Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Alarmanlage über Openhab möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfache Alarmanlage über Openhab möglich?

    Hallo,

    ich bekomme meine Fenster/Türkontakte in der Visu (Openhab) angezeigt. (MDT-Binäreingang)

    Ich suche jetzt eine Lösung noch dem folgenden Muster:

    a) ich drücke neben dem Eingang/Ausgang auf den TS3 um die "Abwesenheit" einzuschalten, dadurch sollen alle Fensterkontakte/Türkontakte kontrolliert werden.
    b) wenn jetzt zB. ein Fenster geöffnet wird soll durch die Statusänderung des Kontaktes eine Sirene für 1-3 min angehen



    Frage: kann man das mit Openhab umsetzten? Wie?

    oder muss ich auf eine Alarmanlage/Gefahrenmeldeanlage zurückgreifen?
    Reicht evtl. das Sicherheitsmodul von ABB? Könnte man das Modul durch Openhab bedienen?


    DANKE
    Marcus



    #2
    Ja, das kann man machen. Was du möchtest, ist quasi eine Art "Scharfschaltung". Hab ich auch realisiert. Wenn ich meine "OpenHAB-Alarmanlage" scharf schalte, bekomme ich Nachrichten auf mein Handy, sobald im Haus Bewegungen erkannt werden, Kamera wird aktiv, etc.

    Also ja, ist machbar. Wenn ich dazukomme, werde ich meine Rules heute Abend zur Verfügung stellen.


    Eine richtige Alarmanlage/Gefahrenanlage ist nicht zwingend nötig. Du kannst sehr viel mit OH abdecken - VDS-zertifiziert ist das natürlich dann nicht .

    Gruß!
    Zuletzt geändert von thoern; 21.01.2016, 09:35.

    Kommentar


      #3
      Das wäre sehr toll.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Hi,

        hier das Beispiel und zwei Screenshots:

        alarmanlage.rules
        Code:
        rule "Alarmanlage und Systemstart"
                when
                        System started
                then
                        AlarmanlageScharf.sendCommand(ON)
        end
        
        rule "Alarmanlagenaktionen nach Scharfschaltung"
                when
                        Item AlarmanlageScharf received command ON
                then
                        // Bewegungsmelder rücksetzen
                        Webcam1BWM.postUpdate(OFF)
                        BewegungGrundstueckseingang.postUpdate(OFF)
                        BewegungCarport.postUpdate(OFF)
                        BewegungKellerflur.postUpdate(OFF)
                        BewegungKellergang.postUpdate(OFF)
                        // Busch-Wächter 220 AP erfordert Meldungsfreigabe, damit Melder aktiv wird
                        BWMHaustuereMeldungsFreigabe.sendCommand(ON)
        
                        // Alarmierung Webcam1 aktivieren
                        // Webcam1AlarmArmed.sendCommand(ON)
                        Webcam1AlarmMail.sendCommand(ON)
                        Webcam1AlarmUpload.sendCommand(ON)
        end
        
        rule "Alarmanlagenaktionen nach Unscharfschaltung"
                when
                        Item AlarmanlageScharf received command OFF
                then
                        // Alarmierung Webcam1 deaktivieren
                        // Webcam1AlarmArmed.sendCommand(OFF)
                        Webcam1AlarmMail.sendCommand(OFF)
                        Webcam1AlarmUpload.sendCommand(OFF)
        end
        
        
        
        rule "Webcam1 Bewegung"
                when
                        Item Webcam1BWM received command ON
                then
                        if (AlarmanlageScharf.state == ON) {
                                sendMail('vorname.nachnahme@domain.de', 'Alarmanlage meldet Alarm',  'Webcam 1 hat Bewegung erkannt!')
                                notifyMyAndroid('Alarmanlage', 'Webcam 1 hat Bewegung erkannt!')
                        }
        end
        
