Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

myopenHAB: No Device / sendNotification

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dass deine Syntax falsch ist, wurde ja schon gesagt. Wieso postest du nicht deine ganze Rule?

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ja danke, aber es liegt ja nicht an der Syntax.
      Das war nur ein copy/paste Fehler.
      Ich hatte das auch schon richtig eingetragen.
      Die Methode wird nicht erkannt.


      Ich vermute mal, dass irgendwo in einer config noch was eingetragen werden muss oder es fehlt was???????

      Die ganze Rule oder wie die Logiken bei OH heißen, kann ich auch nochmal komplett posten...bin nur momentan unterwegs.
      ....aber die Rule funktioniert ja , bis auf die Notification.

      Alle Notifications, egal ob über das action addon Xbmc oder auch myopenhab besitzen das Problem, dass hier die Methode sendNotification("mailadresse", "text") oder auch sendXbmcNotification(host, port, title, message, image, displayTime)
      nicht erkannt werden.


      nochmals danke für die Hilfe


      Gruß

      Axl

      Code:
      import org.openhab.core.library.types.*
      import org.openhab.core.persistence.*
      import org.openhab.model.script.actions.*
      
      rule "Start Radio"
      when
          Item Licht_Pendel_Kueche changed to ON
      then
          sendNotification("axl@blutwurst-home.de", "TEXT MICH ZU")
      end
      Zuletzt geändert von blutwurst; 29.03.2016, 07:47. Grund: Rule Code eingefügt

      Kommentar


        #18
        Zitat von blutwurst Beitrag anzeigen
        Hallo,
        ....aber die Rule funktioniert ja , bis auf die Notification.
        Also irgendwie kommen wir hier nicht weiter: wieso meinst du, dass deine Rule funktioniert? Es wird doch nur die Notification ausgelöst und die kommt nicht an.
        Also ist es doch völlig unklar, ob die Rule überhaupt getriggert wird ...
        Füge doch einmal eine Loginfo hinzu und anschl. triggere dein Item, dann muss im openhab.log diese Loginfo erscheinen. Falls nicht wird die Rule erst gar nicht getriggert und du musst woanders nach dem Fehler suchen.

        Code:
        when
            Item Licht_Pendel_Kueche changed to ON
        then
            logInfo("Item Pendel Kueche ist getriggert")
            sendNotification("axl@blutwurst-home.de", "TEXT MICH ZU")
        Die Voraussetzungen für ein funktionierendes my.openhab und damit für funktionierende Notifications sind:
        - org.openhab.io.myopenhab-1.x.x.jar im addons Folder
        - openhab.cfg:
        Code:
        security:option=EXTERNAL
        (oder was immer für dich sinnvoll ist) und
        Code:
        security:netmask=x.x.x.0/24
        (abhängig von deiner IP)
        - wenn du dich einloggst unter https://my.openhab.org/ muss oben rechts "Online" grünlich leuchten
        - das Smartphone auf dem du die Notifications erhalten willst muss unter "Devices" korrekt erkannt worden sein (also irgendeine ID haben)
        - auf dem Smartphone muss der korrekte User, das Passwort und die Remote URL korrekt gesetzt sein (für externe Zugriffe)

        Wenn es nach dem Durchchecken aller Punkte immer noch nicht funktioniert müssen wir weitersehen ...

        Viel Erfolg, Gruß, Sigi

        Kommentar


          #19
          Hi,

          danke für die Hilfe.
          die Punkte, die aufgeführt sind, habe ich alle ordentlich eingetragen.
          cfg angepasst, netmask und IP-Range...alles OK.
          Das klappt ja alles, aber das habe ich ja alles schon geschrieben.

          Ich kann von extern zugreifen, die Items werden aktualisiert.....events, alles ok.
          Hier sehe ich nicht das Problem, falls es überhaupt eins ist (eher ein Schönheitsfehler)

          Die Rule wird auch getriggert, alles wie es sein soll.
          Loginfo hatte ich ja zum test drinnen, auch andere (sendCommand) wird ausgeführt.
          Er sendet es nun mittlerweile auch (noch einmal neuinstalliert) , aber Eclipse meckert immer rum.

          Beim coden meckert Eclipse schon, dass es den Befehl (Methode) sendNotification
          nicht kennt.
          Habe auch viele bereits andere Logiken (rules) ohne Probleme am Laufen,
          aber hier wird kein Befehl als The method sendNotification(String, String) is undefined
          angezeigt, obwohl alles richtig ist.

          ....oder ist das normal, dass die Entwicklungsumgebung das falsch anzeigt.

          schonmal danke


          Grüße

          Axl

          Kommentar


            #20
            Zitat von blutwurst Beitrag anzeigen
            Hi,
            ....oder ist das normal, dass die Entwicklungsumgebung das falsch anzeigt.
            Das ist leider nicht meine Ebene, da müssen andere Profis ran

            Viel Erfolg, Gruß, Sigi

            Kommentar


              #21
              Mit dem Designer kann ich auch nicht weiterhelfen. Ich bin kein Fan davon und benutze ihn nicht - ist mir einfach zu lahm.
              Nur nochmal so ins Blaue: viel leicht solltest du bei der Email wegen der Sonderzeichen statt doppelten Hochkommas " lieber einfache ' verwenden.

