Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status eines non-KNX items an eine GA schicken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status eines non-KNX items an eine GA schicken

    Folgendes Szenario:
    Ich steuere über das Homematic Binding meine Keymatic (was auch inzwischen super funktioniert - mit der GROSSEN Einschränkung, dass ein geöffneter openHAB-Designer die CCU2 komplett dicht macht! d.h. wenn der OH-Designer offen ist, reagiert sowohl die WebUI der CCU2 als auch der Zugriff von OH auf die CCU2 entweder sehr träge oder gar nicht. Hatte einige Timeouts im OH-Log und komische Einträge in der messages auf der CCU2 - Lösung hier: http://homematic-forum.de/forum/view...=28650#p256172 aber das nur am Rande, ist aber ggf. wichtig für andere).

    d.h. ich habe zwei Items für die Türe:
    • KeyMatic_State: {homematic="address=MEQxxx, channel=1, parameter=STATE"}
    • KeyMatic_Open: {homematic="address=MEQxxx, channel=1, parameter=OPEN, forceUpdate=true", autoupdate="false"}

    Damit kann ich die Tür verriegeln und entriegeln (_State) bzw. die Falle zurückziehen (_Open). Soweit so gut.

    Ich möchte aber den Status der Tür (verriegelt=OFF, entriegelt=ON) auf den Bus legen, dafür habe ich eine GA angelegt (0/3/4), die auf verriegelt=1 und entriegelt=0 stehen soll.

    UseCase: Ich möchte
    • per Taster die Türe öffnen und schliessen (der Taster setzt die GA jeweils auf 0 oder 1) und
    • per LED den Status sehen

    Ich muss also das KeyMatic_State item mit der GA verbinden.

    Wie mach ich das am geschicktesten?
    Ich könnte jetzt ein neues reines KNX-item anlegen und dann per rules entsprechend arbeiten - aber geht das aber auch "eleganter"? kann ich dem KeyMatic_State item irgendwie direkt zwei Bindings zuordnen?

    Danke für Eure Hilfe,
    Thomas.

    #2
    Zitat von binderth Beitrag anzeigen
    ... dass ein geöffneter openHAB-Designer die CCU2 komplett dicht macht! d.h. wenn der OH-Designer offen ist, reagiert sowohl die WebUI der CCU2 als auch der Zugriff von OH auf die CCU2 entweder sehr träge oder gar nicht. Hatte einige Timeouts im OH-Log und komische Einträge in der messages auf der CCU2 - Lösung hier: http://homematic-forum.de/forum/view...=28650#p256172 aber das nur am Rande, ist aber ggf. wichtig für andere).
    Es gibt auch ein Leben ohne OH-Designer. Mein Designer heisst "vi". Der kann sogar mit Non-OH-Projekten umgehen



    Zitat von binderth Beitrag anzeigen
    Ich muss also das KeyMatic_State item mit der GA verbinden.

    Wie mach ich das am geschicktesten?
    Ich könnte jetzt ein neues reines KNX-item anlegen und dann per rules entsprechend arbeiten - aber geht das aber auch "eleganter"? kann ich dem KeyMatic_State item irgendwie direkt zwei Bindings zuordnen?
    Ich kenne Homematic leider nicht und verstehe schon gar nicht, warum du überhaupt zwei Items brauchst, also eines für "State" und eines für "Open", aber gut.

    Normalerweise funktioniert eine Verknüpfung der unterschiedlichen Technologien über ein Item, dem zwei (oder mehrere) Bindings zugewiesen sind:

    Code:
     DateTime    Date    "Date and Time: [%1$tA, %1$td.%1$tm.%1$tY %1$tT]"  (Status)    { ntp="Europe/Berlin:de_DE", knx="11.001:15/7/2, 10.001:15/7/1" }
    Hoffe, das hilft weiter.
    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
      Es gibt auch ein Leben ohne OH-Designer. Mein Designer heisst "vi". Der kann sogar mit Non-OH-Projekten umgehen
      hehe - meiner heisst nano.

      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
      Ich kenne Homematic leider nicht und verstehe schon gar nicht, warum du überhaupt zwei Items brauchst, also eines für "State" und eines für "Open", aber gut.
      Bei der KeyMatic handelt es sich um einen Motor, der den Schlüssel drehen kann. Ich könnte in der Tat nur ein Item nehmen und das dreifach belegen, das stimmt: "verriegelt, entriegelt und offen" - wobei der Status "offen" aber nur 3Sek. anhält, d.h. der Motor der KeyMatic zieht die Falle für 3Sek. ein, danach ist dann der Status "entriegelt". Zwei Items sind mir aber sicherer, weil eben "offen" dann auch wirklich "offen" heisst.

      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
      Normalerweise funktioniert eine Verknüpfung der unterschiedlichen Technologien über ein Item, dem zwei (oder mehrere) Bindings zugewiesen sind:

      Code:
      DateTime Date "Date and Time: [%1$tA, %1$td.%1$tm.%1$tY %1$tT]" (Status) { ntp="Europe/Berlin:de_DE", knx="11.001:15/7/2, 10.001:15/7/1" }
      Hoffe, das hilft weiter.
      Das hilft wirklich weiter! in der Tat! Doppelt, ich hab mich nämlich auch gefragt, wie ich die Uhrzeit auf den Bus kriege! *G*
      Krieg ich jetzt beim KNX-Binding noch ne Umrechnung hin? also von "OFF" auf "0" und von "ON" auf "1"?

      Kommentar


        #4
        Wenn Du eine GA an ein Switch Item koppelst, wird für OFF eine 0 und für ON eine 1 auf dem Bus gesendet/ausgewertet. Da die Keymatic ja ebenfalls zwei Zustände kennt, solltest Du sie ebenfalls an ein Switch Item koppeln können. Wenn Du beide Bindings analog zum Datum an das selbe Item bindest, sollte der knx-Taster die Keymatic steuern können.

        Kommentar

        Lädt...
        X