Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab und Außensteckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab und Außensteckdose

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir ein paar Anregungen geben.
    Ich möchte im Garten meine Terrassenbeleuchtung über Openhab steuern. Dazu bäuchte ich aber eine Außensteckdose (min. IP44), welche ich über OpenHab ansprechen kann.
    Idealerweise, und da ich keine weitere "Zentrale" haben möchte, würde ich eine Z-Wave Steckdose nehmen.

    Hat jemand das bereits gelöst? Wenn ja wie?
    Bin über jede Idee dankbar!

    VG Martin

    #2
    Eigentlich sollten Außensteckdosen doch ohnehin geschaltet sein. Ich vermute, Du möchtest zusätzliche (unabhängige) Schaltmöglichkeiten?

    Hast Du tatsächlich nur einen Stromkreis (bzw. 3 Adern) in den Außenbereich liegen?
    Ansonsten böte es sich an, den Schalter im Haus unterzubringen (halt da, wo das Kabel, welches nach außen führt, angeklemmt ist).

    Falls Du tatsächlich nur 3 Adern zur Verfügung hast, könntest Du eine Verteilerdose für den Außenbereich nehmen, die sind normalerweise IP67 (vorausgesetzt, die Verschraubungen sind korrekt montiert), dort packst Du dann das Z-Wave Modul rein.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die RÜckmeldung. Ich habe leider nur 3 Adern.

      Die Idee mit der IP67 Verteilerbox finde ich aber sehr gut, da bin ich noch nicht drauf gekommen.

      Viele Grüße
      Martin

      Kommentar


        #4
        Ich habe vom Keller ein Erdkabel in mein Gartenhaus verlegt und von dort aus die gesamte Steuerung der Außenbeleuchtung mit Aeon Microswitches erledigt, sprich auch Außensteckdosen, die ich einzeln aus Openhab ansteuern kann.

        Kommentar


          #5
          Wenn man ein Gartenhaus hat sicherlich möglich
          Ich habe es nun anders gelöst. Ich habe ein Abflussrohr einbetoniert und darin die Erdkabel verbunden und oben auf einen Deckel. In einer IP67 Verteilerdose habe ich zwei Fibaro Zwischenstecker eingebaut.
          Außerdem habe ich von Popp einen IP44 Zwischenstecker gefunden, der ebenfalls in dem Abflussrohr verbaut ist. Mal sehen wie haltbar die Installation ist.

          Grüße
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X