Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: WetterBinding und Sonnenschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage: WetterBinding und Sonnenschutz

    Hallo,

    ich möchte gerne die Rollladen je nach Sonnenstärke, Temperatur und Sonnenstand runter und hoch fahren lassen... Leider finde ich im Wetterbinding nicht dir richtigen Attribute. Hat hier jemand eine fertige Regel, die er kurz Posten kann?

    #2
    Für die Sonnenstärke habe ich keinen Sensor...

    Code:
    rule"Suedbeschattung"
    when
        Item Azimuth changed
    then
        var int azimuth = (Azimuth.state as DecimalType).intValue
        var int elevation = (Elevation.state as DecimalType).intValue
              
        
         if (ZV_Beschattung.state==ON)
        {
            logInfo("rule.beschattung","Beschattungssteuerung ist an.")
    
            if (azimuth > 105 && azimuth < 233 && elevation > 21 && WZ_Rollo1.state!=50 && WZ_Temp.state > 50) {
                  logInfo("rule.beschattung","Suedfenster beschatten.")
                  WZ_Rollo1.sendCommand(50)
            } else if  (azimuth > 234 && elevation > 15 && WZ_Rollo1.state==50) {
                  logInfo("rule.beschattung","Suedfenster entschatten.")
                  WZ_Rollo1.sendCommand(0)
            }
    
          }
    
    end
    end
    Zuletzt geändert von Zippochonda; 10.04.2016, 19:55.

    Kommentar


      #3
      Hi und danke für Deine Antwort.

      Eigentlich geht es mir aber darum das ich nicht weiß, wie ich den aktuellen Sonnenstand und Intensität im Wetterbinding benutzen kann. Mit diesen Informationen will ich dann die Beschattung fahren.

      Kommentar


        #4
        Also, Sonnenstand ist vermutlich besser aus dem Astro Binding, dann musst Du halt schauen, wie die Lage der Fenster ist und berechnen, in welchem Wertebereich die Läden auf welche Position gefahren werden müssen. Das Ganze kannst Du noch von der Außentemperatur abhängig machen, oder von der Intensität, wenn der Wetterdienst das liefert (hab ich aber bei mir nicht im Einsatz - Temperatur reicht mir dafür).

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe es über die Bewölkung geregelt.
          also ein Rule, welche um die Zeit abfragt, wo das Fenster Sonne abkriegen müsste, mit der if abfrage ob die Bewölkung unter 70% ist,
          dann zu fahren....

          Evtl. kann man das auch noch mit den Astrodaten verbinden? Ich kenne die nun nicht, aber wenn dort hinterlegt ist, wann die Sonne wo steht,
          könnte man damit den Zeitpunkt und mit dem Weather binding die Bewölkung abfragen!??!.

          Ich bin aber noch am testen, ob 70% ok sind und ob ich den aktuellen oder den Forecast einen Tag wert nehmen....

          Im Moment ist alles bewölkt, also fährt nix...

          Gruß
          AingTii

          Kommentar


            #6
            Zitat von Zippochonda Beitrag anzeigen
            Für die Sonnenstärke habe ich keinen Sensor...

            Code:
            rule"Suedbeschattung"
            when
            ...
            if (azimuth > 105 && azimuth < 233 && elevation > 21 && WZ_Rollo1.state!=50 && WZ_Temp.state > 50) {
            ...
            Du lässt es ja ganz schön heiß in Deinem Wohnzimmer werden (50 Grad). Da fehlt nur noch eine Aufgussregelung und die Sauna ist komplett :-) (nur ein Scherz, weil ich grad drüber gestolpert bin)
            Wie kommst Du auf die 21° elevation? An meinem Standort würde das in etwa der Wintersonnenwende entsprechen, oder anders formuliert,es gäbe kaum einen Tag im Jahr, an dem nicht beschattet wird. Sogar im Winter, wenn ich die Sonne über die Fenster einfangen möchte. Ist das bei Dir so gewollt oder habe ich da einen Denkfehler? ImPrinzip dürfte bei Deiner Regel demnach nur noch die 50° Zimmertemperatur der begrenzende Faktor sein und somit könnten die Astro Daten in Deiner Regel genausogut weggelassen werden. Bitte korrigiere mich, wenn ich da falsch liege.

