Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Pi hat die falsche Uhrzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspberry Pi hat die falsche Uhrzeit

    Hallo,

    ich habe mich heute gewundert warum alle Uhrzeit gesteuerten Rules nicht schalten. Die Uhrzeit vom PI hat sich um eine Stunde nach hinten gestellt ich bekomme die Uhrzeit auch nicht richtig eingestellt das hatte ich schon einmal. Damals hatte ich den Pi neu installiert. Gibt es noch einen andere Lösung ?

    Mit
    sudo dpkg-reconfigure tzdata bekomme ich die falsche Uhrzeit angezeigt.

    Gruss Michael

    #2
    Was ich jetzt gar nicht verstehe ist, das Heute 16:20 steht obwohl ich es um 17:20 geschrieben habe. Ich habe beim Pi eine andere Zeitzone ausgewählt nicht Berlin damit die Uhrzeit stimmt möchte das aber mal verstehen was da durcheinander gekommen ist

    Gruss Michael
    Zuletzt geändert von Riffhai; 07.07.2016, 16:56.

    Kommentar


      #3
      Eine andere Zeitzone auszuwählen führt ja zu weiteren Problemen... (bei mir steht 17:20 für das Eröffnungsposting ) .

      Grundsätzlich hast Du zwei Uhrzeiten zu berücksichtigen, 1. die Systemzeit, die kannst Du am einfachsten mit ntpd zu einem NTP Server synchronisieren. Wichtig ist hierbei auch, ob die rtc, falls vorhanden, auf UTC oder Localtime laufen soll (UTC ist im Allgemeinen die bessere Wahl). Der Pi hat allerdings von Haus aus keine RTC, die müsstest Du also erst nachrüsten, oder Du nutzt eben ntpd.

      Die 2. Zeit ist die in openHAB, die Du mit dem ntp binding stellen kannst, wobei diese Zeit dann aber nur auf den Bus geht. Timer, die mittels joda angelegt werden, oder auch cron-gesteuerte rules sollten durch die Systemzeit gesteuert werden - wenn die locales stimmen, sollte auch die Uhrzeit stimmen.

      Kommentar


        #4
        wenn ich die Zeitzone Berlin einstelle geht die Uhr eine Stunde nach Im Openhab Log stimmt die Uhrzeit auch nicht

        So sieht mein NTP Binding aus hat ja auch funktioniert nur nach einem Neustart des Pis nicht mehr

        ################################ NTP Binding ##########################################
        #
        # refresh interval in milliseconds (optional, defaults to 900000 [15 minutes])
        ntp:refresh=900000

        # the hostname of the timeserver
        ntp:hostname=ptbtime1.ptb.de

        ich habe jetzt

        ntp:hostname=ptbtime1.ptb.de
        gelöscht und von der Openhab Doku ntp="Europe/Berlin:de_DE"
        eingetragen. Jetzt stimmt die Uhrzeit es gibt aber im Logfile eine Warnung

        Cannot parse line 'ntp="Europe/Berlin:de_DE"' of main configuration file 'configurations/openhab.cfg'

        Gruss Michael

        Kommentar


          #5
          jetzt habe ich ntp="Europe/Berlin:de_DE" auch wieder gelöscht und die Uhrzeit stimmt im Logfile HÄ?

          Kommentar


            #6
            ntp="Europe/Berlin:de_DE" ist das, was als binding in einem Item eingetragen werden muss:

            Code:
            DateTime        Date    "Zeit [%1$tA, %1$td. %1$tB %1$tY %1$tT]"        <calendar>      (All)           { ntp="Europe/Berlin:de_DE"}
            Wenn in der Sitemap nun ein Text widget mit Date angelegt wird, erscheint an dieser Stelle die Uhrzeit und das Datum (wird aber nur unzureichend aktualisiert).
            Der Eintrag in der openhab.cfg ist soweit schon richtig. Hast Du ntpd installiert?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das ntp="Europe/Berlin:de_DE" habe ich durcheinander gebracht. Ich habe mit apt-get install ntp ntpdate installiert. Hast du das mit ntpd gemeint.

              Kommentar


                #8
                Ja, der Dienst heißt dann ntpd und vorausgesetzt, alles ist korrekt eingerichtet (Zeitserver eingetragen, locales richtig gesetzt und tzdata korrekt konfiguriert) sollte die Systemzeit jederzeit korrekt sein.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  das mit der Uhrzeit funktioniert jetzt versteh nur nicht was da wieder los war.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X