Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

JDBC persistence mit MariaDB auf Synology NAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    JDBC persistence mit MariaDB auf Synology NAS

    Hallo zusammen,

    ich versuche seit mehreren Tagen die JDBC persistence ans laufen zu bringen, komme aber nicht wirklich weiter.
    Vielleicht könnt ihr mir helfen.
    openHAB 1.8.2 läuft bei mir auf einem RPi
    Die MariaDB läuft auf meiner Synology NAS
    Im Addon-Ordner befinden sich mariadb-java-client-1.4.4.jar und org.openhab.persistence.jdbc-1.8.2.jar
    Die Datei jdbc.persist liegt im Ordner persistence und sieht wie folgt aus:

    Code:
    Strategies {
    default = everyChange
    }
    
    Items {
    * : strategy = default, restoreOnStartup
    }
    In der openhab.cfg hab ich folgende Einträge gemacht:

    Code:
    # The name of the default persistence service to use
    persistence:default=jdbc
    Code:
    ############################ JDBC Persistence Service ##################################
    #
    # required database url like 'jdbc:<service>:<host>[:<port>;<attributes>]'
    jdbc:url=jdbc:mariadb://IP_der_Synology:3306/Name_der_DB
    #
    # required database user
    jdbc:user=mein_user
    #
    # required database password
    jdbc:password=PW_von_mein_user
    #


    Und da verließen sie ihn.....
    Beim Start von OH erhalte ich folgende Warnungen:


    Code:
    2016-05-09 19:46:28.984 [WARN ] [p.j.internal.JdbcConfiguration] - JDBC::updateConfig: try to load JDBC-driverClass: 'org.mariadb.jdbc.Driver'
    2016-05-09 19:46:28.988 [WARN ] [o.o.p.jdbc.internal.JdbcMapper] - JDBC::openConnection:setupDataSource

    Ist die grundsätzliche Konfiguration ok oder hab ich etwas vergessen bzw. falsch gemacht?
    Muss die Datenbank bereits angelegt sein, oder legt OH diese an?
    Was muss ich noch beachten?

    Bin für jeden Tipp dankbar
    Zuletzt geändert von thefox73; 10.05.2016, 10:17.

    #2
    Gehe ich recht in der Annahme, dass Du das Leerzeichen zwischen jdbc: und password eingefügt hast, um hier im Forum ein Smiley zu verhindern? Besser wäre, den Code zu markieren [ CODE ] und [ /CODE ] wären die Tags dazu. Natürlich ohne Leerzeichen... Dann wird das, was man schreibt exakt so, wie man es schreibt wiedergegeben. Ist auch erreichbar im Editor über den #-Knopf (falls Du den nicht siehst, auf den Knopf mit dem unterstrichenen A drücken).

    Zum eigentlichen Problem kann ich aber leider erstmal nichts beitragen

    Kommentar


      #3
      Ich lasse auf die Maria DB die mySQL Persistence laufen. Die MaraiDB läuft auch auf nen Synology NAS. Funktioniert einwandfrei.

      Thomas

      Kommentar


        #4
        @udo1toni: Danke für den Hinweis :-)
        @dibbler42: Könntest Du Deine Konfig mal posten? Hast Du zusätzlich zum mysql-binding auch noch den MariaDB-Treiber mariadb-java-client-1.4.4.jar im Addon-Ordner liegen?

        Kommentar


          #5
          Moin, hier die Configs.

          openhab.cfg
          Code:
          mysql:url=jdbc:mysql://xx.xx.xx.xx:3306/openHAB
          
          # the database user
          mysql:user=root
          
          # the database password
          mysql:password=passwort
          
          # the reconnection counter
          mysql:reconnectCnt=1
          dann gibt es natürlich die mysql.persist und in den addons habe ich die org.openhab.persistence.mysql-1.8.2.jar. Thats it.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Moin zusammen,

            mit der mysql-Persistence funktionierte es jetzt. Danke an dibbler42
            Stolperstein war noch, dass die MariaDB auf der Synology erstmal keinen DB-Zugriff von einem anderen Host zulässt.
            Dazu muss man erstmal den User entsprechend in phpmyadmin konfigurieren.


            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              kann mir jemand vielleicht mal in 3 Schritten erklären was zu tun ist um die mysql-Persistence ans Laufen zu bekommen?
              Es fängt damit an das ich bis jetzt die openhab.cfg nicht einmal gefunden habe. MariaDB ist wenigsten schon mal installert.
              Im 1. Post ist was von "Im Addon-Ordner befinden sich mariadb-java-client-1.4.4.jar und org.openhab.persistence.jdbc-1.8.2.jar" die Rede, wozu werden die benötigt?

              Ich komme einfach nicht weiter,......

              Danke

              Kommentar


                #8
                Die Frage ist erstmal, welche Version von openHAB Du verwendest, OH1 oder OH2?

                Kommentar


                  #9
                  Mal ne ketzerische Frage, was für Daten sollen den persitiert werden? Zeitlinien? On, Off Zustände. Hier sollte man sich die Frage stellen, was der richtige Service ist. z.B. zur Wiederherstellung von Werten beim Startup bietet sich eine mapDB an, weil die Historie bis auf den letzten Wert nicht interessiert. Soll es eine Timeseries sein beitet sich influx an und mit Grafana (Sucht mal in der openhab community) macht man geile Grafiken

                  ICh habe bei mir MariaDB wieder rausgeworfen.

                  Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X