Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhah Modbus error (Wago SPS Modbus)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhah Modbus error (Wago SPS Modbus)

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade das Thema Modbus zu verstehen und würde damit gerne meine Wago 750-8202 an OpenHab anschließen damit ich meine Hausautomation damit Visualisieren kann.

    ich habe hier im Forum schon ein paar Einträge zum Thema Wago in verbindung mit Modbus zu OpenHab gefunden, leider funktioniert das bei mir noch nicht so richtig.
    Liegt wohl auch daran das ich noch nicht so ganz hinter das System Modbus gekommen bin.

    Meine derzeitige Konfiguration in der openhab.cfg schaut wie folgt aus

    modbus:tcp.slave1.connection=x.x.x.x:502
    modbus:tcp.slave1.id=1
    modbus:tcp.slave1.start=12288
    modbus:tcp.slave1.length=4
    modbus:tcp.slave1.type=coil

    in der *.items:
    switch Licht_TEST "LICHT test" (OG_Test) {modbus="slave1:0"}

    allerdings bekomme ich so nur den Fehler

    2016-01-26 20:51:25.350 [INFO] [.b.modbus.internal.ModbusSlave] - ModbusSlave error getting responce from slave

    Als frage wäre dann neben den Fehler meiner seits noch wie komme ich auf die zahl die ich in der *.items nach dem slave1: (in dem oben genannten Beispiel "0")

    OpenHab läuft bei in der Aktuellsten Version auf einem Ubuntu Linux und meine SPS ist eine WAGO 750-8202 (PFC 200 - FW4)

    Wie bereits erwähnt sind das meine ersten Gehversuche in sachen Modbus

    #2
    Vielleicht bräuchte ich generell hilfe zum Them Modbus

    Meine Situation ist folgende:
    Ich würde gerne eine Visu für alles haben und auch alles über eine Oberfläche steuern. Dazu würde ich gerne OpenHab nutzen.
    Ich habe eine WAGO 750-8202 (PFC200) mit 4x8 DO, 3x8 DI und 4 AnalogIn.

    Die Programmierung der Steuerung über CodeSys habe ich mittels "Try and Error" soweit ganz gut im griff, nur die sache mit modbus will mir einfach nicht so richtig klar werden.

    Kann mir eventuell jemand kurz anhand meiner Situation erklären wie ich die wago über OpenHab steuern kann?

    Wie ich im Handbuch von Wago gelesen habe, beginnen die DO der Wago mit der Modbus-Adresse 0 und gehen bis 511.
    -> also ist die StartAdresse 0 wenn ich das ganze richtig verstanden habe.
    Wie muss ich dann die anderen variablen der config zur Modbus binding angehen?

    Ich hoffe mir kann in meiner situation noch geholfen werden

    Kommentar

    Lädt...
    X