Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB2 - keine Sitemap, auch nicht als demo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Udo

    vielen Dank für deine Ausführungen. Ich habe es jetzt mit der Anleitung in den documents von openhab versucht.
    http://docs.openhab.org/installation...g-log-messages

    Eigentlich hat fast alles funktioniert bis zu:
    sudo chown -hR openhabpenhab /etc/openhab2 /opt/openhab2/conf
    --> da kommt folgende Meldung: chown: cannot access ‘/opt/openhab2/conf’: No such file or directory

    Das wird vermutlich das Problem sein, warum dann der Zugriff über Win7 nicht funktioniert. Ich sehe beide Netzlaufwerke aber ich schaffe es nicht mich zu verbinden.

    Habe alles gemacht wie in der Anleitung - sprich 1:1 kopiert sogar Username und Passwort :-/

    Vielleicht kannst du mir noch mal helfen.

    Ich habe auch ein paar sceenshots angefügt, vielleicht wird es dann klarer

    Vielen Dank
    Daniel


    Kommentar


      #17
      Es gibt entweder den Ordner /etc/openhab2 (und zwar, wenn Du mit apt(-get) install openhab2-o[n|ff]line installiert hast) oder den Ordner /opt/openhab2/conf (in dem Fall hast Du manuell installiert und die heruntergeladene zip-Datei in /opt entpackt).

      Die Screenshots sehe ich grad nicht, aber in wenigen Minuten ist der server ohnehin down (Wartungsfenster)

      Kommentar


        #18
        Hallo Udo

        man bin ich ne Nuss. Daran hats gelegen. Jetzt habe ich Zugriff auf den Ordner. Allerdings ist dieser leer - stimmt das am Anfang? Kommt mir Irgendwie komisch vor.

        Danke
        Daniel

        Kommentar


          #19
          Nö, das ist schon richtig. Solange Du keine Dateien erstellst, sind da keine, das Autodiscovery speichert alles in einer (mapdb) Datenbank. Das ist eigentlich auch der größte Nachteil an Autodiscovery, weil Du dadurch leider zwingend zwei verschiedene Konfigurationswege brauchst, wenn Du Autodiscovery nutzt. Immerhin kannst Du die Items nutzen, die über Autodiscovery angelegt wurden...

          Kommentar


            #20
            Hallo Udo

            jetzt war ich ein Paar Tage in der Uni, wollte endlich mal anfangen und jetzt habe ich wieder keinen Zugriff.
            Vielleicht hast du noch mal Zeit dir die Screenshots anzusehen.

            Noch eine andere Frage, wenn ich keinen Ordner sehe, da alles in einer DB liegt, wie kann ich dann ein 1.X knx Binding konfigurieren?
            Das muss ja noch alles im Designer geschehen und nicht in der Weboberfläche von zb HABmin oder?

            Danke
            Daniel
            Screenshots.pdf




            Kommentar


              #21
              Hmm... ist etwas unscharf. Der zweite Screenshot deutet ja darauf hin, dass Du versuchst, ein Laufwerk zu mappen, was fehlschlägt, weil der Laufwerksbuchstabe schon benutzt wird. Kannst Du die Freigabe ohne Zuordnung öffnen?

              Bei den Freigaben fehlt die Angabe available=yes, wobei das eventuell Standard ist, aber ich entsinne mich, dass ich den Parameter schon mal setzen musste, kann also vielleicht von der Samba Version abhängig sein.
              Du solltest auch die Parameter force user = openhab und force group = openhab setzen, die Freigaben in der smb.conf sollten also mindestens so aussehen:
              Code:
              [oh2-conf]
                     path = /etc/openhab2
                     writeable = yes
                     browseable = yes
                     create mask = 0644
                     directory mask = 0755
                     force user = openhab
                     force group = openhab
                     available=yes

              Kommentar


                #22
                Hallo Udo

                vielen Dank für die Rückmeldung. Ich sehe mir das heute an.
                Ich kann die Freigabe ohne Zuordnung nicht öffnen nein.
                Komisch dass deine Angaben nicht im "Turorial" vorkommen

                Danke
                Daniel

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Udo

                  noch eine andere Frage. Da wie du geschrieben hast, das Autodiscovery alles in einer Db speichert, frage ich mich, wie ich da ein knx Binding installieren kann. Früher habe ich ja einfach die jar in den entsprechenden Ordner kopiert. Diesen Ordner sehe ich ja jetzt nicht mehr.

