Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coole Javascript GUI/Visu mit openhab verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Coole Javascript GUI/Visu mit openhab verwenden

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich die eigene GUI von openhab ganz OK finde, um schnell alles darzustellen, was so ans Netzwerk angeklemmt ist, finde ich sie doch eher läpsch, wenn es mal schick aussehen soll. Die CometVisu ist eine Doku Wüste und von der PaperUI hört man auch nicht viel Gutes.

    Ich habe eine GUI Library gefunden, die sehr kompakt ist und einfach aus einer handvoll JavaScript Dateien besteht.

    http://www.zebkit.com

    Man kann die GUI Steuerelementelemente über die REST Api oder, JSON oder mittels WebSockets befüllen. Ich habe ein paar kleine Tests gemacht und finde das vielversprechend. Die GUI sieht echt sehr gut aus. Ich glaube, dass sie sogar mit Themes arbeiten kann. Soweit bin ich aber noch nicht. Ausserdem kann man natürlich frei zeichnen, Bitmaps verwenden und natürlich die sehr schnell reagierenden und gut aussehenden Steuerelemente verwenden.

    Man kann das direkt unter WebApps in openhab einbinden. Einfach mal einen Unterordner "zebra" oder ähnliches erstellen.
    Die GUI Dateien und eine index.html zum Testen reinschieben, fertig.

    Wenn ich da mal was Handfesteres zusammengebaut habe, werde ich berichten. Bisher habe ich nur Textfelder mit Stati befüllt.

    Ist vielleicht mal einen Blick wert für Menschen, die gerne was "eigenes" als Visu haben möchten.


    Viele Grüße

    Chris



    #2
    In OH 2 gibt es (zumindest momentan) keinen webapps Ordner. Ich hab die Diskussion nicht weiter verfolgt, ob da was kommt, aber wenn Du Dir schon die Mühe machen willst ...

    Die Paper UI ist, soweit ich das verstanden habe die Oberfläche für die Konfiguration.

    Die Basic UI soll als moderner Ersatz für die Classic UI dienen (greenT wird leider nicht mehr weiter entwickelt). Unter demo.openhab.org:9080/ kannst Du Dir das anschauen.

    Tipp: falls auf dem demoserver bei der BasicUI nur eine Fehlermeldung gibt, geh in die PaperUI, wähle Configuration->Services->BasicUI->CONFIGURE und trage bei Default Sitemap das Wort demo ein, danach funktioniert auch die BasicUI auf dem Demo Server (irdendwie wird diese Einstellung seit geraumer Zeit nicht korrekt übernommen, wenn der Server sein Update bekommt)

    Da OH 2 beta ist, sollte man das Ganze eher als Vorschau betrachten, man bekommt aber schon eine gute Vorstellung davon, wie es im Betrieb aussieht.

    Kommentar


      #3
      Hi udo1toni,

      danke für den Link. Das sieht ja auch gar nicht mal so schlecht aus. Ist natürlich auch auf eine schnelle Umsetzung mittels Standard Schaltflächen gemünzt. Jetty scheint jedoch auch bei openhab 2 noch zu laufen, so dass man das sicher auch da reinfummeln kann. Ausserdem ist bei Zebra selbst der Aufruf der html Datei mit dem Browser ohne Webserver völlig ausreichend.

      Wie gesagt, ich habe den Link gepostet, falls jemand wirklich was völlig freies machen möchte. Die eingebaute Oberfläche ist natürlich schneller zu konfigurieren.

      Viele Grüße

      Chris

      Kommentar


        #4
        Und es ist einfacher, etwas Neues zu entwickeln, als an der Doku zur CV zu arbeiten?

        Kommentar


          #5
          Äh, nein.

          Wer redet davon etwas Neues zu entwickeln? Zebra ist fertig entwickelt und dokumentiert.
          Es ist nur eine Alternative. Wer es nicht braucht, der braucht es eben nicht.

          Kommentar


            #6
            hi,

            klingt spannend.

            ich bin auch auf ner suche nach einer neuen lösung bei mir, da smartvisu ja eingeschlafen ist.
            Aktuell hab ich zwar noch als produktivlösung den homeserver, aber auf dauer will ich auch auf opebhab wechseln, und das aktuelle oh frontend ist natürlich etwas 2000

            Frontend Frameworks gibt es einige zb auch sencha.com was sehr gut dokumentiert ist.

            Grundsätzlich warte ich aktuell auf meine erste Version der Protonet ZOE Hardware, evtl kann man damit dann komplett auf eine gui visiualisierung für den täglichen gebrauch verzichten.

            Kommentar


              #7
              Interessant. Chris, wenn Du mal etwas auf basis von Zebra realisiert hast, wäre ich als Beispiel sehr interessiert.
              Zurzeit programmiere ich direkt in HTML meine Oberfläche, aber das ist alles andere als elegant.
              Openhab 2 sollte kein Problem sein, man kann immer noch eine index.html verwenden und das auch ohne webapp ordner.

              Kommentar

              Lädt...
              X