Hallo,
die Anbindung von Weinzeirl IP 740 zum KNX Bus funktioniert einwandfrei. Sowohl ETS5, falcon-Demo laufen. Auch openhab läuft solange sich alles (LAPtop und WLAN-KNX) im gleichen WLAN befindet und die Runtime von openhab im gleichen Subnetz. Z.B. 192.168.1.2 für WLAN Weinzierl und 192.168.1.3 für Laptop- Runtime.
Verbinde ich mich mit dem Smartphone auf das gleiche WLAN funktioniert die openHAB-App auf Android einwandfrei.
Mein Problem ist nun folgendes: Ich würde gerne die Runtime im bisherigen Heimnetzwerk laufen lassen, damit ich via Smartphone oder weiterem Laptop auf den Bus zugreifen kann ohne dass ich mich in das Netzwerk in dem das KNX-WLAN läuft einloggen muss.
Ich kann den Laptop per Lan mit dem Internet verbinden, per WLAN mit dem KNX-IP 740. Die runtime im Heimnetzwerk laufen lassen (z.B: 192.168.0.31), das KNX-IP 740 im WLAN 192.168.1.2 laufen lassen.
ETS5 und die falcon-Demo läuft einwandfrei.
Mit dem Demo localhost Befehl sehe ich auch die Sitemap. Mein Smartphon findet die runtime im Heimnetzwerk. Nur werden die Befehle in der runtime geschaltet nicht an den KNX-WLAN-Bus weitergegeben. Obwohl im openhub.cfg so angegeben. Sobald die Runtime und das WLAN in unterschiedlichen Nezten liegen werden die Befehle offensichtlich nicht weitergeleitet.
Geht das grundsätzlich nicht oder wie muss ich openhab configurieren.
Ziel ist es:
1. runtime openhab auf meinem Heimnetzwerk laufen zu lassen 192.168.0.x damit ich z.B. per Smartphone openhab-app die runtime finde
2. WLAN zum KNX läuft auf dem Netz 192.168.1.x und per WLAN mit dem Laptop auf dem die runtime läuft verbunden
3. sitemap von runtime auf 192.168.0.x gibt Befehle an 192.168.1.x weiter.
Ich bin von openhab absolut begeistert, habe innerhalb von 2 Tagen alles soweit zum laufen bekommen. D.h. Weinzierl-Anschluss an KNX, ETS5 PRO Steuerung, falcondemo, openhab app etc.
Vielen Dank im voraus für konstruktive Antworten!
Thomas.
die Anbindung von Weinzeirl IP 740 zum KNX Bus funktioniert einwandfrei. Sowohl ETS5, falcon-Demo laufen. Auch openhab läuft solange sich alles (LAPtop und WLAN-KNX) im gleichen WLAN befindet und die Runtime von openhab im gleichen Subnetz. Z.B. 192.168.1.2 für WLAN Weinzierl und 192.168.1.3 für Laptop- Runtime.
Verbinde ich mich mit dem Smartphone auf das gleiche WLAN funktioniert die openHAB-App auf Android einwandfrei.
Mein Problem ist nun folgendes: Ich würde gerne die Runtime im bisherigen Heimnetzwerk laufen lassen, damit ich via Smartphone oder weiterem Laptop auf den Bus zugreifen kann ohne dass ich mich in das Netzwerk in dem das KNX-WLAN läuft einloggen muss.
Ich kann den Laptop per Lan mit dem Internet verbinden, per WLAN mit dem KNX-IP 740. Die runtime im Heimnetzwerk laufen lassen (z.B: 192.168.0.31), das KNX-IP 740 im WLAN 192.168.1.2 laufen lassen.
ETS5 und die falcon-Demo läuft einwandfrei.
Mit dem Demo localhost Befehl sehe ich auch die Sitemap. Mein Smartphon findet die runtime im Heimnetzwerk. Nur werden die Befehle in der runtime geschaltet nicht an den KNX-WLAN-Bus weitergegeben. Obwohl im openhub.cfg so angegeben. Sobald die Runtime und das WLAN in unterschiedlichen Nezten liegen werden die Befehle offensichtlich nicht weitergeleitet.
Geht das grundsätzlich nicht oder wie muss ich openhab configurieren.
Ziel ist es:
1. runtime openhab auf meinem Heimnetzwerk laufen zu lassen 192.168.0.x damit ich z.B. per Smartphone openhab-app die runtime finde
2. WLAN zum KNX läuft auf dem Netz 192.168.1.x und per WLAN mit dem Laptop auf dem die runtime läuft verbunden
3. sitemap von runtime auf 192.168.0.x gibt Befehle an 192.168.1.x weiter.
Ich bin von openhab absolut begeistert, habe innerhalb von 2 Tagen alles soweit zum laufen bekommen. D.h. Weinzierl-Anschluss an KNX, ETS5 PRO Steuerung, falcondemo, openhab app etc.
Vielen Dank im voraus für konstruktive Antworten!
Thomas.
Kommentar