Hallo zusammen.
Ich bin gerade dabei, meine Sicherheits-Einstellungen vom KNX-Bus auf einen openHAB Server auszulagern
D.h. momentan schließen meine Dachflächenfenster mittels Sperrglied wenn es regnet. Und sperrt natürlich dann auch. So wie es sein soll.
Was ich nun aber ändern will ist Folgendes.
Läuft mein openHAB Server warum auch immer nicht (und kann ja schon mal vorkommen), soll es weiterhin so sein, dass alle Fenster mittels Sperrglied geschlossen werden. Sicher ist sicher!
Läuft mein openHAB Server allerdings, will ich die Möglichkeit haben die Fenster ein Stück, und wenns auch nur die Lüftungsklappe ist zu öffnen. Das ist auch soweit kein Problem. Eine entsprechende Rule wird das schon ermöglichen.
Um was es mir nun genau geht, ich will am BUS zu jeder Zeit und sicher wissen ob der Server läuft. D.h der BUS muss fragen. Habe vorher gedacht es reicht wenn der Server meldet, dass er lebt. Dem ist aber nicht der Fall.
Gedankenspiel:
Er meldet, dass er lebt, sprich eine Gruppenadresse wird true gesetzt und mehr oder weniger im selben Moment stürtz er ab. Also steht am BUS, dass er lebt. Die BUS seitige Sicherheit wird danach aufgehoben, Fenster sind offen, Regen setzt ein, Fenster bleiben offen, weil BUS denkt openHAB kümmert sich darum, openHAB macht aber nichts, weil abgestürtzt, Wasser in der Wohnung
Ich hoffe euch ist verständlich was mein Anliegen ist.
Wenn ich den sicheren Zustand vom Server am BUS weiß, verknüpfe ich den Status vom Regenwächter und den Status vom Server mit einem NOR Gatter, und ich habe mein gewünschtes Ergebnis
Die Aktoren bekommen dann als Sperropjekt nicht mehr 0/0/1 sondern 0/0/2
mfg
tiknx
Ich bin gerade dabei, meine Sicherheits-Einstellungen vom KNX-Bus auf einen openHAB Server auszulagern
D.h. momentan schließen meine Dachflächenfenster mittels Sperrglied wenn es regnet. Und sperrt natürlich dann auch. So wie es sein soll.
Was ich nun aber ändern will ist Folgendes.
Läuft mein openHAB Server warum auch immer nicht (und kann ja schon mal vorkommen), soll es weiterhin so sein, dass alle Fenster mittels Sperrglied geschlossen werden. Sicher ist sicher!
Läuft mein openHAB Server allerdings, will ich die Möglichkeit haben die Fenster ein Stück, und wenns auch nur die Lüftungsklappe ist zu öffnen. Das ist auch soweit kein Problem. Eine entsprechende Rule wird das schon ermöglichen.
Um was es mir nun genau geht, ich will am BUS zu jeder Zeit und sicher wissen ob der Server läuft. D.h der BUS muss fragen. Habe vorher gedacht es reicht wenn der Server meldet, dass er lebt. Dem ist aber nicht der Fall.
Gedankenspiel:
Er meldet, dass er lebt, sprich eine Gruppenadresse wird true gesetzt und mehr oder weniger im selben Moment stürtz er ab. Also steht am BUS, dass er lebt. Die BUS seitige Sicherheit wird danach aufgehoben, Fenster sind offen, Regen setzt ein, Fenster bleiben offen, weil BUS denkt openHAB kümmert sich darum, openHAB macht aber nichts, weil abgestürtzt, Wasser in der Wohnung
Ich hoffe euch ist verständlich was mein Anliegen ist.
Wenn ich den sicheren Zustand vom Server am BUS weiß, verknüpfe ich den Status vom Regenwächter und den Status vom Server mit einem NOR Gatter, und ich habe mein gewünschtes Ergebnis
Code:
RW (0/0/1) | openHABServer_läuft || RW_manipuliert (0/0/2) -----------+---------------------++----------------------- 1 | 0 || 1 1 | 1 || 0
mfg
tiknx
Kommentar