Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Naja, Du musst halt einen passenden Trigger einbauen. Wenn die rule auf ein mit dem Astro-Binding verknüpftes Item triggert, kannst Du im when-Teil der Rule noch ein or Item Trigger_Rule received update ergänzen, dann kannst Du in der Sitemap einen Switch mit dem Item Trigger_Rule einbauen und jedesmal, wenn Du diesen Switch betätigst, wird Deine Rule ausgelöst.
Falls es nur ums Testen geht, kannst Du auch über die OSGI-Konsole manuell das Item beeinflussen, also z.B. bei einem Switch Item:
Einfach zu dem eigentlichen Trigger noch einen Switch anlegen mit dem du dann über die Visu manuell triggern kannst. Hab ich auch bei allen Rules gemacht die sonst nur 1x am Tag ausgeführt werden.
Grüße Sebastian
wobei das größer als dafür steht, dass der Befehl als Command weggeschickt wird, also wenn Du in der UI den Schalter betätigst, oder per Rule mit Garage_links.sendCommand(ON/OFF) arbeitest.
Da Du in der Sitemap ein Mapping auf das Item verwendest, wirst Du vermutlich gar keinen OFF-Teil benötigen, vorausgesetzt, das Python-Script setzt den Ausgang selbsttätig wieder auf 0 - eventuell könntest Du einen optionalen Parameter einbauen für das auto-off. Die Lösung mit Rule funktioniert natürlich, mein Vorschlag hat halt den Charme, dass nur an einer Stelle wenig zusätzlicher Code rein muss, aber vier fast identische Rules eingespart werden.
Dazu wäre noch ein autoupdate="false" gut, damit der Knopf in der Sitemap immer inaktiv dargestellt wird. Dann sähe die item-Definition so aus:
Bezüglich der openhab.cfg gebe Dir den Tipp, dort aufzuräumen, also erstmal alles zu beseitigen, von dem Du sicher weißt, dass Du es eh nicht benötigst - wer z.B. kein knx hat, braucht auch keine Konfig dazu - falls man es dann doch mal nachrüstet, kann man den Konfig-Block problemlos aus der openhab_default.cfg kopieren, hat aber solange eine wesentlich übersichtlichere openhab.cfg. Natürlich sollte alles unter General configurations drin bleiben, genau wie Dinge, die man "demnächst" eh einbauen will.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar