Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei onewire Busse mit openhab verwalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei onewire Busse mit openhab verwalten

    Hallo,
    aufgrund von onewire Instabilität habe ich mich entschlossen den Bus in der Mitte zu teilen und den neuen Anfang des zweiten onewire Busses an einen Raspi zu hängen. Somit habe ich zwei onewire Busse, weiß aber leider nicht, wie ich diesen zweiten Bus in openhab konfigurieren kann. Es sieht nicht so aus, als wäre das Onewire Binding in der Lage mehrere Busse zu verwalten.
    Kann mit bitte wer weiterhelfen?

    Viele Grüße
    Michael

    #2
    Servus Stähler!

    Eine Lösung habe ich nicht, aber vielleicht einen Vorschlag:
    Was auf jeden Fall gehen sollte, wäre ein zweites openHAB für den zweiten OneWire-Bus. Die Daten könntest du dann mittels der REST-API an dein "Haupt-OpenHAB" weitererreichen. Ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss, sollte aber funktionieren.

    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Servus Thomas,
      das ist eine Lösung, aber für meinen Zweck etwas oversized. Ich möchte ja nur ein paar "popelige" Werte auslesen. Das könnte ich auch per shell und MQTT(mosquitto) machen, aber das sollte doch noch komfortabler gehen. IdR. ist 1wire nicht für lange (schwergewichtige) Kabellängen ausgelegt und daher vermute ich schon, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem sein sollte.
      Aber danke für's drüber nachdenken und den Tipp!

      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        ​​​​​​wo ist denn das Problem? Ich habe bei mir 3 Busse im Einsatz. Alle sind mit einem DS9490R an dem Openhab PC angebunden. Über owserver werfen nun zusätzlich die IDs der zusätzlichen Busmaster angezeigt. Ansonsten macht das keinen Unterschied, ob da ein oder drei Busmaster dran hängen. Ich meine sogar, nicht mal ohne weiteres erkennen zu können, welcher Sensor an welchem Bus hängt.

        Gruß Björn
        ​​​​​

        Kommentar


          #5
          Zitat von BEL166299961 Beitrag anzeigen
          Hallo Michael,

          ​​​​​​wo ist denn das Problem? Ich habe bei mir 3 Busse im Einsatz. Alle sind mit einem DS9490R an dem Openhab PC angebunden. Über owserver werfen nun zusätzlich die IDs der zusätzlichen Busmaster angezeigt. Ansonsten macht das keinen Unterschied, ob da ein oder drei Busmaster dran hängen. Ich meine sogar, nicht mal ohne weiteres erkennen zu können, welcher Sensor an welchem Bus hängt.

          Gruß Björn
          ​​​​​
          Hi Björn,

          Nur um nochmal sicher zu gehen: du hast auch mehrere owserver laufen mit unterschiedlichen IP Adressen?
          Aufgrund räumilicher Trennung kann ich nicht die Busse auf einen Host terminieren. Daher muss ich in der openhab.cfg mehrere IPs eintragen. Aktuell sieht meine openhab.cfg recht einfach aus:
          onewire:ip=a.b.c.d
          Wie kann ich eine zweite IP angeben?

          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar


            #6
            Hallo Michael,

            sorry für die späte Antwort, aber besser spät als nie...

            Also ich habe nur einen owhttpd laufen. Ich habe bei mir mein onewire-Netz in mehrere Busse aufgeteilt, jedoch nur um die jeweilige Leitungslänge zu reduzieren. Soll heißen, dass bei mir alle 3 Busse am openhab-Rechner enden und mit jeweils einem Busmaster per USB angeschlossen sind. Für owfs sind die 3 Busmaster kein Problem.

            Kannst du vielleicht über das http-Binding auf die Werte des zweiten owserver zugreifen?

            Gruß Björn

            Kommentar

            Lädt...
            X