Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHab SQL Datenbank und Xampp keine verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenHab SQL Datenbank und Xampp keine verbindung

    Moin,

    kurz zu mir:
    Ich bin Helge wohne in der nähe von Hamburg und möchte meine Heizungsanlage Visuallisieren.
    Auf dem Gebiet php & sql bin ich total ahnungslos.
    Meine Projekt habe ich bisher mit Excel und VBA realisiert (nicht schön aber funktionierte zum Teil) und jetzt möhte ich das mit Openhab und SQL ordentlich aufbauen.

    Meine Problem ist zur Zeit die Verbindung Openhab -> XAMPP MySQL
    Es wird keine Tabelle angelegt oder Daten geschrieben.

    Im Addone Ordner befinden sich :
    org.openhab.binding.http-1.7.1.jar
    org.openhab.persistence.mysql-1.7.1.jar

    openhab.cfg Code:

    ...... persistence:default=mysql .... # the database url like 'jdbc:mysql://<host>:<port>/<database>' (without quotes) #mysql:url=jdbc:mysql://localhost:3306/openhab # the database user #mysql:user=openhab # the database password #mysql: password=openhab # the reconnection counter #mysql:reconnectCnt= # the connection timeout (in seconds) #mysql:waitTimeout= sql:driverClass=com.mysql.jdbc.Driver



    demo.items Code:

    Group eta2 <ETA_SH> Dimmer schalter "Licht Kinderzimmer1" (eta2) Number Puffer_Oben "Puffer Ladung [%.1f %%]" <ETA_SH> (eta2) { http="<[http://192.168.178.199:8080/user/var/120/10251/0/0/12528:60000:XSLT(eta_numeric.xsl)]" }
    demo.sitemap Code:

    sitemap demo label="Heizugsanlage ETA SH-30" { Group item=eta2 }


    Im Debug Modus kann ich folgenes mit Logen:
    20:17:31.969 [DEBUG] [.o.b.http.internal.HttpBinding:197 ] - transformed response is '33.8'
    20:18:00.015 [TRACE] [o.c.p.internal.PersistItemsJob:56 ] - Storing item 'Puffer_Oben' with persistence service 'mysql' took 0ms

    Denn noch sind keine Daten gespeichert.

    Kann mir einer Sagen wo meine Gedanken fehler liegt ?
    Einen user (openhab) in phpMyAdmin habe ich mit allen Rechten angelegt und mit Psw (openhab) versehen.

    Kann mir einer sagen wo mein Problem liegt ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Angehängte Dateien

    #2
    also...

    Ich nehme an, MySQL ist auf demselben Rechner wie openHAB installiert?
    Dann sollte in openhab.cfg die Konfiguration wie folgt aussehen (unwichtiges weggegraut):
    Code:
    [COLOR=#808080]############################ mySQL Persistence Service ##################################
    #
    # the JDBC driver class like 'com.mysql.jdbc.Driver'
    #sql:driverClass=
    
    # the database url like 'jdbc:mysql://&lt;host&gt;:&lt;port&gt;/&lt;user&gt;'
    #sql:url=
    
    # the database user
    #sql:user=
    
    # the database password
    #sql:password=[/COLOR]
    
    mysql:url=jdbc:mysql://localhost:3306/openhab
    mysql:user=openhab
    mysql:password=password
    Wichtig ist, dass keine Raute (#) vor den Einträgen stehen darf, die kommentiert die Zeile aus (geht aus Deinem Quote nicht so ganz eindeutig hervor...), auch darf vor dem mysql: und auch zwischendrin kein Leerzeichen stehen.

    In der ersten wichtigen Zeile steht also die Art des Zugriffs (jdbc:mysql) mitsamt dem Pfad (localhost) inklusive Port (3306). Abschließend folgt noch der Name der Datenbank, in diesem Fall also openhab.
    Zeile zwei definiert den user (auch openhab) und Zeile drei das zugehörige Password (password)

    Entsprechend muss in MySQL die Datenbank openhab heißen, mit einem User openhab mit Password password, der mindestens lokal volle Rechte auf die Datenbank haben muss. Auf dem Bild sieht das erstmal gut aus, das Password musst Du natürlich selbst kennen.

    Um ein Item zu persistieren, musst Du auch noch eine datei mysql.persist mit passendem Inhalt unterhalb configurations/persistence anlegen, allerdings deutet der Log-Eintrag darauf hin, dass Du die zugehörige Information hier nur unterschlagen hast

    Kommentar


      #3
      Moin,

      Vielen Dank für den Schlag an den hinter Kopf.
      Habe die Routen entfernt und siehe da , alle Probleme ade..

      Das Problem sahs mal wieder vor dem Rechner.

      Vielen Dank

      Kommentar


        #4
        Super, wenn es ein einfacher (ud damit einfach zu findender) Fehler war

        Kommentar

        Lädt...
        X