              Gruß,
              thoern
              Zuletzt geändert von thoern; 29.03.2016, 22:36.

              Kommentar


                #22
                Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                Mit dem Designer kann ich auch nicht weiterhelfen.
                Nee, nicht ganz: er meint die Entwicklungsumgebung
                https://github.com/openhab/openhab-d...lopment/ide.md
                also programmiert er seine Bindings selbst.
                Ich kenne mich leider nur etwas mit der profanen Scriptsprache der Rules aus, mit dem Programmieren habe ich es nicht so.

                Kommentar


                  #23
                  Hi,
                  Vielen Dank für die viele Hilfe. Super, super......

                  Ich nutze "eclipse for Smarthome", ist ähnlich dem Designer.
                  Nein, Bindings programmiere ich nicht selbst, da ich mich erst noch um die wesentlichen Funktionen kümmern muss, damit ich zumindest meinen Smarthome.py stand abgebildet bekomme.
                  Dazu muss ich mich erst mal in das Java Gedöhns einarbeiten, da bis dato bei mir alles in Python lief.

                  Werde aber erst später entscheiden, ob ich komplett auf OpenHab umsteigen werden oder doch bei Smarthome.py bleibe.
                  Dort liegt momentan die Weiterführung des Projektes etwas auf dünnem Eis.

                  Momentan an bin ich noch etwas von der Performance von OH auf dem PI2 enttäuscht, im Vergleich zum bestehenden Smarthome.
                  Aber mal sehen, dafür bietet oh für mich eigentlich viele kleine Vorteile. Hier gibt's viele Bindings, welche ich bei sh erst bauen musste.
                  Alleine die REST API macht ja eventuell eine Anvindung meiner Smartvisu (welche mir sehr aus Herz gewachsen ist) möglich.
                  Die mitgeliferte Classic Ui, erinnert mich extrem an meine alte Misterhouse Visu (ala RaK) aus dem Jahre 2010.
                  ...welche natürlich nicht schlecht war.

                  ...aber ihr seht ja, ich stolpere momentan schon über die Kleinigkeiten.....

                  Also, habt Erbarmen und Nachsicht ....;-)

                  Danke und

                  grüsse

                  Axl

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    das der Designer bei "sendNotification" meckert ist normal. Diesen Syntax kennt der Designer nicht. Hat aber nichts damit zu tun ob es funktioniert oder nicht.

                    sendNotification("email@adresse.com", "Gewünschte Nachricht")

                    Ist absolut korrekt als Befehl.

                    Hast Du schon mal direkt von my.openhab.org eine Nachricht an das entsprechende Gerät geschickt?
                    Kommt die überhaupt an? Es scheint nämlich eher als würde dort das Problem liegen (So wie bisher alles beschrieben wurde).

                    Beim iPhone z.B. ist es so:
                    Verwendest du eine Betaversion von iOS auf den Geräten, wird mit jeder Aktualisierung der Betaversion eine neue ID in my.openhab erzeugt. Und dann musst Du dort das Gerät löschen. Beim ersten Verbinden mit my.openhab.org (z.B. mit der openHAB-App am iPhone) wird das Gerät dann mit der aktuell gültigen ID erneut angelegt und kann wieder Notifications empfange bzw. geschickt bekommen.

                    Was die Performance angeht gehört OpenHAB beim Raspberry auf eine USB-Stick und nicht auf SD. Das hat bei mir enorm geholfen was die Performance anbelangt.
                    Eigentlich läuft alles ohne spürbare Verzögerung. (Zwave, Hue, Max!Cube, Plexserver, Denon usw.).

                    Andi
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von foxytocin; 30.03.2016, 22:58.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,
                      danke für die Antwort und ein Tipp.
                      Es läuft und funktioniert ja, nachdem ich das Binding neu installiert hatte.
                      (Hatte ich die Tage schon geschrieben)
                      Mich hat nur immer die Fehlermeldung genervt.... aber wenn ich es weis, kann ich damit leben.

                      Ist das das wirklich noch so, das beim 2er Pi eine USB Installation schneller ist.
                      Meines Wissens war das nur für den 1er zutreffend.
                      Beim 2er sollte da eigentlich kein spürbarer Unterschied mehr sein, dachte ich mal gelesen zu haben.

                      Aber ich werde es gerne testen.....umso besser.
                      Ich wollte das eigentlich wieder über bootberry ein iscsi lun anbinden.
                      Das funzt relativ gut und habe weniger sd Verschleiß.

                      Ich mache mal die Installation fertig und teste es dann mal mit nem USB Laufwerk.


                      Gruß und Dank

                      Axl



                      Kommentar

                      Lädt...
                      X