Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstellung von MySQL auf JDBC klappt nicht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umstellung von MySQL auf JDBC klappt nicht.

    Moin,

    ich versuche gerade eine Installation mit einer funktionierenden MySQL Persistence auf JDBC umzustellen. (Ziel ist es an diese Daten auf mit einer anderen Anwendung zu nutzen).
    Ich habe dazu die Erklärung im anhängenden Link genutzt.
    Leider klappt die Umstellung nicht.
    Die Einträge in der Datenbank erfolgen nicht mehr, entsprechend werdenFehler erzeugt wenn ein Chart-Object angezeigt werden soll.

    Fehlermeldung (Auszug):
    "2016-02-05 15:48:30.921 [INFO ] [ui.internal.chart.ChartServlet] - Illegal argument in chart: {}
    java.lang.IllegalArgumentException: Persistence service not found 'mysql'.
    at org.openhab.ui.internal.chart.DefaultChartProvider .createChart(DefaultChartProvider.java:176) ~[na:na]"
    Auffallend "Persistence service not found 'mysql'.". Die Datei mysql.persist war für zu diesen Zeitpunkt aber umbenant in jdbc.persist???

    Ich komme einfach nicht weiter.
    openhab - Source code of the open Home Automation Bus (openHAB)

    #2
    Hast Du denn beim Aufruf des Charts die Persistence mit angegeben? Alternativ: Hast Du die DefaultPersistence in der openhab.cfg angepasst?

    Kommentar


      #3
      Rasend schnelle Antwort :-)

      Der Chart-Aufruf in der Sitemap sieht so aus:
      Code:
                      Chart item=E10_1 period=D refresh=60000 visibility=[Sprit_Chart_Period==0, Sprit_Chart_Period=="Uninitialized"]
      Ich erkenne da nix von der Persistence und ja die openhab.config war umgestellt auf "persistence:default=jdbc"

      Kommentar


        #4
        Und openHAB neu gestartet hast Du vermutlich ohnehin . Du könntest versuchen, mit service="jdbc" (oder wird das in dem Fall ohne Anführungszeichen geschrieben?) die Nutzung von jdbc zu erzwingen.

        Ach ja, es könnte noch einen Eintrag in der openhab.cfg geben, Chart Servlet, da kann man den Default Chart-Provider ändern ("default" ist dann das, was bei persistence:default hinterlegt ist, aber vielleicht steht da bei Dir mysql)

        Kommentar


          #5
          Ja, jedesmal wenn ich die Config geändert habe, habe ich neu gestartet. Diese Umstellung habe ich schon mehrfach versucht, entsprechend ist der Prozess schon drinne in der Birne. Die MySQL Persistence läuft nach der "Rückstellung" ja auch wieder.
          Der Chart-Provider ist Default, eine bessere Idee dafür habe ich auch nicht.

          Ein anderer Weg für das Ausgangsproblem scheint die Einrichtung eins WebServers aif dem Pi zu sein, das versuche ich gerade.

          Kommentar

          Lädt...
          X