Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab und Harmony Hub Fernbedinnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab und Harmony Hub Fernbedinnung

    Hallo,

    ich habe erfolgreich den Harmony Hub an Openhab im Einsatz und ich habe bisher erfolgreich Licht ausschalten können in Abhängigkeit von dem Start von ein Harmony Hub Activity:

    Code:
    rule "Harmony"
        when  
    Harmony_Activity changed to "TV"          
     then
      {
            
    sendCommand(WZLampe, OFF)
        }  
        end
    Ich wurde gerne nun wissen ob Openhab auf Tasten die die Harmony absetzt reagieren kann/empfangen kann und ob diese in Rules sich einbetten können.

    Im openhab Wiki steht folgendes:
    Code:
     [B]Actions[/B]
    
     [COLOR=#333333][FONT=Helvetica Neue][SIZE=16px]The following actions are supported in rules:[/SIZE][/FONT][/COLOR]
      
    [B]Press button[/B]
    
     
     harmonyPressButton(<device>, <command>) harmonyPressButton(<qualifier>,<device>, <command>)
    ...funktioniert leider nicht oder habe ich hier ein Verständnisproblem?

    Wäre super wenn die Harmony Fernbedienung zu licht an und ausschalten nutzen liess.

    Super Vielen Dank im Voraus!
    Zuletzt geändert von momax; 21.02.2016, 10:46.

    #2
    Hallo momax,

    soweit ich weiß, schränkt die Harmony API recht stark ein, was man auf der Aussenseite mitbekommt. Du kannst zwar die Aktivitätsänderung übermittelt bekommen, aber keine einzelnen Tasten auf der Fernbedienung.

    Die Funktion harmonyPressButton scheint lediglich emulieren zu können, dass du ein Kommando auf der FB absetzt, aber nicht darauf hören, ob es abgesetzt wird (ist ja auch eine Funktion und kein Eventhandler).

    https://github.com/openhab/openhab/w...ny-Hub-Binding

    Cheers,
    Alex

    Kommentar


      #3
      Außerdem muss der Hub mit dem Internet verbunden sein. Wegen einer dämlichen Fernbedienung habe ich damit eine kapitale Sicherheitslücke im heimischen Netz. Ob nämlich Logitech bei seiner allgemein schlechten Software Qualität das schwierige Thema Sicherheit hinbekommt, dürfte ziemlich bezweifelt werden.
      Ich habe in meiner Firewall die Fernbedienung geblockt, was zwei Nachteile hat. 1. geht das Binding nicht mehr 2. die Fernbedienung legt alle 30-40 Minuten eine Pause ein, in der sie ein paar Minuten nicht bedienbar ist.

      Alles großer Mist. Ich habe schon bereut, mir das Teil gekauft zu haben.

      Kommentar


        #4
        Mit dem richtigen Accesspoint gibts auch ne elegantere Lösung: VLAN machen, das WLAN in das VLAN schieben und nicht ins LAN lassen. Den Port fürs Binding kann man dann ja durch die Firewall lassen, ansonsten steht das Ding mitsamt WLAN allein da.

        Ich bin noch immer sehr zufrieden damit, hab meine anderen FB's seit dem Kauf nicht mehr angerührt.

        Kommentar

        Lädt...
        X