Hallo Zusammen,
nachdem ich die eigene GUI von openhab ganz OK finde, um schnell alles darzustellen, was so ans Netzwerk angeklemmt ist, finde ich sie doch eher läpsch, wenn es mal schick aussehen soll. Die CometVisu ist eine Doku Wüste und von der PaperUI hört man auch nicht viel Gutes.
Ich habe eine GUI Library gefunden, die sehr kompakt ist und einfach aus einer handvoll JavaScript Dateien besteht.
http://www.zebkit.com
Man kann die GUI Steuerelementelemente über die REST Api oder, JSON oder mittels WebSockets befüllen. Ich habe ein paar kleine Tests gemacht und finde das vielversprechend. Die GUI sieht echt sehr gut aus. Ich glaube, dass sie sogar mit Themes arbeiten kann. Soweit bin ich aber noch nicht. Ausserdem kann man natürlich frei zeichnen, Bitmaps verwenden und natürlich die sehr schnell reagierenden und gut aussehenden Steuerelemente verwenden.
Man kann das direkt unter WebApps in openhab einbinden. Einfach mal einen Unterordner "zebra" oder ähnliches erstellen.
Die GUI Dateien und eine index.html zum Testen reinschieben, fertig.
Wenn ich da mal was Handfesteres zusammengebaut habe, werde ich berichten. Bisher habe ich nur Textfelder mit Stati befüllt.
Ist vielleicht mal einen Blick wert für Menschen, die gerne was "eigenes" als Visu haben möchten.
Viele Grüße
Chris
nachdem ich die eigene GUI von openhab ganz OK finde, um schnell alles darzustellen, was so ans Netzwerk angeklemmt ist, finde ich sie doch eher läpsch, wenn es mal schick aussehen soll. Die CometVisu ist eine Doku Wüste und von der PaperUI hört man auch nicht viel Gutes.
Ich habe eine GUI Library gefunden, die sehr kompakt ist und einfach aus einer handvoll JavaScript Dateien besteht.
http://www.zebkit.com
Man kann die GUI Steuerelementelemente über die REST Api oder, JSON oder mittels WebSockets befüllen. Ich habe ein paar kleine Tests gemacht und finde das vielversprechend. Die GUI sieht echt sehr gut aus. Ich glaube, dass sie sogar mit Themes arbeiten kann. Soweit bin ich aber noch nicht. Ausserdem kann man natürlich frei zeichnen, Bitmaps verwenden und natürlich die sehr schnell reagierenden und gut aussehenden Steuerelemente verwenden.
Man kann das direkt unter WebApps in openhab einbinden. Einfach mal einen Unterordner "zebra" oder ähnliches erstellen.
Die GUI Dateien und eine index.html zum Testen reinschieben, fertig.
Wenn ich da mal was Handfesteres zusammengebaut habe, werde ich berichten. Bisher habe ich nur Textfelder mit Stati befüllt.
Ist vielleicht mal einen Blick wert für Menschen, die gerne was "eigenes" als Visu haben möchten.
Viele Grüße
Chris
Kommentar