Hey,
ich bin ganz neu hier und stelle mich erstmal vor bevor ich euch überfalle.
Ich bin im mittlerem alter und tüftle gerne, habe eine Homematic Hausautomatisierung die eigentlich ganz gut läuft aber ich habe mir in den Kopf gesetzt das ich meine Geräte gerne mit der Alexa von Amazon steuern möchte. Dafür muss ich ja leider alles auf den Raspi mit openhab2 packen.
ich bin jetzt so weit das mein raspi läuft, das openhab2 auch drauf ist, ich es mit ./start.sh starten kann und dann auch webzugriff habe, wenn ich nun aus dem terminal rausgehe, stopt auch das openhab automatisch. da ich ja meinen pc nun nicht durchgehend mit dem terminal offen laufen haben möchte stellte sich mir die frage ob es nicht auch eine möglichkeit gibt openhab dauerhaft gestartet zu haben ohne terminalsitzung. ich habe den bereich mit dem autostartscript gefunden und habe das auch hinbekommen, wenn ich den status abrufe, sagt er mir das openhab aktiv ist. tja nur wenn es aktiv ist frag ich mich warum ich nicht auf das userinterface per web zugreifen kann.
weiss das einer von euch? ich bin seit tagen am probieren und komm nicht auf meinen gedankenfehler. falls das eine blöde frage ist entschuldige ich mich schonmal vorab. ich bin keine programmiererin und arbeite eigentlich nur mit windows, darum ist das für mich eine gänzlich unbekannte welt in der ich mich ersteinmal zurechtfinden muss.
für eure hilfe bin ich sehr sehr dankbar.
falls sich jemand so richtig auskennt hätte ich auch gleich noch eine zweite blöde frage, um homematic über openhab laufen zu lassen ist doch homegear zwingend notwendig richtig? wenn ich das installiert habe, gibt es dann eine einfache möglichkeit meine geräte ins openhab zu bekommen ohne programmierkenntnisse? also am schönsten udn besten mit einer klicki oberfläche?
falls ich irgendwelche wichtigen fakten und infos vergessen haben sollte reiche ich diese bei bedarf sehr gerne nach.
lg mel
ich bin ganz neu hier und stelle mich erstmal vor bevor ich euch überfalle.
Ich bin im mittlerem alter und tüftle gerne, habe eine Homematic Hausautomatisierung die eigentlich ganz gut läuft aber ich habe mir in den Kopf gesetzt das ich meine Geräte gerne mit der Alexa von Amazon steuern möchte. Dafür muss ich ja leider alles auf den Raspi mit openhab2 packen.
ich bin jetzt so weit das mein raspi läuft, das openhab2 auch drauf ist, ich es mit ./start.sh starten kann und dann auch webzugriff habe, wenn ich nun aus dem terminal rausgehe, stopt auch das openhab automatisch. da ich ja meinen pc nun nicht durchgehend mit dem terminal offen laufen haben möchte stellte sich mir die frage ob es nicht auch eine möglichkeit gibt openhab dauerhaft gestartet zu haben ohne terminalsitzung. ich habe den bereich mit dem autostartscript gefunden und habe das auch hinbekommen, wenn ich den status abrufe, sagt er mir das openhab aktiv ist. tja nur wenn es aktiv ist frag ich mich warum ich nicht auf das userinterface per web zugreifen kann.
weiss das einer von euch? ich bin seit tagen am probieren und komm nicht auf meinen gedankenfehler. falls das eine blöde frage ist entschuldige ich mich schonmal vorab. ich bin keine programmiererin und arbeite eigentlich nur mit windows, darum ist das für mich eine gänzlich unbekannte welt in der ich mich ersteinmal zurechtfinden muss.
für eure hilfe bin ich sehr sehr dankbar.
falls sich jemand so richtig auskennt hätte ich auch gleich noch eine zweite blöde frage, um homematic über openhab laufen zu lassen ist doch homegear zwingend notwendig richtig? wenn ich das installiert habe, gibt es dann eine einfache möglichkeit meine geräte ins openhab zu bekommen ohne programmierkenntnisse? also am schönsten udn besten mit einer klicki oberfläche?
falls ich irgendwelche wichtigen fakten und infos vergessen haben sollte reiche ich diese bei bedarf sehr gerne nach.
lg mel
Kommentar