Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Items bündeln über Frames

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Items bündeln über Frames

    Hallo,

    wie kann ich Items in einem "Unterseite" mit einem Frame bündeln?

    Ich habe folgenden Item Aufbau:


    Group gAB "Aussenbereich"

    Group gAB_LICHT "Licht" (gAB)



    //----AB_LICHT_UEBERSTAND
    Switch AB_LICHT_UEBERSTAND1 "Dachüberstand Nord" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_UEBERSTAND2 "Dachüberstand Ost" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_UEBERSTAND3 "Dachüberstand Süd" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_UEBERSTAND4 "Dachüberstand West" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_UEBERSTAND5 "Dachüberstand komplett" (gAB_LICHT)

    //----AB_LICHT_VORDACH
    Switch AB_LICHT_VORDACH1 "Vordach Hauseingang" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_VORDACH2 "Vordach Terrasse 1" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_VORDACH3 "Vordach Terrasse 2" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_VORDACH4 "Vordach Terrasse komplett" (gAB_LICHT)


    //----AB_LICHT_LAMPEN
    Switch AB_LICHT_LAMPEN1 "Wandlampe Garage Süd" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_LAMPEN2 "Wandlampe Garage Nord" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_LAMPEN3 "Wandlampe Haus Nord" (gAB_LICHT)
    Switch AB_LICHT_LAMPEN4 "Wandlampe Haus+Garage Nord" (gAB_LICHT)



    Nun will ich die Items unter gAB -> gAB_LICHT bündeln in drei Frames: Überstand, Vordach, Lampen!
    Momentan wird mir das alles untereinander angezeigt (Anhang).

    So wie ich das versanden habe, kann man Frames nur auf der Sitemap (Hauptseite / Erste Seite) erstellen:


    Frame label="Stockwerk" {
    Group item=gEG label="Erdgeschoss" icon="groundfloor"
    Group item=gOG label="Obergeschoss" icon="firstfloor"
    Group item=gDG label="Dachgeschoss" icon="house"
    Group item=gAB label="Aussenbereich" icon="garden"
    }


    Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tipp geben?
    Danke und Gruß
    Dimes

    #2
    Nein, Du kannst beliebig schachteln. Wenn Du eine Unterseite haben möchtest, musst Du ein Text Widget mit untergeordneten Items einfügen:
    Code:
    Text label="Außen" {
        Frame label="Überstand" {
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_UEBERSTAND1[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_UEBERSTAND2[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_UEBERSTAND3[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_UEBERSTAND4[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_UEBERSTAND5[/I][/FONT]
        }
        Frame label="Vordach" {
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_VORDACH1[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_VORDACH2[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_VORDACH3[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_VORDACH4[/I][/FONT]
        }
        Frame label="Wand" {
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_LAMPEN1[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_LAMPEN2[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_LAMPEN3[/I][/FONT]
            Switch item=[FONT=courier new][I]AB_LICHT_LAMPEN4[/I][/FONT]
        }
    }
    Du kannst sogar dem Text Wigdet ein Item mitgeben, z.B. bei einer Seite mit allen Temperaturen im Haus wäre die gemittelte Temperatur ganz interessant. Wenn Du die Items in weitere Gruppen packst, kannst Du auch die Gruppen auf den Unterseiten verwenden, ich persönlich formuliere aber die Sitemap komplett aus, so sehe ich genau, wie die einzelnen Elemente angeordnet sind und kann an jedem Parameter rumschrauben, ohne Verrenkungen, auch noch nach Jahren (!)

    Kommentar


      #3
      Hallo udo1toni danke für Deine Erklärung - bin auch gerade an diesem Thema. Was sich mir noch nicht so ganz erschließt, ist, wie man das Text-Label in die Hierarchie einbindet. Nach meinem Verständnis muß doch im Parent-Frame irgendein Verweis angegeben werden, auf den ich klicke, um in die Unter-Frames zu kommen. Mit einer Gruppe geht das ja sehr schön - ich will aber auch ein wenig "dekorieren".
      Könntest Du bitte mal ein vollständiges Mini-Beispiel posten - vielleicht auch, in welche Datei was muß und wie die Link-Syntax ist.