                  Danke
                  Daniel

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von danielm83 Beitrag anzeigen
                    Früher habe ich ja einfach die jar in den entsprechenden Ordner kopiert.
                    Das ist immer noch so:
                    http://docs.openhab.org/tutorials/mi...lder-structure

                    Zitat von danielm83 Beitrag anzeigen
                    Diesen Ordner sehe ich ja jetzt nicht mehr.
                    Doch, der ist immer noch vorhanden ...

                    Gruß, Sigi


                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Sigi

                      danke für die Rückmeldung. Beim Zugriff über den Windows Rechner sehe ich ja das Netzlaufwerk openHAB2-conf, dieses ist aber leer, bzw. wie Udo geschrieben hat alles auf einer Db. Also sohin mit der jar, wenn das Laufwerk leer ist.
                      Ok vielleicht ist der Ordner nicht leer wenn ich direkt mit dem Ordoid nachsehe oder?

                      danke
                      Daniel

                      Kommentar


                        #26
                        Na, in den addons folder!
                        Bei einer apt-get Installation in
                        /usr/share/openhab/addons/
                        bei einer manuellen Installation direkt unterhalb des openhab2 Verzeichnisses ...

                        Gruß, Sigi

                        Kommentar


                          #27
                          Der addons-Ordner war ja auch schon bei openHAB1 außerhalb des Konfigurationszweigs. Der Ordner /etc/openhab2/addons ist für was anderes (frag aber nicht mich wofür, ich hab keine Ahnung).

                          Das knx-Binding kannst Du auch über Paper UI installieren. Die Einstellungen nimmst Du dann aber nicht über Paper UI vor, sondern über eine config-Datei, die legst Du unter /etc/openhab2/services/ ab, in diesem Fall heißt sie dann knx.cfg. Es gibt also unter openHAB2 für jedes OH1.x-Binding eine eigene config-Datei (deshalb fällt auch der Anfang des Parameternamens weg, es heißt also nicht mehr knx:ip=... sondern ip=...).

                          Wenn Du das addon über Paper UI installierst, sollte openHAB2 automatisch die passende Datei anlegen und mit dem Default füllen (analog zu dem Inhalt der openhab.cfg, das entsprechende Binding betreffend)

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Udo

                            Nach dem Installieren habe ich tatsächlich die cfg im Designet gefunden und entsprechend bearbeitet. Zugang zum Gemounteten Laufwerk funktioniert nun auch. Warum auch immer, nach dem Neustart hats geklappt, ohne was zu ändern. Hoffe mal das bleibt so.

                            Da es sich um ein 1.x Binding handelt, sind ganz normal Items anzulegen und eine Sitemap oder?
                            Diese Sitemap integriere ich dann wieder über das Paper UI - (Ich würde gerne HABmin verwenden) - sollte ja auch gehen.

                            Danke
                            Daniel

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo

                              Aktueller Stand. Habe einfach meine alte Sitemap aus OH1.8 genommen und in den entsprechenden Ordner kopiert. Im Basic UI sehe ich die Sitemap und die Lichtsteuerung über den Bus funktioniert auch.
                              Aber wenn ich es richtig verstanden habe, sollte HABmin die Sitemap doch auch darstellen können? Sie wird zwar gelistet, aber die Seite bleibt leer.

                              Charts und Persistence werden nur mehr über HABmin gemacht sehe ich das richtig? Oder muss ich für die charts die persistence im Designer erstellen?

                              Danke Daniel


                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Zusammen,

                                ich habe momentan OH1 auf einem Pi laufen, und funktioniert soweit.
                                nun bin ich am Testen mit OH2 erst mal auf Windows, bis ich mich weit genug reingefummelt habe.

                                Vorgehensweise war, die entsprechenden Files (itmes, sitemap, map usw.) mit dem ESHD anzulegen und
                                die Daten aus den OH1 files reinzukopieren.
                                Soweit so gut, getestet und lief. Dann probiert mit dem Habpanel, da gab es dann schon Schwierigkeiten,
                                dass ich es nicht hinbekommen habe die Temperatur anzuzeigen, grundsätzlich nur N/A
                                über die App war es sichtbar, also wurden die Daten auch abgerufen.
                                Nur im habpanel nix.
                                Gestern ist dann irgendwann alles hängen geblieben.
                                Heute wieder gestartet und erstaunlicherweise keine sitemap, kein item, nichts da, die files sind unangetastet
                                mit allem Inhalt vorhanden, aber im OH2 sind sie weg. auch anlegen von neuen items über die PaperUI
                                geht nicht, ist einfach nach dem anlegen nicht da.

                                Hat jemand ne Lösung woran es liegen kann? (Habe OH2 auch schon neu gestartet ohne Erfolg)

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X