Hallo,
ich überlege grade, wie ich am besten vorgehen soll um eine Verschattung mit "Automatik auf Knopfdruck" hin zu bekommen.
Folgende Ausgangslage: Offene Küche/Esszimmer/Wohnzimmer. Dabei eine lange Fassade nach Westen mit drei Fenstern. Alle Fenster haben Raffstores. Wenn man abends auf dem Sofa sitzt, dann scheint je nach Jahres-/Uhrzeit durch eines der Fenster in Esszimmer oder Küche die untergehende Sonne ins Wohnzimmer. Immer alles verdunkeln ist unattaktiv, daher haben wir momentan einen 8-fach-Taster am Sofa so belegt, dass alleine drei Taster per Ein-Taster-Jalousiesteuerung für die drei in Frage kommenden Jalousien verballert werden. Das ist nicht wirklich smart und keiner kann sich wirklich merken welcher Taster für welche Jalousie ist.
Meine Idee wäre jetzt, eine Funktion in OpenHAB einzubauen, die auf Kommando ausgelöst wird (per Strommessung am Fernseher oder per Taster) und dann den Sonnenstand berechnet (Astro-Modul habe ich schon mal angetestet, es liefert auf jeden Fall mal sinnvolle Werte) und damit berechnet, welches Fenster verschattet werden muss und welcher Lamellenwinkel angebracht ist. Die passenden Winkel müssten dann vermutlich im Code fest eingetragen sein.
Hat jemand ein ähnliches Feature mal verwirklicht? Ich habe bisher noch nichtmal herausgefunden wie ich in OpenHAB überhaupt eine Funktion hinterlege, die ich dann vom KNX aus aufrufen kann, auch dafür wäre ein Link auf ein Beispiel nett...
Gruß,
Bernd
ich überlege grade, wie ich am besten vorgehen soll um eine Verschattung mit "Automatik auf Knopfdruck" hin zu bekommen.
Folgende Ausgangslage: Offene Küche/Esszimmer/Wohnzimmer. Dabei eine lange Fassade nach Westen mit drei Fenstern. Alle Fenster haben Raffstores. Wenn man abends auf dem Sofa sitzt, dann scheint je nach Jahres-/Uhrzeit durch eines der Fenster in Esszimmer oder Küche die untergehende Sonne ins Wohnzimmer. Immer alles verdunkeln ist unattaktiv, daher haben wir momentan einen 8-fach-Taster am Sofa so belegt, dass alleine drei Taster per Ein-Taster-Jalousiesteuerung für die drei in Frage kommenden Jalousien verballert werden. Das ist nicht wirklich smart und keiner kann sich wirklich merken welcher Taster für welche Jalousie ist.
Meine Idee wäre jetzt, eine Funktion in OpenHAB einzubauen, die auf Kommando ausgelöst wird (per Strommessung am Fernseher oder per Taster) und dann den Sonnenstand berechnet (Astro-Modul habe ich schon mal angetestet, es liefert auf jeden Fall mal sinnvolle Werte) und damit berechnet, welches Fenster verschattet werden muss und welcher Lamellenwinkel angebracht ist. Die passenden Winkel müssten dann vermutlich im Code fest eingetragen sein.
Hat jemand ein ähnliches Feature mal verwirklicht? Ich habe bisher noch nichtmal herausgefunden wie ich in OpenHAB überhaupt eine Funktion hinterlege, die ich dann vom KNX aus aufrufen kann, auch dafür wäre ein Link auf ein Beispiel nett...
Gruß,
Bernd
Kommentar