Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Yahoo-Webseite und Yahoo-API zeigen unterschiedliche Temp-Werte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Yahoo-Webseite und Yahoo-API zeigen unterschiedliche Temp-Werte?

    Hallo,

    die angezeigte Temp auf der Webseite https://www.yahoo.com/news/weather/g...essen-26822380 ist realistisch. Hingegen die Ausgabe in OpenHab eher nicht. Zumindestens ist es gefühlt wärmer.

    Aktuelles Beispiel (alle Werte von der selben Sekunde):
    Yahoo per Webseite: 27 Grad | Feels Like 26 Grad | 54 % Luftfeuchtigkeit
    Yahoo per OpenHab: 24 Grad | Feels Like 27.38 Grad | 54 % Luftfeuchtigkeit
    OpenWeatherMap per OpenHab: 27.40 Grad | Feels Like 28.52 Grad | 33 % Luftfeuchtigkeit
    Temperaturfühler-Wärmepumpe-Nord-Seite: 25.9 Grad

    Code:
    # location configuration, you can specify multiple locations
    weather:location.home-OWM.latitude=51.44579
    weather:location.home-OWM.longitude=7.07517
    weather:location.home-OWM.provider=OpenWeatherMap
    weather:location.home-OWM.language=de
    weather:location.home-OWM.updateInterval=7
    
    #weather:location.Yahoo.name=
    #weather:location.Yahoo.latitude=
    #weather:location.Yahoo.longitude=
    weather:location.Yahoo.woeid=26822380
    weather:location.Yahoo.provider=Yahoo
    weather:location.Yahoo.language=de
    weather:location.Yahoo.updateInterval=5
    Code:
    Number   TemperatureY       "Temp OWM [%.2f °C]"                                  (gweather)         {weather="locationId=home-OWM, type=temperature, property=current"}
    Number   TemperatureYaho    "Temp Yahoo [%.2f °C]"                               (gweather)        {weather="locationId=Yahoo, type=temperature, property=current"}
    Number   HumidityY          "Feuchte OWM [%d %%]"                                (gweather)        {weather="locationId=home-OWM, type=atmosphere, property=humidity"}
    Number   HumidityYaho         "Feuchte Yahoo [%d %%]"                                (gweather)        {weather="locationId=Yahoo, type=atmosphere, property=humidity"}
    Number   Temp_Feel          "Temp feel OWM [%.2f °C]"                                  (gweather)         {weather="locationId=home-OWM, type=temperature, property=feel"}
    Number   Temp_FeelYaho      "Temp feel Yahoo [%.2f °C]"                          (gweather)        {weather="locationId=Yahoo, type=temperature, property=feel"}
    Number   Temp_DewpointYaho  "Dewpoint Yahoo [%.2f °C]"                          (gweather)        {weather="locationId=Yahoo, type=temperature, property=dewpoint"}
    Ich benutze die Werte hauptsächlich um die "Absolute Feuchte" von Außen und dem Keller zu berechnen um dann die Lüftung zu steuern. Welchen Werten kann ich vertrauen? Welche Werte nimmt man für die Berechnung der "Absolute Feuchte" außen am Besten (ggf. auch die gefühlte Temp)?

    Danke!

    #2
    Also ganz ehrlich: statt Dich auf Werte zu verlassen, von denen Du gar nicht weißt, wo sie nun genau gemessen wurden, wann und mit wie genauen Fühlern, wäre es nicht besser, einen Fühler zu montieren und selbst zu messen?

    Kommentar


      #3
      In der Theorie schon - aber das einzig wirklich bezahlbare von den brauchbaren Fühlern ist nach meinen Rechergen Netatmo. Da bin ich aber auch bei 160 Euro. Die will ich aktuell nicht ausgeben

      Kommentar


        #4
        Mir ist unklar, warum man sich überhaupt mit Yahoo Wetter in Deutschland abgibt.
        Die Qualität dieses Wetterdienstes ist so schlecht, dass man praktisch gar nichts davon glauben kann.

        Kommentar


          #5
          Welche Steuerung verwendest du fuer deine Lueftung

          Kommentar


            #6
            Zitat von edvtalker Beitrag anzeigen
            aber das einzig wirklich bezahlbare von den brauchbaren Fühlern ist nach meinen Rechergen Netatmo. Da bin ich aber auch bei 160 Euro.
            Ein ESP8266 per Wifi, ein Handy-Netzteil, ESPEasy Firmware drauf, ein DS18B20 Sensor angeschlossen, alles per MQTT an openHAB anbinden: zusammen keine 15 Euro.

            Gruß, Sigi

            Kommentar


              #7
              Zitat von FreddyM Beitrag anzeigen
              Welche Steuerung verwendest du fuer deine Lueftung
              Hallo und Sorry für die späte Antwort. Ich schalte einfach den Strom per Aktor an oder aus. Einen Drehzahlmesser finde ich überflüssig.


              Zitat von sihui Beitrag anzeigen
              Ein ESP8266 per Wifi, ein Handy-Netzteil, ESPEasy Firmware drauf, ein DS18B20 Sensor angeschlossen, alles per MQTT an openHAB anbinden: zusammen keine 15 Euro.

              Gruß, Sigi
              Generell eine gute Idee - aber:
              1. So wäre das Teil nicht Wetterfest - Zusatzgehäuse und ein Stromanschluss werden benötigt.
              2. Wieder eine Stelle mehr zum Basteln und aktualisieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von edvtalker Beitrag anzeigen
                1. So wäre das Teil nicht Wetterfest - Zusatzgehäuse und ein Stromanschluss werden benötigt.
                Den DS18B20 gibt es auch in wetterfest (sogar wasserdicht): https://www.geras-it.de/elektronisch...eferrerID=7.00
                Und der ESP8266 lässt sich mit Batterien betreiben, zusätzlich kann man den deep sleep Modus aktivieren und der Sensor meldet nur zu bestimmten Zeiten die Werte.

                Zitat von edvtalker Beitrag anzeigen
                2. Wieder eine Stelle mehr zum Basteln und aktualisieren.
                Ja, hier muss man einfach Prioritäten setzen: günstig UND perfekt geht meistens nicht.

                Have fun.


                Geras-IT Elektronik - Ihr Spezialist für elektronische Bauteile. Eine große Auswahl Arduino kompatibler Bauelemente und weiterer Elektronikartikel.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sihui Beitrag anzeigen

                  Den DS18B20 gibt es auch in wetterfest (sogar wasserdicht): https://www.geras-it.de/elektronisch...eferrerID=7.00
                  Gibt es das Teil auch mit Feuchtigkeitssensor? Funktioniert das auch am Raspberry?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von edvtalker Beitrag anzeigen
                    Gibt es das Teil auch mit Feuchtigkeitssensor?
                    Nein.

                    Zitat von edvtalker Beitrag anzeigen
                    Funktioniert das auch am Raspberry?
                    Ja, ist ein ganz normaler I2C Bus, mit der entsprechenden Library und Software sollte das auch am Raspberry funktionieren (obwohl: der RPi kostet etwa das Zehnfache ...)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X