Hallo zusammen,
ich wollte mal hören, wie ihr so mit dem Thema umgeht?
Hintergrund: Bisher habe ich OpenHab in einer Virtuellen Maschine auf meinem Server laufen. Als OS nutze ich Ubuntu. Das funktioniert auch super und ich könnte mir vorstellen, das Setup als "Produktivsystem" zu nutzen.
Nun hat das ein paar Einschränkungen:
Deswegen hatte ich überlegt, mir eine Art Testumgebung aufzusetzen. Diese würde ich dann lokal auf meinem Laptop halten und neue Ideen darin erstmal umsetzen und testen.
Geht das so einfach? Kann ich zwei OpenHab Installationen zu Hause nutzen?
Und kann ich, wenn ich alles getestet habe, die geänderten Items, Rules,...einfach auf die produktive Umgebung kopieren und schon funktioniert es?
Danke für euer Feedback dazu.
Grüße Martin
ich wollte mal hören, wie ihr so mit dem Thema umgeht?
Hintergrund: Bisher habe ich OpenHab in einer Virtuellen Maschine auf meinem Server laufen. Als OS nutze ich Ubuntu. Das funktioniert auch super und ich könnte mir vorstellen, das Setup als "Produktivsystem" zu nutzen.
Nun hat das ein paar Einschränkungen:
- Neue Entwicklungen/Anpassungen nur mittel VNC/RDP auf dem Server
- kein vernünftiges Testen der Anwendung (wenn ich was speichere kann das durchaus zu lustigen Effekten kommen)
Deswegen hatte ich überlegt, mir eine Art Testumgebung aufzusetzen. Diese würde ich dann lokal auf meinem Laptop halten und neue Ideen darin erstmal umsetzen und testen.
Geht das so einfach? Kann ich zwei OpenHab Installationen zu Hause nutzen?
Und kann ich, wenn ich alles getestet habe, die geänderten Items, Rules,...einfach auf die produktive Umgebung kopieren und schon funktioniert es?
Danke für euer Feedback dazu.
Grüße Martin
Kommentar