Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemand Homebridge Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jemand Homebridge Erfahrungen?

    hallo Openhab und Apple Kollegen.
    Hab gestern mit die Mühe gemacht das Homebridge Plugin zu installieren. Hat auch genau 2x funktioniert mit Siri das Licht an und aus zu schalten.
    Danach war die Homebridge nicht mehr ansprechbar.
    Hat jemand das stabil am laufen?
    Danke und Gruß

    #2
    HI, also hier läuft es stabil.

    Welches Plugin benutzt du?

    Kommentar


      #3
      Also ich habe das nach dieser Anleitung gemacht
      Code:
       [FONT=UICTFontTextStyleBody]- sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev [/FONT]  
       [FONT=UICTFontTextStyleBody]- sudo apt-get install libkrb5-dev [/FONT]  
       [FONT=UICTFontTextStyleBody]- sudo wget -qO- https://deb.nodesource.com/setup_5.x | sudo bash -[/FONT]  
       [FONT=UICTFontTextStyleBody]- sudo apt-get install nodejs [/FONT]  
       [FONT=UICTFontTextStyleBody]- sudo apt-get install build-essential [/FONT]  
       [FONT=UICTFontTextStyleBody]- sudo apt-get install git[/FONT]  
       [COLOR=#111111][FONT=UICTFontTextStyleBody][SIZE=15px]- sudo npm install -g homebridge[/SIZE][/FONT][/COLOR]  
       [FONT=UICTFontTextStyleBody]- sudo npm install -g homebridge-openhab [/FONT]
      dann diese Config.json erstellt

      Code:
      [COLOR=#454545][FONT=UICTFontTextStyleBody][SIZE=17px]{[/SIZE][/FONT][/COLOR]  [COLOR=#454545][FONT=UICTFontTextStyleBody][SIZE=17px]   [FONT=UICTFontTextStyleBody]  "bridge": {[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]    "name": "Homebridge",[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]    "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]    "port": 51826,[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]    "pin": "[URL="tel:031-45-154"]031-45-154[/URL]"[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]  },[/FONT]
        
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]  "description": "This is an example configuration file with one fake accessory and one fake platform. You can use this as a template for creating your own configuration file containing devices you actually own.",[/FONT]
        
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]  "accessories": [[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]  ],[/FONT]
        
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]  "platforms": [[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]    {[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]      "platform": "openHAB",[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]      "name": "openHAB",[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]      "host": "127.0.0.1",[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]      "port": "8080",[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]      "sitemap":"test",[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]      "useLabelForName": true[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]    }[/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]  ][/FONT]
        [FONT=UICTFontTextStyleBody]}[/FONT]
       
       
       [/SIZE][/FONT][/COLOR]
      was anderes hatte ich nicht gefunden :-(
      Welche App benutzt du denn? Gruß
      Zuletzt geändert von Pedro85; 15.01.2016, 11:14.

      Kommentar


        #4
        Jetzt ist aufgefallen das sobald ich das ssh Fenster schließe die Homebridge sich abschaltet. Kann ich auf meinem raspi die Berechtigung erteilen das die immer läuft?

        Kommentar


          #5
          Hi,

          entweder ein Autostart Script erstellen.

          oder Homeride starten und dann erst strg+z und dann bg.

          oder "Homebridge &" oder "nohup Homebridge"

          Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

          Kommentar


            #6
            Erstmal danke für die Antwort.
            Mich habe jetzt folgende Sachen versucht:
            homebridge starten, dann strg+z und dann bg (dann kam unten homebridge &). = leider kein Erfolg.

            dann hab ich homebridge & eingegeben (dann kam Commando nicht erkannt)

            das selbe bei nohup Homebridge :-(.

            Leider kenne ich mich noch nicht so gut mit dem ganzen Zeug aus. :-( deshalb wäre es echt cool wenn nochmal ne Idee hättest.

            Danke im voraus. Gruß Pedro

            Kommentar


              #7
              Installiere screen via apt-get.

              danach einfach

              screen homebridge

              eingeben. Mit "STRG + a" und danach "d" kommst Du dann aus dem Screen raus, homebridge läuft dann im Hintergrund weiter. Mit

              screen -r

              kommst Du dann wieder an den "homebridge-Screen"

              Das funktioniert auch, wenn man die SSH-Verbindung beendet.
              Zuletzt geändert von JoergD; 17.01.2016, 09:51.

              Kommentar


                #8
                Ich verwende: OpenHAB-HomeKit-Bridge

                Das funktioniert ganz gut. Aber ein paar Sachen wie Dimmer und Rollladen funktionieren nicht ganz so richtig. Setpoint für Soll Temperatur funktioniert leider nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die Antworten. Also das mit dem Screen hat funktioniert. Seit heute morgen um 11uhr funktioniert die Homebridge sauber. Ich berichte im Laufe der Woche nochmal. Danke für die Unterstützung.
                  gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo! Habe auch versucht die HomeKit-Bridge zu installiere. Leider erfolglos ... hat jemand die Zeit mir eine kurze Anleitung zu posten?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Zusammen!

                      Ich habs nochmal probiert Homekit zum laufen zu bringen, bin aber wieder gescheitert. Hat jemand vielleicht schon eine neue Anleitung zur Installation?

                      Danke für eure Antworten.

                      LG Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab das vor ca. einem Monat mit openHab 1.8 und dem homebridge plugin durch exerziert. Also nicht mit der HomeKit-Bridge, sondern mit dieser Anleitung: https://github.com/tommasomarchionni/homebridge-openHAB. Hat alles anstandslos geklappt.

                        LG (auch) Stefan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X