Hallo Zusammen
Ich bin recht neu in diesem Forum. Ich habe mehrere Themen verfolgt und war recht begeistert.
Ich habe mich angemeldet um euch um eure Hilfe zu bitten bzw eure Lösungen zu nutzen.
Ich habe meine Wohnung nach und nach umgebaut. Raspberry als Computer und Openhab als System.
Ich bin Elektroniker bzw angehender Techniker, deswegen kenne ich mich in der Automatisierung recht gut aus.
Im Programmieren bin ich noch ein Anfänger, allerdings durch die ganze letzte Zeit und Aufwendung, habe ich mir ein wenig angeeignet.
Allerdings hapert es bei der Programmiersprache bzw an meinen fehlenden Kenntnissen Regeln bzw Scripte zu erstellen.
Sitemaps und Items sind kein Problem.
Ich bin zur Zeit an einer Art Präsenzerkennung dran. Alles nach und Nach. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut
Beispiel:
Ich habe in der Küche einen PIR Sensor, der direkt mit dem Rpi verbunden ist. Das Script dazu gibt alles an Openhab weiter und der Sensor wird erkannt und funktioniert sehr gut. Manuelle Abschaltung im GUI durch schalter möglich. Dann habe eine Regel dazu erstellt. Licht an bei Bewegung. sobald das licht an ist, wird ein Timer gesetzt (300sek), der bei jeder bewegung resettet wird. Wegen testzwecken runtergesetzt.
Mein Problem ist. Sobald das Licht aus geht wird dies von dem Sensor erkannt und das Licht wieder eingeschaltet.
Hier sind meine Regeln.
Ich habe ein Problem bei der Regel: "Licht Küche Automatik aus"
Wie kann ich denn 2 Aktionen ausführen lassen?
Ich brauche noch einen sendCommant(Sensor_Flur1_sperre,ON)
Mehrere Versuche haben nichts ergeben und es ging nicht aus.
rule "Licht Automatik start Küche"
when
System started
then
sendCommand(Sensor_Flur1_sperre, OFF)
rule "Bewegeung in der Küche Automatik an"
when
Item Sensor_Flur1 received update ON
then
if(FlurBewegung1.state == ON && Licht1_Wohnung_Kueche.state == OFF && Sensor_Flur1_sperre.state == OFF) {
logInfo("Regel Bewegungungsautomatik Licht", "Licht an")
sendCommand(Licht1_Wohnung_Kueche, ON)}
end
rule "Licht Küche Automatik aus"
when
Item Licht1_Wohnung_Kueche received command ON
then
if(Licht1_Wohnung_Kueche.state == ON && FlurBewegung1.state == ON) {
timer = createTimer(now.plusSeconds(15)) [
sendCommand(Licht1_Wohnung_Kueche, OFF)] }
end
rule "Licht Küche Automatik Sperre"
when
if(Sensor_Flur1_sperre.state == ON) {
timer = createTimer(now.plusSeconds(5)) [
sendCommand(Sensor_Flur1_sperre, OFF)] }
end
1. Wie füge ich den sendCommant(Sensor_Flur1_sperre,ON) in der 3ten Regel ein damit es sich nciht neu einschaltet sondern erst bei der nächsten bewegung?
2. Gibt es vielleicht eine leichtere Methode?
3. Kann man eine UND-Funktion in die "when" Funktion einbauen?
Ich habe meine ITEMS Datei mit eingebracht.
Es geht vorerst nur um die Regel für die Küche/Flur.
DIe anderen Zimmer kommen dann im Laufe der Tage wenn diese funktioniert.
Vielen Dank jetzt schon mal.
Gruß
Daniel Smith
Ich bin recht neu in diesem Forum. Ich habe mehrere Themen verfolgt und war recht begeistert.
Ich habe mich angemeldet um euch um eure Hilfe zu bitten bzw eure Lösungen zu nutzen.
Ich habe meine Wohnung nach und nach umgebaut. Raspberry als Computer und Openhab als System.
Ich bin Elektroniker bzw angehender Techniker, deswegen kenne ich mich in der Automatisierung recht gut aus.
Im Programmieren bin ich noch ein Anfänger, allerdings durch die ganze letzte Zeit und Aufwendung, habe ich mir ein wenig angeeignet.
Allerdings hapert es bei der Programmiersprache bzw an meinen fehlenden Kenntnissen Regeln bzw Scripte zu erstellen.
Sitemaps und Items sind kein Problem.
Ich bin zur Zeit an einer Art Präsenzerkennung dran. Alles nach und Nach. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut

Beispiel:
Ich habe in der Küche einen PIR Sensor, der direkt mit dem Rpi verbunden ist. Das Script dazu gibt alles an Openhab weiter und der Sensor wird erkannt und funktioniert sehr gut. Manuelle Abschaltung im GUI durch schalter möglich. Dann habe eine Regel dazu erstellt. Licht an bei Bewegung. sobald das licht an ist, wird ein Timer gesetzt (300sek), der bei jeder bewegung resettet wird. Wegen testzwecken runtergesetzt.
Mein Problem ist. Sobald das Licht aus geht wird dies von dem Sensor erkannt und das Licht wieder eingeschaltet.
Hier sind meine Regeln.
Ich habe ein Problem bei der Regel: "Licht Küche Automatik aus"
Wie kann ich denn 2 Aktionen ausführen lassen?
Ich brauche noch einen sendCommant(Sensor_Flur1_sperre,ON)
Mehrere Versuche haben nichts ergeben und es ging nicht aus.
rule "Licht Automatik start Küche"
when
System started
then
sendCommand(Sensor_Flur1_sperre, OFF)
rule "Bewegeung in der Küche Automatik an"
when
Item Sensor_Flur1 received update ON
then
if(FlurBewegung1.state == ON && Licht1_Wohnung_Kueche.state == OFF && Sensor_Flur1_sperre.state == OFF) {
logInfo("Regel Bewegungungsautomatik Licht", "Licht an")
sendCommand(Licht1_Wohnung_Kueche, ON)}
end
rule "Licht Küche Automatik aus"
when
Item Licht1_Wohnung_Kueche received command ON
then
if(Licht1_Wohnung_Kueche.state == ON && FlurBewegung1.state == ON) {
timer = createTimer(now.plusSeconds(15)) [
sendCommand(Licht1_Wohnung_Kueche, OFF)] }
end
rule "Licht Küche Automatik Sperre"
when
if(Sensor_Flur1_sperre.state == ON) {
timer = createTimer(now.plusSeconds(5)) [
sendCommand(Sensor_Flur1_sperre, OFF)] }
end
1. Wie füge ich den sendCommant(Sensor_Flur1_sperre,ON) in der 3ten Regel ein damit es sich nciht neu einschaltet sondern erst bei der nächsten bewegung?
2. Gibt es vielleicht eine leichtere Methode?
3. Kann man eine UND-Funktion in die "when" Funktion einbauen?
Ich habe meine ITEMS Datei mit eingebracht.
Es geht vorerst nur um die Regel für die Küche/Flur.
DIe anderen Zimmer kommen dann im Laufe der Tage wenn diese funktioniert.
Vielen Dank jetzt schon mal.
Gruß
Daniel Smith
Kommentar