Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allgemeine Verständnisfrage

    Es ist schon etwas her, dass ich mich ein wenig mit openHAB beschäftigt hab. Jetzt soll es in die Praxis mit Homematic Komponenten gehen.

    Konkret geht es mit um Homematic Wired. Da habe ich mir die HMW-IO-12-SW7-DR ausgesucht, mit denen ich Licht, Rollläden und Steckdosen steuern möchte.
    Ich habe bisher keinen Weg gefunden, die Schaltausgänge in openhab zu definieren, geschweige denn zu steuern. Geht das tatsächlich nicht, oder stelle ich mich einfach nur zu blöd an?

    Verstehe ich das richtig, dass openHAB lediglich Sensoren abfragen und triggern kann und Aktoren direkt garnicht steuern kann?
    Sämtliche logischen Verknüpfungen zwischen Sensoren und Aktoren müssen in der Zentrale (CCU) programmiert (gepeert) werden?

    #2
    Hi,

    hast du dir schon mal die Doku zum Homatic-Binding angeschaut?

    Das steht folgendes:

    Requirements

    CCU1, CCU2, Homegear or lxccu
    These ports are used by the binding:
    TclRegaScript (required): 8181
    RF components (required): 2001
    WIRED components (optional): 2000
    The CCU firewall must be configured to 'full access' for the Remote Homematic-Script API.

    => Ich würde das so interpretieren, dass du entweder eine "CCU1" oder "CCU2" oder "Homegear" oder "lxccu" benötigtst


    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Hallo thoern,
      danke für deine Antwort. Aber das beantwortet nicht ganz meine Fragen.
      Ich habe bereits eine halbwegs lauffähige Konfiguration mit Homegear und openHAB. Ich kann in openHAB auch die Eingangs-Items definieren und in der Sitemap darstellen. Hier sehe ich auch entsprechend die "Schalter" togglen, wenn ich die Taster an den Eingängen des HMW-IO-12-SW7-DR betätige.

      Was allerdings nicht funktioniert:
      -Wenn ich in der Sitemap die Schalter betätige, passiert an den Ausgängen der HMW-IO-12-SW7-DR nichts, trotzdem diese korrekt mit den Eingängen gepeert sind
      -Ich finde in openHAB keine Möglichkeit, die Schaltausgänge direkt anzusprechen, ohne diese zuvor (ich nutze den Homematic-Manager) mit einem Eingang zu peeren. Dazu die Frage, ob das überhaupt geht.

      Hier mal eine Beispielkonfiguration:
      Der HMW-IO-12-SW7-DR besitzt 19 Kanäle. Davon sind die ersten 12 Kanäle Eingänge, die letzten 7 Ausgänge.
      Meine default.items sieht wie folgt aus:
      Code:
      Group All
      Group gGF         (All)
      Group Shutters     (All)
      
      Group GF_Workroom     "Arbeitszimmer"         <workroom>     (gGF)
      
      /* Shutters */
      Switch Actor_01_Input_01            "Rolladen Auf"                (GF_Workroom, Shutters)    {homematic="address=MEQ0123456, channel=1, parameter=PRESS_SHORT"}
      Switch Actor_01_Input_02            "Rolladen Ab"                (GF_Workroom, Shutters)    {homematic="address=MEQ0123456, channel=2, parameter=PRESS_SHORT"}
      
      Rollershutter Shutter_GF_Workroom     "Rolladen Arbeitszimmer"    (GF_Workroom, Shutters)
      Und hier die default.sitemap:
      Code:
      sitemap demo label="Haus"
      {
          Frame {
              Group item=gGF label="Erdgeschoss" icon="groundfloor"
          }
      }
      Mit welchem Schlüsselwort deklariere ich die Ausgänge auf den Kanälen 13 bis 19?

      Kommentar


        #4
        Ok, mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es wohl genau andersrum ist: Man kann in OH Ausgänge Setzen, aber wohl keine Tastendrücke auf Eingangskanälen triggern - oder doch?

        Hier nochmal meine aktuelle Konfiguration:

        default.items:
        Code:
        Group All
        Group gGF         (All)
        Group Shutters     (All)
        
        Group GF_Workroom     "Arbeitszimmer"         <workroom>     (gGF)
        
        /* Shutters */
        Switch Actuator_01_Input_01            "Rolladen Auf"                (GF_Workroom, Shutters)    {homematic="address=MEQ0279318, channel=1, parameter=PRESS_SHORT"}
        Switch Actuator_01_Input_02            "Rolladen Ab"                (GF_Workroom, Shutters)    {homematic="address=MEQ0279318, channel=2, parameter=PRESS_SHORT"}
        Switch Actuator_01_Output_13        "Rolladenaktor Auf"            (GF_Utility, Shutters)    {homematic="address=MEQ0279318, channel=13, parameter=STATE"}
        Switch Actuator_01_Output_14        "Rolladenaktor Ab"            (GF_Utility, Shutters)    {homematic="address=MEQ0279318, channel=14, parameter=STATE"}
        