            Ich habe meine Beschattung im Prinzip genauso geregelt wie Zippochonda (ohne elevation, dafür mit Messung der Sonneneinstrahlung). Abhängig vom Sonnenstand und zusätzlich der Sonneneinstrahlung werden die Rollos gefahren. Die Sonneneinstrahlung messe ich, indem ein Temperatursensor die direkte Sonne abbekommt und einer im Schatten ist. Ab einer gewissen Temperaturdifferenz weiß ich, dass die Sonne runterbrennt und über die Fenster die Räume aufheizt.
            Zuletzt geändert von staehler; 02.06.2016, 19:15.

            Kommentar


              #7
              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
              Temperatur reicht mir dafür
              Sehr interessanter Ansatz, würde mich im Detail interessieren:

              ich rüste gerade unsere Rollläden auf Elektroantrieb um, die ersten drei sind fertig (gesteuert über Z-Wave).
              Ich möchte vermeiden, an drei Hauswänden jeweils einen Sonnensensor zu installieren, zumal ich noch keinen wasserdichten gefunden habe.
              Weather Binding mit Wolkenstand habe ich bereits probiert, ist zu ungenau.
              Einen Platz für einen zentralen Sonnensensor habe ich noch nicht gefunden ....

              Welche Logik steckt bei dir hinter der Temperaturauswertung??? Erkennung einer kurzfristigen stärkeren Erhöhung der Temperatur? Mitteln der letzten Temperaturwerte und Erkennung einer Abweichung nach oben???

              Danke, Gruß, Sigi

              Edit:
              Zitat von staehler Beitrag anzeigen
              Die Sonneneinstrahlung messe ich, indem ein Temperatursensor die direkte Sonne abbekommt und einer im Schatten ist. Ab einer gewissen Temperaturdifferenz weiß ich, dass die Sonne runterbrennt und über die Fenster die Räume aufheizt.
              Ahh, man sollte immer bis zum Ende lesen: DAS ist natürlich auch eine geniale Variante ...
              Zuletzt geändert von sihui; 03.06.2016, 20:03.

              Kommentar


                #8
                Zitat von staehler Beitrag anzeigen
                Ab einer gewissen Temperaturdifferenz weiß ich, dass die Sonne runterbrennt...
                Kann man diese Berechnungen komplett in den OH rules durchführen oder werden dafür externe Skripte benutzt?

                Danke, Gruß, Sigi

                Kommentar


                  #9
                  sihui Die Berechnung der Temperaturdifferenz mache in einer simplen Rule (diff = TemSonne - TempSchatten). Die Regel sieht inhaltlich so aus:
                  (diff > 15 || TempSonne > 40 ) (da steckt etwas rumprobieren drin und muss sicherlich im Einzelfall angepasst werden) und hat noch etwas Wettervorhersage drin. Also wenn der Wetterbericht (weather-binding) für den Tag hohe Temperaturen gemeldet hat, dann soll diese Regel greifen. Ich möchte damit vermeiden, dass gleich alle Rollos runterfahren, wenn mal kurz die Sonne durchkommt. Damit die Abschattung nicht dauern rauf und runterfährt, passiert das eben nur einmal -> wenn heiß, dann Rollo runter und da bleiben die dann auch. Erst wenn die Sonne ums Eck rum ist, fahren die Rollos wieder hoch. Das ganze Prozedere passiert natürlich nur außerhalb der Heizperiode, im Winter will ich ja genau die Sonne einfangen ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Thanks a lot

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X