Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab komplett mit Linux neu aufsetzen und dann auf andere SD-Karte umziehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab komplett mit Linux neu aufsetzen und dann auf andere SD-Karte umziehen?

    Hallo,
    ich habe mein Openhab auf einem Odroid-U3 mit Ubuntu am laufen. Mangels besseren Wissens zum damaligen Zeitpunkt habe ich natürlich das komplette AIO-Linux Ubuntu auf meiner 8 GB Speicherkarte (kein microSd, das andere...) aufgespielt, was für den reinen Serverbetrieb viel zu viel und platzintensiv ist.

    Daher will ich mir jetzt den Odroid neu aufsetzen und dabei ein Server-Ubuntu ohne GUI usw installieren. Dann habe ich auch wieder etwas Speicherplatz frei, ich kann derzeit z.B. keine Updates von Linux durchführen lassen - nicht genug freier Speicher. Und was ich alles löschen könnte, ohne Probleme zu bekommen, da bin ich zu wenig in Linux drin.


    Jedenfalls möchte ich Linux auf einer neuen microSD-Karte aufsetzen - die alte funktionierende Karte bleibt noch solange unangetastet, bis die neue Installation komplett läuft. Dann kann ich bei etwas freier Zeit an der microSD arbeiten und danach die alte Karte wieder reinstecken und alles funktioniert wieder.



    Aber nun die Frage: Wenn ich Linux auf der microSD jetzt neu aufsetze, wie kann ich das komplett auf meine andere Speicherkarte umziehen? Und kann ich mir davon auch irgendwie eine Sicherung ziehen, die ich im Fehlerfall einfach auf eine neu gekaufte microSD aufspiele und alles läuft sofort wieder?

    #2
    Zitat von halloween Beitrag anzeigen



    Aber nun die Frage: Wenn ich Linux auf der microSD jetzt neu aufsetze, wie kann ich das komplett auf meine andere Speicherkarte umziehen? Und kann ich mir davon auch irgendwie eine Sicherung ziehen, die ich im Fehlerfall einfach auf eine neu gekaufte microSD aufspiele und alles läuft sofort wieder?
    Hier nur die grundsätliche Vorgehensweise (weil ich die Details vergessen habe):
    Du würdest im Normalfall die Karte klonen. Fällt die eine aus, steckst du die andere rein und gut ist es.
    Also nix mit Sicherung ziehen und wieder einspielen. Das wäre zu umständlich.
    Wenn du nach größeren Änderungen oder alle 2-3 Monate deine Karte "klonst", sollte das ausreichen.
    (natürlich kannst du auch öfters klonen)

    Gruß,

    Thomas

    Kommentar


      #3
      Ja genau, klonen.

      Und ob ich das dann wieder auf eine microSD oder eine eMMC aufspiele dürfte dann egal sein?

      Oder gibts da irgendwelche Probleme wegen UUID? Keine Ahnung ob das nur externe Partitionen betrifft oder auch die root-microSD-Karte. Jedenfalls hab ich das beim einbinden einer Partition vom NAS benötigt. Ich habe das ganze Openhab-Verzeichnis, Linux-Logfiles usw aufs NAS ausgelagert, damit die eMMC oder microSD geschont wird und nicht durch unnötig viele Schreibzugriffe frühzeitig abraucht.

      Kommentar


        #4
        Das Klonen sollte immer auf das gleiche Medium gehen. Wenn Du die Karte auf eine größere Karte klonst, kannst Du anschließend mit
        sudo resize2fs /dev/sda1 das Dateisystem (im Beispiel sda1) auf die restliche Karte vergrößern. Wahlweise, falls Du mehrere Partitionen hast, kannst Du auch nur Teile des freien Platzes den einzelnen Partitionen zuordnen.
        Wenn Du regelmäßig klonst, musst Du natürlich trotzdem immer daran denken, die aktuellen Konfigurationsdateien und die Persistenz zu kopieren, sonst machst Du am Ende eine unfreiwillige Zeitreise

        Kommentar


          #5
          Openhab wird ja auf dem nas ausgelagert und dort separat gesichert.

          Ich hab aber nur die aktuell genutzte emmc und eine leere microsd. Kann ich nicht alles auf der microsd neu aufsetzen und dann auf die emmc klonen? Emmc ist schneller, drum wollte ich es auch wieder darauf haben.

          Kommentar


            #6
            Die eMMC ist halt vermutlich ein anderes Device, dementsprechend musst Du vermutlich Mountpoints ändern. Oder Du trägst Die UUIDs in der fstab ein, dann könnte es auch unabhängig vom Device funktionieren.

            Kommentar

            Lädt...
            X