Hallo,
ich bin totaler Einsteiger im openHAB, bislang habe ich mittels Arduino Uno meine Rollläden und Beleuchtung per Funk gesteuert, dieser
bekommt udp "befehle" von einer Website auf meiner NAS.
Ich würde aber gern OpenHAB dafür einsetzten.
Aller Anfang ist ziemlich schwer, anhand der Doku, habe ich es schon mal soweit verstanden, dass ich Items anlege und diese in Gruppen
zusammenfasse und auch eine Sitemap erstelle, um es zu visualisieren.
Momentan ist es so aufgebaut, dass per UDP für jedes Kommando ein eigenen Befehl hat, Rollladen1auf, Rolladen1zu, Licht1ein, Lich1aus
usw.
Ich bin aber noch nicht dahinter gekommen, wie ich im OpenHAB dem Item zuordne bei An sende diesen udp Befehl und bei Aus den usw.?
Wie und wo mache ich das im OpenHAB?
Es gibt zwar das Beispiel: tcp=">[ON:192.168.0.1:3000:'MAP(my.device.map)')], >[OFF:192.168.0.1:3000:'MAP(my.device.map)']"
sagt mir aber irgendwie nicht viel und vor Allem wo muss das hin. Und was davon wird gesendet?!?!?
Danke
LG
Jens
ich bin totaler Einsteiger im openHAB, bislang habe ich mittels Arduino Uno meine Rollläden und Beleuchtung per Funk gesteuert, dieser
bekommt udp "befehle" von einer Website auf meiner NAS.
Ich würde aber gern OpenHAB dafür einsetzten.
Aller Anfang ist ziemlich schwer, anhand der Doku, habe ich es schon mal soweit verstanden, dass ich Items anlege und diese in Gruppen
zusammenfasse und auch eine Sitemap erstelle, um es zu visualisieren.
Momentan ist es so aufgebaut, dass per UDP für jedes Kommando ein eigenen Befehl hat, Rollladen1auf, Rolladen1zu, Licht1ein, Lich1aus
usw.
Ich bin aber noch nicht dahinter gekommen, wie ich im OpenHAB dem Item zuordne bei An sende diesen udp Befehl und bei Aus den usw.?
Wie und wo mache ich das im OpenHAB?
Es gibt zwar das Beispiel: tcp=">[ON:192.168.0.1:3000:'MAP(my.device.map)')], >[OFF:192.168.0.1:3000:'MAP(my.device.map)']"
sagt mir aber irgendwie nicht viel und vor Allem wo muss das hin. Und was davon wird gesendet?!?!?
Danke
LG
Jens
Kommentar