Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur-Sollwert bei Temperaturregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatur-Sollwert bei Temperaturregelung

    Hallo Leute,

    die Suche hat leider nichts gebracht, daher mal ein neuer thread.
    Gegeben: Heizungsaktor AKH 0800.01
    Über Openhab werden die Sollwerte gesetzt

    Eintrag im temp.items:
    Code:
     Number bueroTempSoll "Temperatur Sollwert [%.1f °C]" <temperature_ref> (SollWerte) {knx="9.001:6/3/1"}
    Eintrag im default.sitemap:
    Code:
     Setpoint item=bueroTempSoll step=0.5 minValue=16 maxValue=30
    Funktionier auch wunderbar. Sollwerte werden sogar persistiert, so dass nach einem Neustart von Openhab die Werte nicht neu gesetzt werden müssen.

    Die Gruppenadresse (zB 6/3/1) wird dann entsprechend über ETS an "Sollwert Komfort" gesetzt. Die Steuerung funktioniert wunderprächtig. Temperatur Ist-Werte kommen von einem 1-Wire Professional Busmaster PBM01-USB von wiregate.

    Mein Problem ist jetzt, dass wenn der KNX BUS mal stromlos war, die Heizungsaktoren nicht mehr regeln, weil die Sollwerte dabei verloren gehen. Habe im Aktor sogar "Stell-/Temperaturwerte nach Busspannungswiederkehr abfragen" auf aktiv gesetzt, aber trotzdem hilft es leider nicht.
    Ich muss dann über die OpenHab UI den sollwert einmal hin und her ändern, damit der an den Aktor gesendet wird, dann funktioniert es wieder. Naja bis zur nächsten Abschalten der Busspannung.
    Also es ist jetzt nicht so, dass ich regelmässig die Busspannung abschalte, aber hin und wieder kann es schon mal vorkommen. Dabei möchte ich nicht jedes mal über die UI alle Kanäle anfassen, damit die Heizung geht. Das System soll sauber weiter laufen, wenn Strom mal unterbrochen wurde.

    Hoffe, die Problematik ist klar.
    Danke für die Hilfe im Voraus.
    BG
    André


    #2
    Das Problem ist, dass openHAB auf Read-Requests nicht reagiert. Das ist allerdings auch Absicht (auch wenn man durchaus unterschiedlicher Meinung über dieses Verhalten sein kann).
    Die pragmatische Lösung dürfte sein, eine Rulle zu erstellen, in der alle Items, die auf dem Bus gebraucht werden, einmalig per sendCommand gesendet werden, die Rule löst Du über ein Item auf der UI aus.

    Wenn Du es komfortabel haben möchtest, musst Du schauen, ob es etwas gibt, was nur bei Busspannungswiederkehr auf dem knx-Bus auftaucht (also eine bestimte GA, die dann, und nur dann gesetzt wird). Eventuell hat z.B. einer Deiner Aktoren sowas wie einen Alarm, den er bei Busspannungswiederkehr senden kann, der könnte dann die Rule automatisch triggern

    Kommentar


      #3
      Was hindert Dich daran, die Sollwerte ein Mal am Tag zyklisch zu senden? Ein Telegramm am Bus kostet nix.

      Kommentar


        #4
        Danke Leute,

        dann werde ich das wohl zyklisch per cron job laufen lassen
        wie sähe denn ein solches sendCommand aus am Beispiel vom item=bueroTempSoll ?
        oder besser generisch über die Gruppe "SollWerte" ?
        Zuletzt geändert von andiger; 06.02.2016, 19:35.

        Kommentar


          #5
          Code:
           import org.openhab.core.library.types.*
             
            rule "Temperatur Sollwerte setzen stuendlich"
                when
                    Time cron "0 0 * * * ?"
                then
                    logInfo("", "Soll Temperaturen setzen")
                    SollWerte.members.forEach(item | {
                        if (item.state instanceof DecimalType) {
                          item.sendCommand(item.state as DecimalType)
                        }
                    })
                end
          so etwa?
          kann man ohne des hässlichen downcast hier auskommen?

          Kommentar

          Lädt...
          X