Hi,
ich möchte gerne meinen Raspberry read-only betreiben, damit die SD-Karte nicht gleich die Krätsche macht. Nach dieser Anleitung ist das Basissystem auch schnell read-only, nur dann läuft openhab nicht mehr. Nun die Frage, welche Daten ausser den Logs werden noch von openhab geschrieben und welche müssen bleiben.
Grundsätzlich kann ich alles per tmpfs ins RAM verbannen, ist aber halt nach einem reboot weg. Meine persistenten Daten liegen auf einem anderen Server in einer influxdb.
Stellt sich also die Frage, welche Dateien dürfen endgültig ins Nirvana geschickt werden und gibt es welche, die erhalten bleiben müssen?
Ach ja, grundsätzlich interessiert michdas für OH 1, aber da ich etwas mit OH 2 anfange rumzuspielen, wäre es auch dafür interessant.
Viele Grüße
Michael
ich möchte gerne meinen Raspberry read-only betreiben, damit die SD-Karte nicht gleich die Krätsche macht. Nach dieser Anleitung ist das Basissystem auch schnell read-only, nur dann läuft openhab nicht mehr. Nun die Frage, welche Daten ausser den Logs werden noch von openhab geschrieben und welche müssen bleiben.
Grundsätzlich kann ich alles per tmpfs ins RAM verbannen, ist aber halt nach einem reboot weg. Meine persistenten Daten liegen auf einem anderen Server in einer influxdb.
Stellt sich also die Frage, welche Dateien dürfen endgültig ins Nirvana geschickt werden und gibt es welche, die erhalten bleiben müssen?
Ach ja, grundsätzlich interessiert michdas für OH 1, aber da ich etwas mit OH 2 anfange rumzuspielen, wäre es auch dafür interessant.
Viele Grüße
Michael
Kommentar