        rule "Bewegungsmelder Haustuere Alarmierung"
                when
                        Item BWMHaustuereMeldung received command ON or
                        Item Licht_Aussen_Haustuere received command ON or
                        Item BewegungGrundstueckseingang received command ON
                then
                        BewegungGrundstueckseingang.postUpdate(ON)
                        if (AlarmanlageScharf.state == ON) {
                                sendMail('vorname.nachnahme@domain.de', 'Alarmanlage meldet Alarm',  'Bewegungsmelder Haustuere hat Bewegung erkannt!')
                                notifyMyAndroid('Alarmanlage', 'Bewegungsmelder Haustüre hat Bewegung erkannt!')
                        }
        end
        
        rule "Bewegungsmelder Carport Alarmierung"
                when
                        Item BWMCarportHKL1 received command ON or
                        Item BewegungCarport received command ON
                then
                        BewegungCarport.postUpdate(ON)
                        if (AlarmanlageScharf.state == ON) {
                                sendMail('vorname.nachnahme@domain.de', 'Alarmanlage meldet Alarm',  'Bewegungsmelder Carport hat Bewegung erkannt!')
                                notifyMyAndroid('Alarmanlage', 'Bewegungsmelder Carport hat Bewegung erkannt!')
                        }
        end
        
        rule "Bewegungsmelder Kellerflur Alarmierung"
                when
                        Item Licht_KG_Flur received command ON or
                        Item BewegungKellerflur received command ON
                then
                        BewegungKellerflur.postUpdate(ON)
                        if (AlarmanlageScharf.state == ON) {
                                sendMail('vorname.nachnahme@domain.de', 'Alarmanlage meldet Alarm',  'Bewegungsmelder Kellerflur hat Bewegung erkannt!')
                                notifyMyAndroid('Alarmanlage', 'Bewegungsmelder Kellerflur hat Bewegung erkannt!')
                        }
        end
        
        rule "Bewegungsmelder Kellergang Alarmierung"
                when
                        Item Licht_KG_Gang received command ON or
                        Item BewegungKellergang received command ON
                then
                        BewegungKellergang.postUpdate(ON)
                        if (AlarmanlageScharf.state == ON) {
                                sendMail('vorname.nachnahme@domain.de', 'Alarmanlage meldet Alarm',  'Bewegungsmelder Kellergang hat Bewegung erkannt!')
                                notifyMyAndroid('Alarmanlage', 'Bewegungsmelder Kellergang hat Bewegung erkannt!')
                        }
        end
        
        rule "Brandmeldesystem Brandmeldung"
                when
                        Item BMBrandmeldung received command ON
                then
                        sendMail('vorname.nachnahme@domain.de', 'Brandmeldesystem meldet Brandmeldung',  'Brandmeldesystem meldet Brandmeldung!')
                        notifyMyAndroid('Brandmeldesystem', 'Brandmeldesystem meldet Brandmeldung!')
        end
        
        rule "Brandmeldesystem Fehlermeldung"
                when
                        Item BMFelhlermeldung received command ON
                then
                        sendMail('vorname.nachnahme@domain.de', 'Brandmeldesystem meldet Fehlermeldung',  'Brandmeldesystem meldet Fehlermeldung!')
                        notifyMyAndroid('Brandmeldesystem', 'Brandmeldesystem meldet Fehlermeldung!')
        end


        alarmanlage1 (1).png alarmanlage2.png

        Kommentar


          #5
          Danke für die Infos.

          Was muss noch in die items-Datei bzw.. in die Sitemap-Datei eingefügt werden?

          Wie würde die rule bei Fensterkontakten aussehen?

          (Mir geht es erst einmal nur um die Fensterkontakte....(über mdt Binäreingang))

          Wie könnte man jetzt, nach auslösen des "Alarms", eine Sirene einschalten? Durch OH kommt die "Alarmmeldung" aber wie wird dann dieser Verbraucher (Sirene) aktiviert? Benötigt man hierzu noch einen Aktor/Schalter????



