Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohe Prozessorauslastung auf Raspberry Pi 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hohe Prozessorauslastung auf Raspberry Pi 2

    Hallo ihr Habler ich habe mal wieder ein Problem.

    Mir ist aufgefallen dass die Prozzi Auslastung immens steigt wenn der RaPI länger läuft.
    Hier mal ein Screenshot. TOP Screen Proziauslastung.JPG



    Ich kann dann auch nicht mehr vom Rechner per Browser drauf zugreifen mit Habdroid geht es noch.
    Des Weiteren ist mir aufgefallen wenn ich dann mittels "reboot" den RasPi dann kann ich weder per Putty noch eben per Browser drauf zugreifen ich muss dann erst den Strom trennen dann geht wieder alles.
    Java Version 1.7.0_91 ist drauf und die aktuellste openHAB Version 1.7.1

    Nachtrag: Ich vermute wie es einige auch hier im Forum geschrieben haben. Das es am Sonso Binding liegt dass dieses eben den Overflow im Speicher verursacht. Hoffe mal das es bald eine neue Version gibt.

    Nachtrag 2: Ich habe nun das Sonos Binding aus und trotzdem liegt die Auslaust sehr hoch java hat gerade 253,9% CPU. Somit ist die Webseite nicht mehr zu erreichen.

    MFG Maggi
    Zuletzt geändert von csamaggi; 10.01.2016, 15:12.

    #2
    Hi, schon mal mit Java VisualVM oder einem anderen Profiler in die JVM reingeschaut? Meine Zeit als Entwickler ist zwar schon wieder zig Jahre her, aber mit solchen Tools konnte man damals immer recht schnell den verursacher zumindest eingrenzen. Ansonsten Heapdumps erzeugen und schauen welche Threads betroffen sind. Vielleicht ist ja eine Rule ungünstig aufgebaut oder so... Hab ein Jetson TK1 und Openhab dümpelt trotz zig Rules und Bindings bei ein paar Prozent... Gruß Christoph

    Kommentar


      #3
      Ah ok danke bin noch nicht so in der Materie drin. Wenn du mir da irgendwie Links oder was geben könntest bin da wie gesagt noch nicht so firm drin aber lerne gerne dazu.

      MFG Maggi

      Kommentar


        #4
        Schau mal hier: http://docs.oracle.com/javase/7/docs...ides/visualvm/ VisualVM ist im JDK enthalten. Man kann local verbinden (wenn du auf deinem Raspi2 einen Desktop hast) oder remote von einem anderen Rechner rein schauen. Lokal wäre natürlich erst mal am Einfachsten... ich glaub das Ding zeigt beim Start an, welche laufenden VMs er gefunden hat und dann kann man sich durchklicken... Gruß Christoph

        Kommentar

        Lädt...
        X