Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

erste Spielerei: Squeezebox(en) Steuerung openHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    erste Spielerei: Squeezebox(en) Steuerung openHAB

    Hallo!
    Bei uns wird grad fleißig gebaut, sämtliche Lichtquellen und Raffstore werden über KNX gesteuert - hierzu ist der Elektriker bzw. sein KNX-Fachmann zuständig.
    Da ich selbst ganz gern immer wieder was zum Basteln hab, möchte ich nicht einen teuren Homeserver ankaufen, sondern den Weg mit openHAB + Cometvisu beschreiten.
    Neben der Steurung von Licht und Raffstore sowie der Anzeige der Wetterdaten soll in einem ersten (bzw. in einem relativ frühen) Moment auch die Steuerung meiner verschiedenen Squeezeboxen (Squeezebox Boom, Radio und Classic sowie 2 Raspberry mit Squeezelite) über Taster und Openhab funktionieren.

    Dass das soweit geht hab ich bereits verstanden, allerdings ist mir nicht klar, wie ich das bewerkstelligen soll...
    Die Bedienung würde ich über Taster machen (lauter / leiser - ein / aus), aber ich würde mir gerne auch Infos von der Squeezebox anzeigen lassen.

    z.B.:
    - wenn aus, dann Uhrzeit
    - wenn ein, Info über abgespielten Titel / Sender

    Leider ist mir nicht klar, mit welcher Hardware ich das am besten lösen könnte. Im Idealfall sollte sich das Display in einem Jung LS Rahmen montieren lassen um das Gesamtbild nicht zu stören.
    Nach einiger Suche bin ich bei Tinkerforge auf deren OLED Display gestoßen: https://www.tinkerforge.com/de/shop/...-bricklet.html

    Lässt sich sowas sinnvoll mittels openHAB mit einer Squeezebox umsetzen oder bin ich auf dem Holzweg? Habt ihr vielleicht alternative Vorschläge?
    Mir ist bewusst, dass dieser Eröffnungspost relativ wenig mit openHAB zu tun hat, aber an erster Stelle steht eben die Hardware, Fragen zur Umsetzung in OH folgen sicher reichlich =)

    Wünsche euch inzwischen noch einen entspannten Montag-Abend!

    Gruß

    #2
    Die Frage ist ja, wie Du auf das Display kommst. liegt dort knx rum, gibt es kleine Displays, die in eine Schalterdose rein passen (wobei man bei der Displaygröße schon direkt davor stehen muss, um da was ablesen zu können, aber das wird bei dem verlinkten Display vermutlich nicht anders sein) und mit knx 14-Byte Textnachrichten anzeigen können. Ich hab mit den Teilen keine Erfahrung und sehe ehrlich gesagt auch keinen großen Nutzen, vor allem wegen der Größe und der beschränkten Zeichenzahl.

    In unseren Bädern kommt die Musik aus Deckenlautsprechern, die über einzelne squeezelite Instanzen von einem Odroid U3 mit 8-Kanal-Soundkarte versorgt werden. Die Bedienung im Bad beschränkt sich dabei auf das Nötigste, also Musik an/aus (parallel zum Licht) lauter/leiser und Titel vor/zurück (auf einer Wippe, lange drücken steuert die Lautstärke, kurzes drücken springt). Die Playlisten steuere ich über die UI des squeezeservers oder über squeezecommander vom Handy aus, eine Titelanzeige brauche ich da nicht.

    Kommentar


      #3
      Ich bin eigentlich auch immer ein Feund von fest verbauten Sachen. Aber ich sehe das eher wie Toni:

      Du kannst relativ viel Aufwand investieren, um ein kleines Display in einen Schalter zu integrieren und eher unbedeutende Informationen anzeigen, die sich auch noch schlecht lesen lassen. Ich weis wieviel Zeit und Nerv es ist zu Bauen bzw. zu renovieren, darum würde ich das Projekt auf eine andere Art angehen.

      Da du ja OH nutzt hast du ja alle Möglichkeiten des Servers. Visu, App etc. Es wäre billiger und würde mehr her machen, wenn du ein Display deiner Wahl (von Raspi bis Ipad oder Android phone) an die entsprechenden Stellen hängst. (auch cool, das Magic Mirror Projekt)

      Für die Stromversorgung könntest du z.B. USB Dosen an den Stellen verbauen und diese über den Bus schaltbar machen. So könnte das Display per BWM eingeschaltet werden, wenn du im Raum bist und die enstsprechenden Infos anzeigen, entweder per App, oder per REST Service oder oder.. damit hast du viel Flexibilität bei einem überschaubaren Preis (alte Android Telefone hat man ja rumliegen oder billig gebraucht)

      Lässt sich viel besser lesen

      Kommentar


        #4
        Im Flur werde ich die Visu über ein Tablet anzeigen lassen, mit entsprechender Unterputz Halterung und Rahmen, sowas wäre mir im Bad aber zuviel des Guten.
        Unterputz Halterungen für Smartphone wirds kaum geben, so dass ich drüber nen normalen Rahmen der LS Serie drüber passen kann?

        Eigtl. gehts in Richtung von udo1tonis Lösung, bei mir spielt halt pro Raum ein Hifiberry mit Squeezelite. Ein Display sollte tatsächlich nur die elementarsten Dinge darstellen, im Prinzip wie es auch die Squeezebox macht. Ich persönlich nutzt die ganzen Player großteils sowieso per Squeezer, aber meine Frau lässt sich für die Handy Bedienung nicht begeistern. Daher wäre interessant, wenn ich wenigstens sehe, was gerade abgespielt wird.
        Habt ihr vielleicht ein Beispiel für entsprechende Displays?

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Auch wenn das Interesse dran wohl eher gering ist, wollt ich mich nochmal melden:
          Die Lösung fürs Bad wird vorerst ohne Anbindung an KNX laufen: Raspberry + Touch an die Wand und Steuerung mit Jivelite.

          Kommentar

          Lädt...
          X