Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Baudisch SIP Intercom an openHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung Baudisch SIP Intercom an openHAB

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir das Baudisch SIP Modulsystem mit dem SIP Türmodul im Einsatz. Diese kann lt. Handbuch wohl auch mittels UDP Statusmeldungen versenden (s. Handbuch S. 84).

    Ich würde gerne beim Drücken einer Klingeltaste mittels UDP eine Meldung an openHAB versenden, um dies dort in der Visu anzuzeigen und beispielsweise per Rule dann ein Bild der Türkamera per E-Mail zu pushen.

    Leider habe ich noch keinen rechten Ansatz, wie ich das bewerkstelligen kann. Hat jemand bereits eine Baudisch SIP Intercom (oder was vergleichbares) in Verbindung mit openHAB im Einsatz?

    #2
    Hallo Peiper,

    ich stehe auch kurz davor mir eine Baudisch SIP Anlage zu kaufen. Hast du denn dein Problem bzw. deine Integration in OpenHAB lösen können? Ich würde die Anlage auch gerne in OpenHAB zur Visualisierung integrieren.

    Danke dir für ein kurzes Feedback.

    Kommentar


      #3
      Hallo, ja ich habe das über das UDP Binding von openhab gelöst bekommen.

      Kommentar


        #4
        Hi! Kannst du denn mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern, wie du deine Anlage in dein Smart Home eingebunden hast? Mich würde insbesondere interessieren was bei dir passiert, wenn es klingelt? Hast du überhaupt einen Gong oder geht bei der alles über Telefon / Smartphone? Erzähl mal ;-)

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wäre hier auch interessiert wie du die Anlage in OH2 integriert hast.
          Habe aktuell eine Akuvox Anlage bei mir und will diese in OH2 einbinden > OH soll zumindest eine Info bekommen, wann wer läutet.

          beste Grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            ich habe das Baudisch SIP Türmodul über das TCP/UDP Binding wie folgt eingebunden:
            (Bei mir läuft Openhab2 auf einem Raspberry)
            1. TCP/UDP Binding installiert

            2. im Ordner openhab2-conf/services die Datei tcp.cfg nach udp.cfg kopiert und in der udp.cfg den
            port=8112
            und das
            retryinterval=5
            aktiviert

            3.Im Baudisch SIP Türmodul (IP:192.168.1.50) sind folgende Einstellungen gesetzt:
            Im Menü System steht der Statusport Senden auf 8112 und der Status ist an.
            die Broadcast Adresse ist 255.255.255.255
            Die Einstellungen für die Fernstuerung benötige ich nicht.

            4. Meine baudisch.item Datei sieht wie fogt aus:
            String sIntercomEingehend "Intercom Eingehend [%s]" {udp="<[192.168.1.50:*:]"}
            String sIntercomAusgehend "Intercom Ausgehend [%s]" {udp=">[192.168.1.50:8113:.]"}

            5. Über die baudisch.rules reagiere ich auf den input

            rule "Read udp"
            when
            Item sIntercomEingehend changed
            then

            if (sIntercomEingehend.state.toString.contains ("#07@"))
            // 0A Firmware
            // 01 Eingehender Ruf
            // 05 Verbindungszustand
            // 06 Wählzustand
            // 07 Rufaufbauzustand
            // 14 Identifizierung Senden
            // 4C Login am SIP-Server erfolgreich durchgeführt

            ...

            Ich hoffe das hilft euch weiter,

            Gruß
            Uli




            Kommentar


              #7
              Hallo Uli,

              vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, läuft soweit bei mir.
              Weißt du, welcher (eindeutige) String bei Sabotage ausgewertet werden müsste?
              Ich sehe da nur "#46@", der dummerweise auch beim Auslösen des Türöffners per DTMF über Relais 1 gesendet wird.

              Gruß, P

              Kommentar

              Lädt...
              X