Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu enigma2 binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu enigma2 binding

    Hallo leute, wollte mal fragen ob jemand das binding erfolgreich nutzt? bei mir tut da nix.

    Danke für die infos im voraus

    Gruß

    #2
    Bei mir funktioniert es... (OpenHAB 1.7)

    Kommentar


      #3
      Hallo JoergD,
      welche Items benutzt du?
      Hast du ein paar Beispiele?

      Danke & schöne Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Items:
        Code:
         [FONT=Menlo][SIZE=11px]String  actualChannel   "Sender [%s]"   (grpWohnzimmer)         { enigma2="[VU:channel]" }[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]Switch  sendPause       "Pause" { enigma2="[VU:pause]", autoupdate="false" }[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]Switch  sendMute        "Mute" { enigma2="[VU:mute]", autoupdate="false" }[/SIZE][/FONT]



        Openhab-Config:
        Code:
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]############################### Enigma2 Binding #######################################[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]#[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]# Refresh interval for state updates in milliseconds (configured once, valid [/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]# for each device), e.g.[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px][COLOR=#ffffff]enigma[/COLOR]2:refresh=30000[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]#[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]# The following configs must be configured separate for each device, where[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]# <name> ist a placeholder for the device identifier[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]#[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]# IP or network address of the Enigma2 device, e.g.[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px][COLOR=#ffffff]enigma[/COLOR]2:VU:hostname=192.168.XXX.XXX[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]#[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]# User name for the web interface of the Enigma2 device, e.g.[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px][COLOR=#ffffff]enigma[/COLOR]2:VU:username=dummy[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]#[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]# Password for the web interface of the Enigma2 device, e.g.[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px][COLOR=#ffffff]enigma[/COLOR]2:VU:password=dummy[/SIZE][/FONT]
          [FONT=Menlo][SIZE=11px]#
        [/SIZE][/FONT]

        Ich habe kein Passwort vergeben, deshalb nur "dummy". Hast Du schonmal das LogLevel des Enigma2-Bindings hochgedreht?

        Kommentar


          #5
          Entschuldigt bitte das ich mich erst jetzt melde. Also ich habe es auch hin bekommen und es funktioniert. Leider haben bei dem Binding Beispiel das auf Google war einige Zeichen gefehlt oder es waren Zuviele an anderen Stellen.
          Anhand delner item Beispiele ging es aber.

          Noch eine frage, bekommst du zufällig irgendwie raus welche Sendung gerade läuft?

          Kommentar


            #6
            Ich habe gerade in die Sourcen reingeguckt, die aktuelle Sendung wird nicht durch das Binding ausgelesen.

            Könnte man mit nem CURL-Aufruf und ner XML Transformation machen...

            Kommentar


              #7
              Moin Pedro,

              das Problem ist das es verschiedene Versionen vom Webinterface bei Enigma2 gibt (WebIf und OpenWebif). Dreambox Receiver nutzen das orginale WebIf Interface, damit funktionieren leider nicht alle Funktionen des Bindings.

              Per XML sollte es funktionieren. Hier mal ein Beispiel wie ich meinen Standbystatus alle 3 Sekunden abfrage. Müsste man dann auf das entsprechende XML mit dem Wert der aktuellen Sendung anpassen.

              Code:
              String    Dreambox_Powerstate    "Dreambox Powerstate"    (Dreambox)        { http="<[http://192.168.x.x/web/powerstate:3000:REGEX(.*?<e2instandby>(.*?)</e2instandby>.*)]" }

              Kommentar


                #8
                Hier die Item-Deklaration für die aktuelle Sendung:

                Code:
                String    currentEvent "[%s]"   (grpWohnzimmer)        { http="<[http://192.168.178.35/web/getcurrent:60000:REGEX(.*?<e2eventname>(.*?)</e2eventname>.*)]" }

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge. Ich werde das heute Abend gleich testen. Grüße und schönen Sonntag noch.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo nochmal, also das mit dem aktuellen Kanal funktioniert super. Vielen Dank dafür.

                    kennt ihr euch auch vielleicht damit aus wie man einen stand an die Box senden kann? Ich habe zum Beispiel das Fritzbox Binding durchgeführt und bekomme die Nummer bei Openhab angezeigt. Eine feste Nachricht kann ich schon an die Box senden, aber einen wechselnden stand oder in diesem Fall eine Nummer leider nicht. Danke im Voraus. Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst. Aber man kann alles per http an die Box senden.
                      Hier ein Beispiel um auf Kanal 2 zu wechseln:

                      Code:
                      Switch    Dreambox_Kanal2 { http=">[*:POST:http://192.168.x.x/web/remotecontrol?command=2]" }
                      Die http-Befehle findet man im Netz.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi wenn ich das hier eingebe
                        Code:
                        [LIST][*]http://192.168.178.xx/web/message?text=Hallo%20das%20ist%20ein%20test&type=1&timeout=10[/LIST]
                        erscheint der Text: Hallo das ist ein test.

                        jetzt wollte ich versuchen den Text durch die Telefonnummer zu ersetzten die gerade anruft.


                        Kommentar


                          #13
                          Dafür gibt es eine fertige Action: https://github.com/openhab/openhab/wiki/Actions

                          Kommentar


                            #14
                            Dafür gibts sogar ein eigenes Fritzbox-Plugin, welches man auf die Dreambox (oder was auch immer es für eine Enigma2-Box ist) aufspielen kann.

                            Es nennt sich Fritzcall und das gibts im i-have-a-dreambox.com Forum. Da ist sogar eine Rückwärtssuche mit Rufnummernauflösung integriert. Ich würde das nicht über Openhab machen, wenns schon sowas schönes dafür gibt.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für die Antworten und du hast recht. Für was rum basteln wenn es schon was gibt :-). Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X