Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Protokoll für Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Protokoll für Rauchmelder

    Hallo Forumsteilnehmer,

    ich bin gerade auf der Suche nach neuen Rauchmeldern für unser Einfamilienhaus (einen Anschluss an den EIB-Bus habe ich bereits fast ausgeschlossen). Ich bin gerade dabei von Mr. EIB auf OpenHAB umzusteigen.

    Wenn ich jetzt neue Rauchmelder kaufen möchte, die mit OpenHAB funktionieren, welche sollte ich da verwenden? Oder welches Protokoll müssen die potentiell neuen Rauchmelder haben?

    Danke und schöne Grüße,
    Reinhard

    #2
    Die Frage kann man leider nicht so einfach beantworten. Eigentlich jeden Rauchmelder, der durch ein openHAB Binding unterstützt wird. Ich würde eher die Frage stellen, welche Protokolle setzt du heute mit openHAB ein, bzw. welches System soll den Leib und Magen System werden. Bei den meisten gängigen systemen wirdst du Rauchmelder finden (KNX, Homematic, ZWAVE, ...)

    Thomas

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich setze KNX ein. Ansonsten habe ich keine Bindings in OpenHAB.

      Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Rauchmelder welche Protokolle unterstützen? Aus den Bindings alleine in OpenHAB kann man ja leider kein "Produkt" ableiten.

      Auch hier im Forum habe ich nicht direkt Rauchmelder gefunden, die man am einfachsten einbauen kann. Ich habe ja noch keine Rauchmelder und das zu verwendende Protokoll wäre mir auch egal.

      Danke,
      Reinhard

      P.S.: Am liebsten würde ich die FireAngle verwenden, aber ich finde nichts zum zugehörigen Protokoll noch zum Binding in OpenHAB.
      Zuletzt geändert von flagg; 05.04.2016, 17:39.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich habe neulich ein meinem Blog einen Artikel geschrieben, der die Kopplung von EI-Rauchmeldern mit KNX beschreibt:
        http://www.hoerndlein.de/cms/index.p...15-rauchmelder

        Wenn ich mal wieder Zeit und Lust habe, beschreibe ich, wie man daraus in OpenHAB eine Gefahrenmeldeanlage baut.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Hallo thoern,

          danke für den informativen Artikel. Könnte ich damit den EI-Rauchmelder auch direkt an OpenHAB koppeln?
          Ich habe momentan keinen freien Binäreingang mehr. Ich müsste also extra ein neues Modul kaufen - darum hätte ich es gerne ohne KNX gemacht.

          Bei den FireAngle lese ich immer von "Wi Safe 2" - kann das ggf. als Binding verwendet werden?

          Wo sehe ich denn bei den OpenHAB Bindings (http://www.openhab.org/features/supp...hnologies.html) welche Technologie / Tag genau für Rauchmelder verwendet werden kann.

          Danke,
          Reinhard

          Kommentar


            #6
            Hi,
            Zitat von flagg Beitrag anzeigen
            danke für den informativen Artikel. Könnte ich damit den EI-Rauchmelder auch direkt an OpenHAB koppeln?
            das glaube ich nicht. Zumindest ist es mir nicht bekannt, dass des hierfür ein Binding gäbe.

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #7
              Man benötigt ja 'nur' 2-3 Eingänge und 1 Ausgang (der 3. Eingang wäre für CO-Alarm, falls ein solcher Melder im System eingebunden ist, die anderen beiden für Sammelstörung und Feueralarm, der Ausgang, um die Melder zu testen (soweit ich verstanden habe aber nur als reine Sirene), das muss man nicht zwingend über knx erledigen, z.B. GPIO an einem Raspberry gingen genauso.

              Kommentar


                #8
                Genauso ist es. Gruß!

                Kommentar


                  #9
                  Wären denn die Homeatic-Rauchmelder für den OpenHAB-Einsatz ggf. am besten? Da hab ich ein Binding gesehen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X