Hallo Zusammen,
ich steuere aus OpenHAB per udp Befehlen einen Arduino der dann entsprechend per Funk Rollläden Lampen usw. schaltet.
OpenHAB läuft bei mir auch einen RaspberryPi.
Nun habe ich folgende Probleme.
1. Komischerweise schaltet manchmal ein Funktschalter nicht aus den Rules heraus.
Kann ich davon ausgehen, dass bei anzeige in der APP das die Lampe an ist, OpenHAB auch den UPD Befehl gesendet hat?
2. Sehe ich das richtig, dass OpenHAB normalerweise jede Aktivität, Schalten, Abfragen von Wettterdaten usw. in ein Logfile speichert?
Oder kann es sein, dass dieses auf dem Pi nicht läuft? Da ich irgendwie in den Logs einen alten Stand habe...
Wie aktiviere ich das wieder? Das würde ja bei der Fehlersuche echt helfen.
3. Beim Test auf dem PC habe ich gesehen, dass arduino einen Antwort sendet "acknowledged" hier kam die Meldung von OpenHAB;
es könne nicht verarbeitet werden oder so ähnlich.
Wie kann ich diese Rückmeldung verarbeiten um z.B. konkret den Status des Items zu setzten?
4. Da ich im Arduino schon Gruppen von Rollläden zusamengefasst habe, wie kann ich beim steuern über die Rules
den Status der einzelen Items ändern, so dass nicht nur die "Arduino Gruppe" aktuell ist, sondern die einzelnen Items
im OpenHAB auch den gleichen Status haben?
Danke
Gruß AingTii
ich steuere aus OpenHAB per udp Befehlen einen Arduino der dann entsprechend per Funk Rollläden Lampen usw. schaltet.
OpenHAB läuft bei mir auch einen RaspberryPi.
Nun habe ich folgende Probleme.
1. Komischerweise schaltet manchmal ein Funktschalter nicht aus den Rules heraus.
Kann ich davon ausgehen, dass bei anzeige in der APP das die Lampe an ist, OpenHAB auch den UPD Befehl gesendet hat?
2. Sehe ich das richtig, dass OpenHAB normalerweise jede Aktivität, Schalten, Abfragen von Wettterdaten usw. in ein Logfile speichert?
Oder kann es sein, dass dieses auf dem Pi nicht läuft? Da ich irgendwie in den Logs einen alten Stand habe...
Wie aktiviere ich das wieder? Das würde ja bei der Fehlersuche echt helfen.
3. Beim Test auf dem PC habe ich gesehen, dass arduino einen Antwort sendet "acknowledged" hier kam die Meldung von OpenHAB;
es könne nicht verarbeitet werden oder so ähnlich.
Wie kann ich diese Rückmeldung verarbeiten um z.B. konkret den Status des Items zu setzten?
4. Da ich im Arduino schon Gruppen von Rollläden zusamengefasst habe, wie kann ich beim steuern über die Rules
den Status der einzelen Items ändern, so dass nicht nur die "Arduino Gruppe" aktuell ist, sondern die einzelnen Items
im OpenHAB auch den gleichen Status haben?
Danke
Gruß AingTii


Falls diese Dateien nicht mehr aktualisiert werden, wäre eine erste Vermutung, dass vielleicht der Datenträger voll ist. Es könnte auch sein, dass der Datenträger ro gemountet ist, dass die Berechtigungen für die Datei nicht passen, oder schlicht der logger-Prozess abgestürzt ist. Was nun bei Dir zutrifft, musst Du leider selbst herausfinden, den letzten Fall bekommst Du mit einem Neustart zuverlässig weg, ansonsten musst Du halt schauen, was
) dann hier in Deutsch mal zu Posten, so würde es dann auch anderen Helfen.
Kommentar