Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Telegramme kommen SEHR verzoegert am Openhab an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Telegramme kommen SEHR verzoegert am Openhab an

    Liebes Forum,
    bei einer parallelen Installation Openhab und Gira Homeserver, die beide via Tunnel zum gleichen KNX2IP Gateway verbinden, habe ich eine eigenartige Verzoegerung.

    Auf dem Gira Homeserver kommen die Statusupdates sehr zeitnah an, auf dem Openhab aber SEHR verzoegert.

    Exemplarisch hier das Protokoll des Zeitupdates -- die KNX Geraete zeigen die korrekte Zeit
    2016-02-18 10:37:35 - Time_knx received command 1970-01-01T08:14:07

    PS: wenn jemand weiss wie ich Datum und Zeit in das gleiche Openhab Item bekomme, wuerde ich mich darueber auch freuen.

    Gruss Jochen


    #2
    Also dieser Zeitstempel sagt ja nun genau garnichts darüber aus, ob Telegramme verzögert eintreffen oder nicht. allenfalls könnte es sein, dass openHAB das Telegramm falsch auswertet.

    Allgemein zu Zeit und Datum habe ich folgende Tipps:
    1. Der Rechner, auf dem openHAB läuft, hat eine (von openHAB unabhängige) Zeit, die sollte möglichst mittels NTP automatisch gestellt werden. Diese Zeit wird von openHAB in den logs verwendet.
    2. openHAB hat ein NTP-Binding, über das es die genaue Zeit regelmäßig von einem NTP-Server beziehen kann. Bestenfalls ist das derselbe Server, von dem das System seine Zeit bekommt - womöglich sogar ein lokaler NTP-Server (könnte z.B. im Router mit drin sein)
    3. Es gibt verschiedene DPT für Zeit und/oder Datum, das sind 10.001 (Zeit + Wochentag), 11.001 (Tag, Monat, Jahr) und 19.001 (Jahr, Monat,Tag,Wochentag,Stunde,Minute,Sekunde und etliche Statusbits [Fehler, Werktag, Einzelfelder ungültig (Werktag, Jahr, Datum, Wochentag, Zeit), Sommerzeit aktiv, Zeit extern synchronisiert]). Allgemein üblich sind 10.001 und 11.001, die werden auch beide vom knx-Binding unterstützt. Da ich selbst DPT 19.001 nicht nutze, hab ich keine Ahnung, ob (und wenn ja in welchem Umfang, aber sicher nicht vollständig, also verschiedene Statusbits) der vom Binding unterstützt wird.


    Wenn Du ein DateTime Item in openHAB anlegst und mit dem ntp-Binding verknüpfst, wird dieses Item immer die vollständige Datumsinformation beinhalten (also Jahr, Monat,Tag,Wochentag, Stunde, Minute,Sekunde,Millisekunde) - wenn Du keine Verknüpfung zum ntp-Binding einbaust, sondern das Item von knx aus mit DPT 11.001 oder DPT 10.001 verbindest, kann es natürlich nur einen Teil der Information beinhalten, in der anderen Richtung kannst Du aber sehr wohl beide Informationen von openHAB aus auf den knx-Bus geben. So sieht das bei mir aus:
    Code:
    DateTime    Date    "Zeit [%1$tA, %1$td. %1$tB %1$tY %1$tT]"    <calendar>    (All)        { ntp="Europe/Berlin:de_DE", knx="10.001:15/7/10", knx="11.001:15/7/11" }
    Nicht wundern, dass knx zweimal als getrenntes Binding angegeben ist, das ist ein Workaround für einen Bug im knx-Binding, eventuell ist der schon behoben und man kann beide DPT in eine Definition schreiben.

    Kommentar


      #3
      Mea culpa! Lediglich die Geraete, die ich mir angeschaut habe (Strommesser), haben verzoegert gesendet. Auf der Seite des HoemServers gabe wurden die Werte zusaetzlich veraendert, was das Matching schwierig macht.

      Dafuer habe ich jetzt die richtige Zeit auf dem OpenHab.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Sollte nochmal jemand das gleiche Problem haben: die policy everyChange in der persistence Einstellungen scheint einen Schwellwert fuer Aenderungen zu haben. Das kann bei langsam ansteigenden Flanken dazu fuehren, dass der Wert scheinbar verzoegert wird.

        Kommentar

        Lädt...
        X