          Kommentar


            #6
            Hi,

            naja, dein Fensterkontakt über Binäreingang ist doch dann auch nur ein ganz normales Switch-Item. Dafür sind doch genügend Beispiele oben. Also hier ein Beispiel, für einen Fensterkontakt, der nach Scharfschaltung und öffnen des Fensters eine Sirene einschaltet (ungetestet):

            Code:
            rule "Alarmanlage und Systemstart"
                    when
                            System started
                    then
                            AlarmanlageScharf.sendCommand(ON)
            end
            
            
            rule "Kellerfenster1 Alarm"
                    when
                            Item Kellerfenster1 received command ON
                    then
                            if (AlarmanlageScharf.state == ON) {
            
                                    Alarmsirene.sendCommand(ON)
                            }
            end

            Bin gerade nicht zuhause. Natürlich müssen die verwendeten Items im Items-file definiert sein. Auch das AlarmanlagenScharf-Item muss definiert sein.
            Ggf. sind noch weitere Rules notwendig um diverse Initialisierungen durchzuführen. Wenn du dir dir Rules genau anschaust, solltest du das aber ableiten können.


            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #7
              ... Und wie kann man dann ein " externes Gerät => Sirene" einschalten?

              Kommentar


                #8
                also ich habe keine Ahnung, was du für Geräte einsetzt. Ich denke mal, du hast KNX. Du könntest dann eine derartige Sirene an einen Schaltaktor anschließen und über diesen einschalten. Das "Alarmsirene-Objekt" in Openhab wäre dann quasi der entsprechende Schaltaktorkanal.

                Aber dazu müsstest du mal mitteilen, was du überhaupt für Technologien einsetzt.Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.

                Gruß,
                thoern

                Kommentar


                  #9
                  Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht......!!!!

                  OK eine noch nicht vorhandenen Sirene wird dann am MDT-Schaltaktor angeschlossen. Signal nach Scharfstellung kommt dann über OH => Sirene geht an....

                  Wie kann man zB durch eine Rule die "Sirene" nach 3 min wieder auschalten lassen?


                  Gruß
                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Einfach einen Timer verwenden:
                    https://github.com/openhab/openhab/wiki/Actions#timers

                    Ach ja, ich kann meine Rauchmelder auch per Schaltaktor pfeifen lassen. Hab mich aber bisher nicht getraut, das wirklich in meine Rules einzubauen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marcus69 Beitrag anzeigen
                      OK eine noch nicht vorhandenen Sirene wird dann am MDT-Schaltaktor angeschlossen. Signal nach Scharfstellung kommt dann über OH => Sirene geht an....
                      Wie kann man zB durch eine Rule die "Sirene" nach 3 min wieder auschalten lassen?
                      Treppenlichtfunktion im Aktor auf 3 min, es darf dann natürlich nur einmal "Sirene Ein" kommen. Der Aktor schaltet dann nach 3 min sicher aus.
                      Das ist sicherer als eine fehlerhafte Rule.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                        Treppenlichtfunktion im Aktor auf 3 min, es darf dann natürlich nur einmal "Sirene Ein" kommen. Der Aktor schaltet dann nach 3 min sicher aus.
                        Das ist sicherer als eine fehlerhafte Rule.
                        Stimmt. noch besser!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                          Ach ja, ich kann meine Rauchmelder auch per Schaltaktor pfeifen lassen.
                          Welches Modell kann das? Mein Everspring SF812 (Z-Wave) ist dazu leider nicht in der Lage ...

                          Gruß, Sigi

                          Kommentar


                            #14
                            Hi

                            diese Rauchmelder:
                            http://www.eielectronics.de/rauchwar...#anker_produkt
                            und dazu das Koppelmodul:
                            http://www.eielectronics.de/funkzube...#anker_produkt

                            Über das Koppelmodul bekomme ich sowohl Rauchalarm als auch Störmeldung (z.B. schwach Batterie) eines Rauchmelders auf den KNX-Bus und damit nach Openhab. Zusätzlich kann ich über das Koppelmodul die Rauchmelder durch ein externes Ereignis (z.B. OpenHAB-Button, Alarmanlage-Rule, etc) alarmieren lassen.

                            Schaltbild s. Anhang:

                            Rauchmelder.jpg
                            Gruß!
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von thoern; 22.01.2016, 18:37.

                            Kommentar


                              #15
                              Kennt jemand einen preisgünstigen knx-Rauchmelder der per Kabel direkt neben den Schaltschrank montiert werden könnte und ebenso eine Schaltmöglichkeit für Alarm bietet?

                              Danke
                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X