Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Whatsapp geht oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie gesagt, Siri sollte über homekit eigentlich funktionieren. Nur gibt's da offenbar seit iOS 9.3.3 Probleme. Ich hab das daher nur kurz versucht.
    Eine andere interessante Variante wäre Amazon Alexa. Über IFTT könnte man Alexa und openHab verbinden. https://ifttt.com/amazon_alexa
    Leider gibt es Alexa aber noch nicht auf Deutsch.

    Und vielleicht sollten wir dafür einen eigenen Thread aufmachen

    Kommentar


      #17
      teasy1

      Hier mal meine Sprachausgabe als Beispiel, ich hoffe es hilft weiter.

      Bilder vom Tablett und Monitor folgen, stehe gerade unter Zeitdruck, weil wir nächste Woche zu einer Motorradtour aufbrechen und noch total viel vorzubereiten ist.

      Wetterbericht vorlesen:

      Wetter api in .conf festlegen - ich nehme Wonderground

      Items in .item bestimmen - Beispiel Wetter heute
      Number Temp_heute {weather="locationID=<ID>, forecast=0, type=temperature, property=max"}
      Number Temp_mom {weather="locationID=<ID>, type=temperature, property=current"}
      Number Temp_f {weather="locationID=<ID>, type=temperature, property=feel"}
      String Conditions {weather="locationID=<ID>, forecast=0, type=condition, property=text"}
      Number Niederschlag {weather="locationID=<ID>, forecast=0, type=precipitation, property=probability"}
      Number Wind {weather="locationID=<ID>, forecast=0, type=wind, property=speed"}

      Rules

      import org.openhab.core.library.types.*
      import org.openhab.core.persistence.*
      import org.openhab.model.script.actions.*

      rule "Wetter heute vorlesen.rules"

      when

      // alle 15 Minuten zwischen 7 und 10 Uhr

      Time cron " 0 0/15 7-10 * * ? "

      then

      // Werte bestimmen und Format umwandeln, damit man Punkt in Komma ersetzen kann, 20Komma3 Grad Celsius klingt einfach besser als 20Punkt3 Grad Celsius

      val t_heute = String::format("Heute werden maximal %.1f°C", (Temp_heute.state as DecimalType).floatValue())

      val t_mom = String::format(" Momentan sind %.1f°C", (Temp_mom.state as DecimalType).floatValue())

      val t_feel = String::format(" Gefühlt wie %.1f°C", (Temp_f.state as DecimalType).floatValue())

      val niederschlag = String::format(" Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt %.0f %%", (Niederschlag.state as DecimalType).floatValue())

      val wind_s = String::format("Der Wind weht mit %.0f km/h", (Wind_s.state as DecimalType).floatValue())

      var wetterlage = Condition.state

      var wetterlage_1 = ""

      // Hier weitere Wetterlagen einbinden

      if (wetterlage == "Partly Cloudy"){
      wetterlage_1 = "Es ist teilweise bewölkt"
      } else if (wettterlage == "Clear"){
      wetterlage_1 = "Es ist wolkenlos"
      ​​​​​​​}



      //Sprachausgabe, wobei der Punkt in ein Komma ersetzt wird

      say(t_heute.replace(".", " Komma").replace("°C", "Grad Celsius") + t_mom.replace(".", " Komma").replace("°C", "Grad Celsius") + t_feel.replace(".", " Komma").replace("°C", "Grad Celsius") + wetterlage_1 +
      niederschlag.replace("%%", "Prozent") + (wind_s.replace(".", " Komma").replace("km/h", "Kilometer in der Stunde"))


      end
      Zuletzt geändert von Jaccolino; 19.08.2016, 13:11.

      Kommentar


        #18
        Jaccolino

        Super, vielen Dank, werde ich mal ausprobieren. Ich muss allerdings noch irgendwie die Soundausgabe am Odroid hinkriegen. Mir fällt gerade ein, ich habe ja auch noch eine Sonos, da gibt es bestimmt eine Lösung.

        Mit den Bildern mach dir keinen Stress, habe Zeit.

        Gruß Teasy

        Kommentar


          #19
          teasy1
          ​​​​​​​
          Sonos sind doch Wlanfähig. Probiere es doch mal mit dem airfoil Server. Ich glaube mich zu erinnern, dass es diesen für den Raspberry gibt. Musst mal suchen. Damit kannst du auch auf die Tabletts die Sprachausgabe verteilen.

          Kommentar


            #20
            cobrito

            Neuer Thread wäre gut, vielleicht finden sich dann noch Leute mit Ideen.

            Kommentar


              #21
              Tag zusammen,

              ja neuer Thread wäre sogar sehr sinnvoll, wie ich sehe geht es hier jetzt seit einigen Beiträgen nicht mehr im entferntesten um Messenger Themen, geschweige denn um die WhatsApp Integration selbst

              Zurück zum Thema also: Jabber-Server? Ui, also ganz weit zurück in die Vergangenheit... Erinnert mich glatt an Zeiten von ICQ, AIM, etc. Nein, mal ernsthaft, läuft das tatsächlich stabil bei Dir? Ich habe diverse Problemberichte im Netz gefunden über Leute die entweder unzuverlässige Push Benachrichtigung erhalten oder einfach gar keine, je nach App und ob diese ständig im Hintergrund läuft. Verschlüsselte Kommunikation soll wohl bei einigen auch nur dann stabil laufen wenn der Client auf dem Smartphone nicht geschlossen ist, also er zunächst aus dem totalen Tiefschlaf gestartet werden muss etc. pp.

              Zumal man sich dabei ja dann auf noch eine "Server-Applikation" mehr in den eigenen vier Wänden verlassen muss. Ist sowohl Vor- als auch Nachteil.

              Einige Details zu deiner Lösung wären also wahrscheinlich sehr sinnvoll.

              Bei mir/uns war z.B. auch eine Anforderung, möglichst in einen bestehende Messenger zu integrieren und nicht die gefühlt 35. Messenger App auf den Smartphones zu haben.

              Beste Grüße,
              Artur
              Zuletzt geändert von ArPa; 27.08.2016, 11:24.
              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

              http://cleveres-heim.de

              Kommentar


                #22
                Also, Jabber wird eigentlich so ziemlich direkt unterstützt (ist allerdings Jahre her, dass ich das genutzt habe), dafür brauchst Du auch keinen eigenen Server, sondern kannst einen im weltweiten Netz verwenden - auf so einen wärst Du ja bei whatsapp auch angewiesen, nur, dass whatsapp zwingend eine funktionierende Telefonnummer für den angemeldeten Client verlangt.

                Kommentar


                  #23
                  Mein Jabber läuft stabil und das seit ca. 2 Jahren. Bei Android und meinen Apple Rechnern ist Push vollkommen problemlos, Apple Phone ist ein wenig zickig was Push betrifft, stört mich aber nicht weiter und der kleine Umstand die App neu zu starten, wenn sie anzeigt, dass die Verbindung abgelaufen ist, ist für mich ok.

                  Die Kommunikation zwischen openHab und Jabber läuft super, keinerlei Probleme.

                  Ich benutze auch nicht gefühlt 25 Messenger, sondern genau 2. Whatsapp für belanglose gelegentliche Chats mit Bekannten, Jabber für Familie und Freunde.

                  Ob man nun zu Hause eine Server Applikation laufen lässt, oder eine im Netz angebotenen nutzt, dass muss wohl jeder für sich entscheiden. Ich jedenfalls habe mich, bis auf unumgängliche Notwenigkeiten, von öffentlichen Serverdiensten verabschiedet.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X