Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB2 + Onewire-Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB2 + Onewire-Binding

    Hallo zusammen,

    hat irgendjemand das onewire-Binding unter openHAB2 am laufen? Gibt es hier irgendwelche Besonderheiten? Ich bekomme keine Sensoren in die Inbox. Jetzt hatte ich überlegt, ob ich eine entsprechende *.things-Datei anlegen muss, kann aber nirgends was zur Syntax finden. Vielleicht bin ich aber auch auf dem völlig falschen Dampfer(?).

    Gruß Björn

    #2
    Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich beim onewire Binding um ein 1.x-Binding. Diese sind exakt genauso zu verwenden wie unter openHAB1.x, die einzige Ausnahme ist die Grund-Konfiguration, die nicht über openhab.cfg erfolgt, sondern über die Datei oenwire.cfg (die liegt dann im Verzeichnis /etc/openhab2/services/). Diese Datei sollte automatisch von openHAB2 erstellt werden, sobald das Binding erkannt wird, Inhalt ist der gleiche wie die onewire-Sektion in der openhab.cfg, allerdings ohne das Schlüsselwort onewire: vor den einzelnen Parametern, das wird aus dem Namen der Datei abgeleitet.

    Daraus ergibt sich auch, dass es keine Things gibt und Du auch keine für Geräte am onewire Bus konfigurieren kannst, stattdessen legst Du die Items genau wie bei 1.x in einer Items-Datei an.

    Kennst Du schon http://docs.openhab.org/ ?

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      der Thread ist nun schon etwas älter, aber ich stehe ein einem ähnlichen Problem:

      Ich habe openHABian auf einem Pi3+ installiert, an dem ist ein Wirgate DS9490R angesteckt ist.
      In openHAB2 habe ich das One-Wire Binding installiert. Konfiguriert werden kann dies wohl über das Frontend nicht.

      OWserver läuft und der Port ist auf 127.0.0.1 geöffnet.
      Per owhttpd kann ich unter http://openhabianpi:2121/ auf die aktuell zwei Temperatur-Sensoren Typ DS18B20 zugreifen.

      Wenn ich nun die Konfigurationen von "things" und "items" wie unter https://www.openhab.org/addons/bindi.../#full-example angegeben anlege, werden die Konfigurationen erfolgreich eingelesen (laut Logfile), aber es passiert nichts. Ich kann keine Things, geschweige denn Items in openHAB sehen.

      Hat jemand Erfahrung in dem Thema und hat eine Idee, woran es liegt bzw. eine funktionierende Installation?

      Danke
      Philipp

      Kommentar


        #4
        habt ihr schon auf der Konsole geprüft ob die OW Tools installiert sind und funktionieren?

        https://www.fischer-net.de/hausautom...ux-teil-2.html

        auf der Konsole muss ein owdir eine Ausgabe ähnlich wie diese erscheinen.

        Code:
        # owdir
        
        /28.F14015020000
        /81.A7C02F000000
        /bus.0
        /uncached
        /settings
        /system
        /statistics
        /structure
        /simultaneous
        /alarm
        --
        Gruß
        Lothar

        Kommentar


          #5
          Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
          habt ihr schon auf der Konsole geprüft ob die OW Tools installiert sind und funktionieren?

          https://www.fischer-net.de/hausautom...ux-teil-2.html

          auf der Konsole muss ein owdir eine Ausgabe ähnlich wie diese erscheinen.

          Code:
          # owdir
          
          /28.F14015020000
          /81.A7C02F000000
          /bus.0
          /uncached
          /settings
          /system
          /statistics
          /structure
          /simultaneous
          /alarm
          Ja genau so sieht mein Output von owdir aus. Ich kann auch per owread die Temperatur-Werte auslesen.
          Ich habe das Gefühl, dass entweder openHAB nicht wirklich am OWserver anfragt oder dieser nicht auf die Werte zugreifen kann.
          Muss owfs dazu laufen? Warum auch immer wird kein Mount im Filesystem unter/mnt/1wire (wie in owfs.conf konfiguriert) erstellt.

          Viele Grüße
          Philipp
          Zuletzt geändert von Philippe; 10.09.2018, 10:48.

          Kommentar


            #6
            Ich habe früher auch das Bindung benutzt.

            Code:
            # OwServer IP address
            ip=<IP-Adresse OWS>
            
            # OwServer Port (optional, defaults to 4304)
            port=4304
            
            # the retry count in case no valid value was returned
            # upon read (optional, defaults to 3)
            retry=3
            
            # defines which temperature scale owserver should return temperatures in. Valid
            # values are CELSIUS, FAHRENHEIT, KELVIN, RANKIN (optional, defaults to CELSIUS).
            #tempscale=
            
            # only changed values are posted to the event-bus, (optinal, defaults to true - values true or false)
            #post_only_changed_values=
            Das war mein damaliger Eintrag in der /etc/openhab2/services/onewire.cfg

            Ich meine mich auch zu erinnern, das man im WEB GUI davon nicht sieht. Kein Thing kein Item.

