Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homematic CCU 2 eigenständig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homematic CCU 2 eigenständig?

    Das richtet sich an die Homematic User unter euch wie ist es bei der CCU 2.
    Wo werden die Daten gespeichert bei RWE ist es so das wie Daten soweit mir bekannt auf dem Server dort gespeichert werden.

    Ich habe immer wieder Problem damit wie seit 2 Tagen einige meiner Geräte haben keine Verbindung zur Zentrale (rotes Zeichen).
    Es liegt nicht an leeren Batterien da es auch Unterputzschalter betrifft.

    MFG Maggi

    #2
    Die CCU2 lädt keine Daten der Geräte auf irgendeinen Server, soweit mir bekannt.

    Kommentar


      #3
      Ich würde es so formulieren. Die CCU2 ist dann dein Server. Da geht dann nicht mehr raus aus dem eigenen LAN.

      Kommentar


        #4
        die ccu2 speichert nicht und verschickt auch nichts.
        man kann diagramme definieren, die werte werden gespeichert desweiteren es gibt eine log die auf 3000 zeilen beschränkt ist, und platz für 200 variablen mehr ist nicht.


        über addons wie cuxd lassen sich einige daten speichern um sie in diagrammen anzuzeigen.

        die konfiguration der geräte (dimmer max hellikeit, welcher thermostat mit welchem fensterkontakt verbunden ist usw.) werden in den geräten selbst gespeichert.
        welche geräte an der ccu2 angelernt sind wird in einer einzigen datei auf der ccu2 gespeichert. (diese macht gerne mal einen schritt in die vergangenheit wenn der strom weg war oder das teil fest geht.)

        einzig die programme die in der ccu2 von dir angelegt werden werden auch dort gespeichert. (auch hier gibts den schritt zurück bei absturz.)

        auch beu unterputzschaltern (die die ich kenne) werden die signale über funk transportiert.
        hier gibts viele fehlerquellen:
        - standort ccu2
        - standort wlan antenne
        - evl kühlschrank oder tresor vor den up-schalter geschoben ?
        - evlt einen alu oder edelstahl taster und rahmen auf den up-schalter geklipst

        und nicht zuletzt das größte problem.
        bei vielen geräten die oft gleichzeigt in betrieb sind stören sie sich gegenseitig.
        ich hatte mal im flur funk bewegunsmelder die zusammen mit funk türkontakten funk schaltaktoren bedienen sollten.
        da ging alles durcheinander und nicht kahm an, nun hab ich bis auf die türkonkate alles auf wired umgestellt, ist viel besser.

        Kommentar

        Lädt...
        X