Hallo Leute,
die Suche hat leider nichts gebracht, daher mal ein neuer thread.
Gegeben: Heizungsaktor AKH 0800.01
Über Openhab werden die Sollwerte gesetzt
Eintrag im temp.items:
Eintrag im default.sitemap:
Funktionier auch wunderbar. Sollwerte werden sogar persistiert, so dass nach einem Neustart von Openhab die Werte nicht neu gesetzt werden müssen.
Die Gruppenadresse (zB 6/3/1) wird dann entsprechend über ETS an "Sollwert Komfort" gesetzt. Die Steuerung funktioniert wunderprächtig. Temperatur Ist-Werte kommen von einem 1-Wire Professional Busmaster PBM01-USB von wiregate.
Mein Problem ist jetzt, dass wenn der KNX BUS mal stromlos war, die Heizungsaktoren nicht mehr regeln, weil die Sollwerte dabei verloren gehen. Habe im Aktor sogar "Stell-/Temperaturwerte nach Busspannungswiederkehr abfragen" auf aktiv gesetzt, aber trotzdem hilft es leider nicht.
Ich muss dann über die OpenHab UI den sollwert einmal hin und her ändern, damit der an den Aktor gesendet wird, dann funktioniert es wieder. Naja bis zur nächsten Abschalten der Busspannung.
Also es ist jetzt nicht so, dass ich regelmässig die Busspannung abschalte, aber hin und wieder kann es schon mal vorkommen. Dabei möchte ich nicht jedes mal über die UI alle Kanäle anfassen, damit die Heizung geht. Das System soll sauber weiter laufen, wenn Strom mal unterbrochen wurde.
Hoffe, die Problematik ist klar.
Danke für die Hilfe im Voraus.
BG
André
die Suche hat leider nichts gebracht, daher mal ein neuer thread.
Gegeben: Heizungsaktor AKH 0800.01
Über Openhab werden die Sollwerte gesetzt
Eintrag im temp.items:
Code:
Number bueroTempSoll "Temperatur Sollwert [%.1f °C]" <temperature_ref> (SollWerte) {knx="9.001:6/3/1"}
Code:
Setpoint item=bueroTempSoll step=0.5 minValue=16 maxValue=30
Die Gruppenadresse (zB 6/3/1) wird dann entsprechend über ETS an "Sollwert Komfort" gesetzt. Die Steuerung funktioniert wunderprächtig. Temperatur Ist-Werte kommen von einem 1-Wire Professional Busmaster PBM01-USB von wiregate.
Mein Problem ist jetzt, dass wenn der KNX BUS mal stromlos war, die Heizungsaktoren nicht mehr regeln, weil die Sollwerte dabei verloren gehen. Habe im Aktor sogar "Stell-/Temperaturwerte nach Busspannungswiederkehr abfragen" auf aktiv gesetzt, aber trotzdem hilft es leider nicht.
Ich muss dann über die OpenHab UI den sollwert einmal hin und her ändern, damit der an den Aktor gesendet wird, dann funktioniert es wieder. Naja bis zur nächsten Abschalten der Busspannung.
Also es ist jetzt nicht so, dass ich regelmässig die Busspannung abschalte, aber hin und wieder kann es schon mal vorkommen. Dabei möchte ich nicht jedes mal über die UI alle Kanäle anfassen, damit die Heizung geht. Das System soll sauber weiter laufen, wenn Strom mal unterbrochen wurde.
Hoffe, die Problematik ist klar.
Danke für die Hilfe im Voraus.
BG
André
Kommentar