Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewässerung mit openHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewässerung mit openHAB

    Hallo liebe Leut,

    eine geplante Bewässerungsanlage von Hunter soll nicht mit dem dazugehörige Steuergerät gesteuert werden, sondern über openHAB. Dieses läuft sehr erfolgreich und alles spricht dafür, die Bewässerung zu integrieren.

    Die Magnetventile und Stromanschluß befinden sich im Garten in einer Ventilbox, der Raspberry Pi 2 im Technikraum im Keller.

    Wie bekomme ich die Steuersignale für die Magnetventile in die Ventilbox?

    1.) 433MHz Sender + 433MHz Schalter wie z.B. CMR-1000: hier die Frage, ob diese Funkschalter auch mit 24V AC überhaupt laufen? Ich habe keinen Schalter gefunden, an den ich eine separate Betriebsspannung anlegen kann um dann die 24V durchzuschalten.

    2.) Homematic CCU2 + Funkrelais 4fach: würde vermutlich funktionieren, ist aber eine unelegante und teure Lösung

    3.) PowerLAN + Netzwerkrelais 4fach: ebenfalls teure Lösung

    Optimal wäre vermutlich die Lösung 1.), hier fehlen mir aber die passende Komponenten.

    Wäre für Ideen und Hinweise bzw. Produktempfehlungen im Bereich Funkschalter für 24V sehr dankbar.

    Beste Grüße
    wintermute
    Funk-Einbauschalter Ein/Aus 1000 Watt CMR-1000 jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.

    #2
    Hi!

    Leider bin ich noch lange nicht soweit, habe das aber irgendwann in der Zukunft auch vor. Vielleicht auch für Dich interessant:

    https://opensprinkler.com/

    https://github.com/openhab/openhab/wiki/Open-Sprinkler

    Beste Grüße,
    Artur

    PS: Diese 433MHz Lösungen sind leider alles andere als "optimal". Das größte Problem ist dabei eigentlich immer, dass es bei einfachen Standard Lösungen niemals eine Rückmeldung über den Status gibt. Du sendest also zur Sicherheit immer 3 Mal einen Befehl (so habe ich das schon öfter z.B. bei Leuten gesehen die 433MHz Funksteckdosen bedienen wollen) um halbwegs sicher zu sein, dass dieser auch zum Schaltvorgang geführt hat. Wirklich sicher bist Du Dir dann aber trotzdem nicht...
    Zuletzt geändert von ArPa; 29.03.2016, 15:02.
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    Kommentar


      #3
      Moinchen und danke für die Hinweise!

      Habe mir jetzt das hier bestellt
      SainSmart iMatic 8 Channel Wifi Network IO Controller

      Heißt zwar Wifi, kann aber kein Wifi, sondern nur LAN. Entsprechende (robustere) Lösungen von z.B. Allnet kosten um die €200. Daran kommt dann ein vorhandenes Powerlan, mal schauen wie sich das outdoor in der Ventilbox hält.
      SainSmart iMatic 8 Channels WIFI Network IO Controller: Amazon.de: Elektronik

      Kommentar

      Lädt...
      X