          Für mich gehört das zu einer systematischen Fehleranalyse dazu, allen Systemen/Schnittstellen so viele Informationen zu entlocken wie es irgendwie geht. Vor allem wenn ich keine Ahnung hab was los ist und was die Ursache für mein Problem ist.

          Beste Grüße,
          Artur
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
            Vor allem wenn ich keine Ahnung hab was los ist und was die Ursache für mein Problem ist.
            Dann macht es Sinn, hier lässt sich aber eindeutig erkennen, dass der Fehler im ow-System liegt. Also muss auch dort gesucht werden. Aber jeder so wie er mag.

            Gruß
            Dennis

            Kommentar

            Lädt...
            X