            Ich habe in der /etc/openhab2/items/onewire.items folgende Einträge:

            Code:
            Number OW_Temp_DACH_Wand "Lina Wand [%.1f °C]" <temperature> (OG_WAND1,RRD_Temp) {onewire="deviceId=28.FFC650A41504;propertyName=te mperature;refreshinterval=60"}
            Number OW_Temp_HZ_Raum "Heizungsraum Temp [%.1f °C]" <temperature> (gHZ,RRD_Temp) {onewire="deviceId=10.8F6F9C010800;propertyName=te mperature;refreshinterval=60"}
            Damit konnte ich in der Sitemap mir die Werte ansehen und mit Regeln arbeiten.
            Zuletzt geändert von lo4dro; 10.09.2018, 20:40.
            --
            Gruß
            Lothar

            Kommentar


              #7
              Also so sieht mein owdir aus:
              Code:
              [B][17:53:25] [/B][B]openhabian@openHABianPi[/B]:[B]~[/B]$ owdir
              /28.FF0A76331801
              /28.FFE6BD331801
              /81.D3CA33000000
              /bus.0
              /uncached
              /settings
              /system
              /statistics
              /structure
              /simultaneous
              /alarm
              So kann ich die z.B. die Temperatur auslesen:
              Code:
              [B][17:53:34] [/B][B]openhabian@openHABianPi[/B]:[B]~[/B]$ owread /28.FF0A76331801/temperature
                   23.6875

              Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
              Ich habe früher auch das Bindung benutzt.

              Ich habe in der /etc/openhab2/items/onewire.items folgende Einträge:

              Code:
              Number OW_Temp_DACH_Wand "Lina Wand [%.1f °C]" <temperature> (OG_WAND1,RRD_Temp) {onewire="deviceId=28.FFC650A41504;propertyName=temperature;refreshinterval=60"}
              Number OW_Temp_HZ_Raum "Heizungsraum Temp [%.1f °C]" <temperature> (gHZ,RRD_Temp) {onewire="deviceId=10.8F6F9C010800;propertyName=temperature;refreshinterval=60"}
              Laut openHab-Dokumentation, muss immer zunächst ein Thing angelegt sein, damit die Bridge "geschlagen" werden kann: https://www.openhab.org/addons/bindi...pported-things

              Daher sieht meine Thing-Konfiguration so aus:

              Code:
              [B][17:59:07] [/B][B]openhabian@openHABianPi[/B]:[B]~[/B]$ cat /etc/openhab2/things/1w-sensors.things 
              Bridge onewire:owserver:mybridge [ network-address="127.0.0.1" ] {
                  temperature mysensor   [id="28.FF0A76331801" ]
              }
              Und die Items-Konfiguration so:
              Code:
              [B][18:01:35] [/B][B]openhabian@openHABianPi[/B]:[B]~[/B]$ cat /etc/openhab2/items/1w-sensors.items 
              Number:Temperature MySensor "MySensor [%.1f %unit%]" { channel="onewire:owserver:mybridge:mysensor:temperature" }
              Im Logfiles is folgendes zu sehen:
              Code:
              ==> /var/log/openhab2/openhab.log <==
              2018-09-10 17:59:09.042 [INFO ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Refreshing model '1w-sensors.things'
              2018-09-10 18:04:21.850 [INFO ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Refreshing model '1w-sensors.items'
              
              ==> /var/log/openhab2/events.log <==
              2018-09-10 18:04:21.888 [.ItemChannelLinkAddedEvent] - Link 'mysensor-onewire:owserver:mybridge:mysensor:temperature' has been added.
              Ich verstehe leider nicht, wo der Fehler liegt und finde so langsam auch keine Antworten mehr ... :-(

              Viele Grüße
              Philipp

              Kommentar


                #8
                ich würde nie mit Ziffern in einem Namen beginnen. Damit hatte ich auch schon Probleme (allerdings bei Items und Regeln)
                Ich kann das mit dem Thing beim 1.x Binding nicht finden.
                Hast du das 2.x oder das 1.x Binding im Einsatz?

                https://www.openhab.org/addons/bindings/onewire1/

                Mein Beispiel bezieht sich auf Binding 1.x
                --
                Gruß
                Lothar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                  ich würde nie mit Ziffern in einem Namen beginnen. Damit hatte ich auch schon Probleme (allerdings bei Items und Regeln)
                  Ich kann das mit dem Thing beim 1.x Binding nicht finden.
                  Hast du das 2.x oder das 1.x Binding im Einsatz?
                  Hallo Lothar,

                  ich habe das 1.x-Binding im Einsatz, da das 2.x-Binding nur für die GPIO-Anbindung gilt (so habe ich es wahrgenommen).

                  Allerdings habe ich meine Item-Konfiguration jetzt an dein Beispiel angepasst und siehe da: openHAB fragt nun tatsächlich im 60-Sekunden Intervall die Werte ab. Ich sehe dies in den Logfiles und kann die Temperaturen auch bereits über InfluxDB & Grafana darstellen! Perfekt!

                  Aber eine Frage zu deiner Konfiguration: Wo kann ich da mehr Infos zu finden, was ich da genau konfiguriert habe? :-)
                  Ich hatte mein Beispiel ja direkt aus der openHAB-Dokumentation.

                  Danke & viele Grüße
                  Philipp

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe nun doch ein paar Infos gefunden, die denke ich alles gut beschreiben.

                    Genereller Aufbau der Items-Datei bzw. Zeilen:
                    https://www.openhab.org/docs/configu...ion-and-syntax

                    Wie das Binding innerhalb der geschweiften Klammern konfiguriert werden kann:
                    https://github.com/openhab/openhab1-...e-wire-binding

                    Viele Grüße
                    Philipp
                    Zuletzt geändert von Philippe; 11.09.2018, 10:22.

                    Kommentar


                      #11
                      Es freut mich sehr das ich dir helfen konnte.
                      --
                      Gruß
                      Lothar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X