Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pi als knx Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pi als knx Gateway

    Hallo Zusammen,

    ich versuche gerade vom Pi Mod B auf den Pi 2 umzusteigen. Derzeit läuft der Pi Mod B + TPUART mit dem SmartHome Image. Funktioniert auch soweit.
    Auf dem Pi 2 habe ich Raspbian laufen und im Grunde als vom openHab des Pi Mod B übernommen, lediglich die knx Gateway IP in der Config Datei angepasst von localhost auf die des Pi ModB und local endpoint angepasst..

    Generell die Frage: das sollte doch funktionieren?
    Leider bekomme ich nichts auf den Bus.

    Danke im Voraus.
    Gruß
    Sammy

    #2
    Ich nehme an, Du hast eibd auf dem Pi1B laufen? Wie sieht die Konfiguration aus?

    Kommentar


      #3
      Hallo Udo oder Toni?

      Mir ist auch aufgefallen das es irgendwie am eibd liegen muss. Den habe ich jetzt auch auf dem Pi2 installiert und am laufen und siehe da nun funzt es auch.
      Ist das nun Sinnvoll so oder sollte ich das ganze noch mal umstricken?

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Naja, wenn Du nicht unbedingt beide Pi mit der Hausautomation beschäftigen willst, gibt es eigentlich keinen Grund, den eibd auf einer anderen Maschine zu installieren. Natürlich belegst Du damit eine serielle Schnittstelle, falls Du die für etwas anderes benötigst, ist der eibd schon ein Kandidat, den auszulagern, weil er nur richtig konfiguriert werden muss, damit er über Ethernet ansprechbar ist. Vielleicht hast Du auch in der openhab.cfg was vergessen, was bei lokalem eibd nicht wichtig ist. Da ich eibd schon vor Jahren abgeschafft habe - ich habe eine Weinzierl730 - müsste jemand anderes Erhellendes hierzu beitragen,

        Kommentar


          #5
          Würde es natürlich schon gerne richtig machen.

          Wo finde ich denn die config Datei um das mal zu vergleichen?

          Den Pi hatte ich seinerzeit so konfiguriert:

          EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp" EIB_ADDR="0.0.1" EIB_IF="tpuarts:/dev/ttyAMA0"
          Den Pi2 heute nach der Anleitung: http://ekblad.org/knx/pi.html

          Wie man merkt habe ich nicht so viel Ahnung von der Materie.

          Kommentar


            #6
            Wenn ich mich richtig erinnere, fehlt da bei den Argumenten für den eibd irgendwo noch die ip-Adresse, auf der gelauscht wird, wenn die nicht angegeben wird, hört er vermutlich nur auf localhost.
            Wenn der eibd gestoppt ist, müsstest Du eigentlich mit eibd --help einen Überblick über die möglichen Parameter bekommen.

            Aber wie schon weiter oben geschrieben, nötig ist diese Zweiteilung nicht, wenn Du nicht gute Gründe dafür hast, lass den eibd einfach auf dem gleichen Pi laufen wie openHAB.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              wenn nichts angegeben wird, horcht der eibd auf alle Interfaces. Bei mir schaut die Sache so aus:

              Code:
              root@kepler:~# ps -ef | grep eibd
              root     10063     1  0 Dec29 ?        00:00:23 /usr/bin/eibd -TDS --daemon=/var/tmp/eibd.log --pid-file=/var/run/eibd.pid -i tpuarts:/dev/ttyACM0
              root     30994 30822  0 20:53 pts/0    00:00:00 grep eibd
              root@kepler:~# netstat -tulpen | egrep "Proto|eibd"
              Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode       PID/Program name
              tcp        0      0 0.0.0.0:6720            0.0.0.0:*               LISTEN      0          93270115    10063/eibd
              udp        0      0 0.0.0.0:3671            0.0.0.0:*                           0          93270116    10063/eibd

              Kommentar

              Lädt...
              X