      Danke schon mal im Voraus!!!
      Steffen

      Kommentar


        #4
        Steffen, an diesem Punkt war ich auch verzweifelt, bis udo1toni mir kürzlich auf die Sprünge geholfen hatte.
        Ist schon ein sehr un-intuitives Vorgehen, das hier nötig ist.
        Anbei zwei Screenhots, die hoffentlich weiterhelfen.

        oh1.PNG

        Und hier das User-Interface, wenn man auf die "Steckdosen" Unterseite klickt:
        S_W_01 ist dabei der Verweis auf das Item, das in der items-Datei definiert ist.

        oh3.PNG
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Naja, eigentlich ist es super intuitiv, Items, die gemeinsam in einem Rahmen dargestellt werden sollen, werden mit Frame ...{ } umrahmt. Sollen die Items auf einer Unterseite auftauchen, kommt Text ... { } drumrum. Wenn man die Sitemap ordentlich schreibt, im passenden Editor, kann man diese Strukturen Stück für Stück einklappen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            Naja, eigentlich ist es super intuitiv, Items, die gemeinsam in einem Rahmen dargestellt werden sollen, werden mit Frame ...{ } umrahmt.
            Soweit intuitiv, aber das hier

            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            Sollen die Items auf einer Unterseite auftauchen, kommt Text ... { } drumrum.
            eben nicht. Ich habe beruflich mit vielen eigenartigen Scriptsprachen zu tun, die sich irgendwelche Hersteller selbst ausgedacht haben. Bei OpenHAB hilft das alles nicht, da weiß man es entweder oder man kommt nie drauf.

            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            Wenn man die Sitemap ordentlich schreibt, im passenden Editor, kann man diese Strukturen Stück für Stück einklappen.
            Leider läuft der Editor bei mir nicht, so daß alles Handarbeit im normalen Editor ist. Das macht es nicht leichter.

            Kommentar


              #7
              Hey - danke für die schnelle Hilfe!!! Also wenn der Tag nicht gerade "Text" - sondern vielleicht SubSiteMap oder SubMap hieß, wäre es aus meiner Sicht auch intuitiv.
              Gast : Wenn Du z.B. Notepad+ nimmst, und als Sprache z.B. JavaScript einstellst, kannst Du die {} - Level auf/zuklappen! Das sollten viele Tools unter Linux auch können - wenn DU eine entsprechende (Programmier-)Sprache zuweist. Denke mal JavaSkript oder JSON solle auf jeden Fall gehen.

              Kommentar


                #8
                Naja, ich denke, das ist ein bisschen persönliches Empfinden. Text heißt es, weil ein Text Item erzeugt wird (hinter dem sich der Link zur Unterseite verbirgt).
                Du kannst Natürlich auch Group {} verwenden, dort werden alle Items auf der Unterseite angezeigt, die in der Gruppe enthalten sind. Wenn Du in die Klammern weitere Items reinschreibst, erscheinen die auch auf der Unterseite.
                Worauf ich hinauswollte, war, dass eine Sitemap streng hierarchisch aufgebaut ist, und wenn man sich die demo anschaut (das sollte immer der erste Kontakt zu einem unbekannten System sein), sollte das Prinzip eigentlich schnell klar sein.

                Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Designer nicht zum Laufen zu bringen sein soll. Meist hängt es an einer Kleinigkeit.
                Mein erster Tipp an dieser Stelle: Installiert Java sowohl als 32Bit als auch als 64Bit-Version.
                Mein zweiter Tipp: Installiert die 32Bit-Version vom openHAB Designer (zumindest unter Windows 7 64Bit) - die läuft hundertfach einwandfrei...

                Weiterhin muss man natürlich erwähnen, dass der openHAB Designer ein paar Nickligkeiten hat, die wohl nicht mehr gefixt werden, weil OH2 in den Startlöchern steht. Der Eclipse SmartHome Designer wiederum ist noch nicht von allen Kinderkrankheiten kuriert und hat ebenso unter der Fertigstellung von OH2 zu leiden. Beide Werkzeuge verrichten aber im Allgemeinen zuverlässig ihren Dienst.

                Kommentar

                Lädt...
                X