        Rollershutter Shutter_GF_Workroom         "Rolladen Arbeitszimmer"    (GF_Workroom, Shutters)
        default.sitemap:
        Code:
        sitemap demo label="Haus"
        {
            Frame {
                Group item=gGF label="Erdgeschoss" icon="groundfloor"
            }
        }
        Mit folgender Rule bekomm ich zumindest bereits ansatzweise das hin, was ich möchte:
        Code:
        rule "Rollershutter"
            when
                Item Shutter_GF_Workroom received command
            then
                switch(receivedCommand) {
                    case UP:    {
                        sendCommand(Actuator_01_Output_13, ON)
                        createTimer(now.plusSeconds(18)) [|
                            sendCommand(Actuator_01_Output_13, OFF)
                        ]
                    }
                    case DOWN: {
                        sendCommand(Actuator_01_Output_14, ON)
                        createTimer(now.plusSeconds(18)) [|
                            sendCommand(Actuator_01_Output_14, OFF)
                        ]
                    }
                }
        end
        Da aber die logische Verknüpfung z.B. zwischen Switch Actuator_01_Input_01 und Actuator_01_Output_13, sowie deren Timings und Verriegelungsregeln bereits durch entsprechendes Peering der Kanäle vorhanden ist, möchte ich lediglich eine Art PRESS_SHORT Trigger auf dem Actuator_01_Input_01 auslösen, also in etwa so etwas:
        Code:
        rule "Rollershutter"
            when
                Item Shutter_GF_Workroom received command
            then
                switch(receivedCommand) {
                    case UP:    {
                        sendCommand(Actuator_01_Input_01, ON)
                        createTimer(now.plusMillis(300)) [|
                            sendCommand(Actuator_01_Input_01, OFF)
                        ]
                    }
                    case DOWN: {
                        sendCommand(Actuator_01_Input_02, ON)
                        createTimer(now.plusMillis(300)) [|
                            sendCommand(Actuator_01_Input_02, OFF)
                        ]
                    }
                }
        end
        Dieser Code funktioniert aber leider nicht, wie müsste dieser aussehen?

        Kommentar


          #5
          Soweit ich das verstanden habe (ich nutze selbst kein homematic) musst Du erstmal den homematic-teil so konfigurieren, dass er für sich korrekt spielt. Sprich, das ein kurzer Tastendruck eine Rollladenfahrt in entsprechender Richtung auslöst oder beendet. Wenn das funktioniert, kannst Du von openHAB aus den Rollladenkanal verbinden. Dann beenötigst Du aus openHAB-Seite keine Rule, um den Laden über die UI zu steuern, nur automatische Fahrten benötigen eventuell ein Rule.

          Kommentar


            #6
            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            Soweit ich das verstanden habe (ich nutze selbst kein homematic) musst Du erstmal den homematic-teil so konfigurieren, dass er für sich korrekt spielt. Sprich, das ein kurzer Tastendruck eine Rollladenfahrt in entsprechender Richtung auslöst oder beendet.
            Das hatte ich versucht zu erklären, dass dies bereits funktioniert. Ohne OH ist die vollständige Funktion bereits gegeben, wenn ich die physikalischen taster betätige, tun die Rolläden genau das, was sie sollen. Jetzt soll das ganze auch aus einem Browser/HabDroid/automatischen Rule/etc funktionieren.
            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            Wenn das funktioniert, kannst Du von openHAB aus den Rollladenkanal verbinden. Dann beenötigst Du aus openHAB-Seite keine Rule, um den Laden über die UI zu steuern, nur automatische Fahrten benötigen eventuell ein Rule.
            Und genau dabei benötige ich jetzt Hilfe, ich weiß nämlich nicht, wie das geht.

            Kommentar


              #7
              Irgendwie ist mir das Posting durchgerutscht, deshalb erst jetzt...

              Laut wiki sollte die Definition eines Rollershutter Items für homematic ungefähr so aussehen:
              Code:
              Rollershutter Kitchen_Window "Kitchen Window [%d %%]" <rollershutter> {homematic="address=KEQ0012345, channel=1, parameter=LEVEL"}
              Einbindung in die Sitemap sieht dann so aus:
              Code:
              Switch item=Kitchen_Window
              openHAB erkennt automatisch, dass es sich um einen Rollladen handelt und zeichent entsprechend drei Schaltflächen für hoch, runter und stop.

              Für automatische Fahrten sähen die Rules grundsätzlich so aus:
              Code:
              rule "um 20 Uhr runter"
              when
                  Time cron "0 0 20 * * ?"
              then
                  Kitchen_Window.sendCommand(DOWN)
              end
              
              rule "um 8 Uhr rauf"
              when
                  Time cron "0 0 8 * * ?"
              then
                  Kitchen_Window.sendCommand(UP)
              end
              
              rule "werktags um 6:30 Uhr rauf"
              when
                  Time cron "0 30 6 * * MON-FRI"
              then
                  Kitchen_Window.sendCommand(UP)
              end
              Wenn Du lichtabhängige Fahrten haben möchtest, solltest Du das astro Binding einrichten und Dir ein paar Items anlegen, die bei Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang triggern. Dann kannst Du die entsprechende Rule mit Item sunset received update triggern lassen, statt mit Time cron "0 0 8 * * ?" .

              Kommentar


                #8
                Sorry, dass ich diese Antwort übersehen habe, das Thema hat sich mittlerweile aber sowieso erledigt (Umstieg von Homematic auf KNX). Vielen Dank trotzdem!

                Kommentar


                  #9
                  knx macht mit openHAB auch Spaß

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X