Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu NFC steuerungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu NFC steuerungen

    Hallo nochmal an alle Openhab Freunde,
    ich Fuchse mich immer weiter in das Programm und Hausautomatisierung rein, deshalb meine Frage.
    Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus im 3. Stock, Parkplätze sind leider mindesten 50meter weg von der Türe. Oft hab ich meine kleine schlafend im Arm und muss meinen Schlüssel aus der Tasche rausziehen und den Schalter fürs Treppenhauslicht suchen.
    Jetzt ist meine Frage: ist es möglich wenn ich genau an der Türe stehe den Befehl Türe auf und Licht an zu senden? Ich habe aber kein Android Handy.

    Grüße und danke schonmal.

    #2
    Also, NFC ist eher ungünstig, da müsstest Du das Handy (so es NFC kann) auf einen NFC-Tag halten ~ 1 cm Abstand. Da ist das Suchen des Lichtschalters vermutlich einfacher.
    Was prinzipell ginge, wäre eventuell Bluetooth, also dass das Handy von openHAB erkannt wird und daraufhin der Türöffner + Licht geschaltet wird. In Kombination mit der Möglichkeit, diesen Öffner schon vom Auto aus "scharf" zu schalten (hast Du da evtl. schon Dein heimisches WLAN in Reichweite?), könnte ich mir vorstellen, dass das funktioniert. Natürlich muss der Bluetooth-Dongle dann so positioniert sein, dass Dein Handy möglichst nahe der Haustür erkannt wird.

    Kommentar


      #3
      Hi nochmal, erstmal danke für die Antwort. Nee leider hab ich wirklich erst kurz vor der Haustür Wlan, aber das leider auch nur sporadisch. Der Bluetooth Stick müsste ja dann an den Raspberry dran, richtig? Gruß

      Kommentar


        #4
        Genau, der Stick kommt an den Rechner, auf dem openHAB läuft. Wenn Du WLAN erst kurz vor der Haustür hast, könntest Du alternativ vom Auto aus per my.openhab scharf schalten und anschließend nicht über Bluetooth, sondern über die WLAN-Kopplung den Türöffner und das Licht betätigen, Bluetooth wird vermutlich eine geringere Reichweite haben als Dein WLAN. Falls die Türautomatik regelmäßig zu früh anspringt, könntest Du noch eine Verzögerung vorsehen, also dass die Tür z.B. erst 10 Sekunden nach Einbuchen Deines Handys ins heimische WLAN geöffnet wird.

        Kommentar


          #5
          Also ich hab das gestern nochmal versucht zu testen, das WLAN reicht nicht bis nach unten :-( nicht mal annähernd. Da sind so viele Wände dazwischen das dieses Signal keine Chance hat. Ein Versuch wäre eventuell einen repeater an die Hausseite zu machen. Dann muss es nur durchs Fenster.

          Kommentar


            #6
            Naja, dann funkt (-ioniert) bluetooth erst recht nicht... Ein Repeater wäre wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

            Kommentar


              #7
              Hi udo1toni, erstmal danke das du mir in meinen Beiträgen immer zu Hilfe kommst. Ich habe mir jetzt mal zum Test eine Homematic Fernbedienung bestellt. Nach einem versetzen der CCU habe ich vor der Türe jetzt Empfang und kann Befehle senden. So muss ich zwar trotzdem in die Tasche greifen aber muss keinen Schalter oder Schlüsselloch suchen. Gruß

              Kommentar


                #8
                Ich habe es zwar noch nie selbst probiert, aber ich vermute, dass man mit einem Programm wie "tasker" oder IFTTT das Problem lösen kann.
                Welches Telefon hast du? ist es "smart"? - wenn ja, dann könntest du OH über das Internet erreichbar machen (dann ist das WLAN egal) und per geo-fencing den Befehlt zum Türe öffnen absenden. Das kannst du dann über die OH-Rest Api (wenn OH über das Internet erreichbar ist), oder über das XMPP Binding (wenn nicht erreichbar) machen.
                Es ist allerdings eine komplexe Regel, die du erstellen musst, um die Türe nicht fälschlicherweise zu öffnen. Aber... keine Hände notwendig..

                Kommentar


                  #9
                  Hi Tulamidan, danke für deine Antwort. Also ich habe ein iPhone 5 und habe es gestern mal über IFTTT getestet. Leider ist es zu ungenau. Habe die area wirklich so klein gemacht wie es ging, aber entweder springt es zu früh an oder mit paar min Verspätung :-(.
                  Gruß

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X