Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab 2 Umstieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab 2 Umstieg

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade auf OH2 umzusteigen.

    Ich hab meine ganzen Items, Rules, Scrips rüberkopiert. Hab Oh2 gestartet und seh über die den Link (z.B. http://192.168.1.7:8080/basicui/app) meine Sitemap mit entsprechenden Items.

    Allerdings schaff ich es nicht meine Konfiguration (openhab.cfg) zu übertragen.

    Ich hab über das PaperUI, das Homematic Binding aktiviert, konfiguriert und auch die Geräte als Things gefunden und kann diese paar Things, die ich probeweise hinzugefügt hab auch steuern.


    Ich möchte aber über das BasicUI meine Homematic Items steuern, aber dort bekommen die Items, keine Werte.

    Im addons Ordner sind keine addons, da die Bindings ja nun irgendwo anders versteckt sind?!

    Ich hab in /conf/services eine homematic.cfg angelegt.
    Code:
    ############################## Homematic Binding ##############################
    #
    # Hostname / IP address of the Homematic CCU
    host=192.168.1.7
    
    # Hostname / IP address for the callback server (optional, default is auto-discovery)
    # This is normally the IP / hostname of the local host (but not "localhost" or "127.0.0.1").
    # callback.host=
    
    # Port number for the callback server. (optional, default is 9123)
    # callback.port=
    
    # The interval in seconds to check if the communication with the CCU is still alive.
    # If no message receives from the CCU, the binding restarts. (optional, default is 300)
    # alive.interval=
    
    # The interval in seconds to reconnect to the Homematic server (optional, default is disabled)
    # If you have no sensors which sends messages in regular intervals and/or you have low communication,
    # the alive.interval may restart the connection to the Homematic server to often.
    # The reconnect.interval disables the alive.interval and reconnects after a fixed period of time.
    # Think in hours when configuring (one hour = 3600)
    # reconnect.interval=
    
    # Enables CCU2 HomematicIP support (optional, default is disabled)
    # HomematicIP does currently not support BIN-RPC. Therefore it's disabled by default, because if you don't
    # have HM-IP devices, the binding still communicates with BIN-RPC. If you enable HM-IP support, the binding
    # uses XML-RPC.
    # homematicIP.enabled=




    #2
    Wenn Du die Geräte über die Things erkannt und angebunden hast, ändert sich die items-definition. Statt {homematic="..."} muss dann {channel="..."} da stehen. Die drei Punkte sind als Platzhalter gedacht und ändern sich natürlich auch Schau mal hier für den Hintergrund

    Alternativ kannst Du das 1.x Binding weiter verwenden, das müsstest Du dann als legacy Binding installieren, weil es ja auch ein 2.0 Binding gibt (Die Anzeige der Legacy Bindings musst Du erstmal in der Paper UI unter Configuration->System->Extension Management->Include Legacy 1.x Bindings aktivieren).
    Für das legacy Binding musst Du dann aus der openhab.cfg den Teil für homematic in eine homematic.cfg umkopieren, die Du unterhalb ./services/ ablegst. In dieser Datei musst Du dann an allen Stellen noch das homematic: weglöschen, welches ja nun über den Dateinamen erkannt wird, das sieht in Deinem Posting schon gut aus. Dafür musst Du dann an der items-Definition erstmal nichts ändern.

    Kommentar

    Lädt...
    X