Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Modbus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage Modbus

    Hallo,

    möchte/muss mich mit Modbus beschäftigen. Die PINs meines Aktors haben die Bezeichnungen GND, TX und RX. Gesteuert soll über eine Raspberry Pi werden.

    Zur Hardware: muss ich mir so eine eierlegende Wollmilchsau wie den"Raspberry Comm" zulegen oder tut es auch etwas günstigeres wie "PL2303HX USB to TTL UART RS232 COM Kabel-Modul Converter"?

    #2
    Hallo,

    vom Prinzip reicht so ein Adapter, wobei natürlich nicht immer die Kompatibilität der Chipsatz-Treiber gegeben ist, würde es aber einfach mal versuchen. Hatte selbst immer ganz gute Erfahrungen mit "FTDI"-Chips.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Danke, ist bestellt. Wahrscheinlich werde ich mich in ein paar Tagen try and error wieder melden ;-)

      Kommentar


        #4
        Eigentlich läuft es relativ gut, aber ich bekomme nun öfters folgenden Fehler beim Auslesen:
        Code:
        pi@raspberrypi:~ $ python read.py -r1000
        Traceback (most recent call last):
          File "read.py", line 9, in <module>
            print(rq.registers)
        AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'registers'
        Hier wäre das Python-Programm:
        Code:
        #!/usr/bin/python3
        import argparse
        parser = argparse.ArgumentParser()
        parser.add_argument("-r", "--register", help="register")
        args = parser.parse_args()
        from pymodbus.client.sync import ModbusSerialClient
        client = ModbusSerialClient(method = "rtu", port="/dev/ttyUSB0", baudrate=9600, stopbits=1, bytesize=8, timeout=1)
        rq = client.read_holding_registers(int(args.register),1,unit=1)
        print(rq.registers)
        Vielleicht macht es was aus, dass ich ungefähr im 60-Sekunden-Abstand Werte über Modbus schreibe?

        Kommentar


          #5
          Fürchte fast, dass es gar nicht am Programm liegt, da der Fehler anscheinden immer dann NICHT auftritt, wenn ich das zu steuernde Bauteil vom Netz nehme und neu starte...

          Kommentar

          Lädt...
          X